
Der Herr Ruppig verschwand durch einen Kühlschrank, Rosina heiratete ihren Grafen Almaviva und die wahre Huldigung hallt noch jetzt vom Turm des Baumwipfelpfads nach.
Die Spielzeit 2023 war großartig! Der Babiere di Siviglia war gleich in zwei Versionen vertreten – eine davon für Kinderaugen- und Ohren mit verschiedenen Stationen im Umkreis von Bad Wildbad. Dazu die köstliche “farsa giocosa per musica”, der Signor Bruschino und Pacinis Gli arabi nelle Gallie. Herausragende Ereignisse, die allesamt für Riesenjubel sorgten und in Erinnerung bleiben werden.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das 20. Jubiläum des musikalischen Leiters Antonino Fogliani mit einer Spitzenbesetzung bei traumhaftem Wetter. Der Turm des Baumwipfelpfades war bis auf den letzten Stehplatz ausverkauft. Fogliani erhielt den Ehrenpreis Rossini in cima für seine Verdienste um die Pflege der Musik Gioachino Rosssinis, als einer deren bedeutendsten Interpreten er gilt.
Beim Schlusskonzert der Masterclass durften auch die ROSSINI-Besucher einen Preis vergeben. Der Publikumspreis ging in diesem Jahr unangefochten an Camilla Carol Farias. Diese herausragende Mezzosopranistin erhielt zudem gemeinsam mit Francesco Bossi den Internationalen Belcanto Preis. Beide Talente sind Lotte-Bräuer-Stipendiaten der Akademie BelCanto und in mehreren Aufführungen in diesem Jahr zu sehen und zu hören.
Der Intendant Jochen Schönleber äußerte sich mehr als zufrieden über den Publikumszuspruch: “Ein so begeistertes Publikum haben wir noch selten gehabt.” Neben dem sehr zufriedenstellenden Verkauf, gelang es in diesem Jahr noch Aufnahmen für die Produktion zweier DVDs sowie für drei CDs zu generieren. Der umjubelte Signor Bruschino – Herr Ruppig ist am 11. August auf OperaVision weltweit zu sehen.