
„Eine Stimme in vollendeter Kunstfertigkeit“
Am 30. Juli geben die Wiener Symphoniker bei den Bregenzer Festspielen ihr zweites Orchesterkonzert. Dirigent ist Dirk Kaftan. Anstelle von Marlis Petersen wird Rachel Willis-Sørensen Richard Strauss’ Vier letzte Lieder singen.Die herausragende Sopranistin feiert damit ihr Debüt bei den Bregenzer Festspielen.
Die 1984 geborene US-Amerikanerin Rachel Willis-Sørensen ist eine der vielfältigsten Sopranistinnen der Gegenwart. Dieser Tage singt sie im Londoner Royal Opera House in Verdis Troubadour, bevor sie nach zwei Galakonzerten mit Jonas Kaufmann in Deutschland bei den Bregenzer Festspielen gastiert.
Große Titelpartien führten sie an die bedeutendsten Opernhäuser der USA und Europas, darunter die Metropolitan Opera, die Dresdner Semperoper und die Wiener Staatsoper. Der Deutschlandfunk befindet: „Rachel Willis-Sørensen gehört zur Opern-Oberklasse“ und das Magazin Oper heute attestiert ihr „eine vollmundige, reife Stimme in vollendeter Kunstfertigkeit“.

Gefeierte Konzertsängerin
Neben ihren Auftritten auf der Opernbühne wirkt Willis-Sørensen auch als gefeierte Oratorien- und Konzertsängerin. Erst in diesem Frühjahr erschien bei Sony Classical ihre Einspielung von Richard Strauss’ Vier letzte Lieder mit dem renommierten Gewandhausorchester Leipzig. Das Opernglas meint: „Rachel Willis-Sørensen singt wunderbar mit ihrer wunderschön schimmernden, silbrigen, wohlgeformten Sopranstimme, deren leichtes Vibrato die zum Ausdruck gebrachten Emotionen verstärkt.“
Diese Vier letzte Lieder nach Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff stehen auch auf dem Programm des zweiten Orchesterkonzerts der Wiener Symphoniker am 30. Juli. Daneben gelangen die Symphonie Nr. 1 e-Mollder afroamerikanischen Komponistin Florence Price (1887-1953) und Central Park in the Dark von Charles Ives (1874-1954) zur Aufführung.
Die Bregenzer Festspiele 2023 finden von 19. Juli bis 20. August statt. Tickets und Infos unter bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.
1 Trackback / Pingback
Comments are closed.