Programmvorstellung von „MAINLY MOZART“ ~ Im April 2023 in Frankfurt/M und der Region

Pressekonferenz zu „ Mainly Mozart - Ein neues Festival für Frankfurt und die Region“ im Clara Schumann Foyer der Alten Oper Frankfurt am Donnerstag, 17. November 22, mit v.l.: Olaf Stötzler (Orchestermanager der hr-Bigband), Michael Traub (hr-Musikchef und Orchestermanager des hr-Sinfonieorchesters), Dr. Achim Sieben (persönlicher Referent des Intendanten der Oper Frankfurt), Dr. Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main), Dr. Markus Fein (Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt), Prof. Elmar Fulda (Präsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt), Dr. Burkhard Bastuck (Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.), Karl-Werner Joerg (künstlerischer Leiter der Bad Homburger Schlosskonzerte, Vorstandvorsitzender der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V.) ~ © Wonge Bergmann

EIN NEUES FESTIVAL FÜR FRANKFURT UND DIE REGION IM APRIL 2023

Wie bereits im März 2022 berichtet, planen Frankfurter Kulturinstitutionen ein neues Festival mit dem Thema „Mainly Mozart“. Von ursprünglich fünf haben sich inzwischen zehn Musikinstitutionen und Veranstalter aus Frankfurt und Rhein-Main für eine gemeinsame Initiative zusammengeschlossen.
„MAINLY MOZART“ heißt es vom 21. bis zum 30. April 2023.
Das Programm wurde heute in der Alten Oper Frankfurt vorgestellt.

Die Alte Oper Frankfurt, die Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V., die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, die hr-Bigband, das hr-Sinfonieorchester und die Oper Frankfurt haben gemeinsam ein neues Festivalformat entwickelt, das künftig alle zwei Jahre ein anderes Thema in den Fokus rückt. Das titelgebende „Mainly“ versteht sich dabei nicht nur als Anspielung auf die Mainmetropole, sondern lässt bewusst Freiraum, um, vom „Hauptsächlichen“ ausgehend, Verbindungslinien hin zu anderen Genres und Epochen zu verfolgen, Spiegelungen aufzuzeigen, Dialoge zu eröffnen. Auch die Bad Homburger Schlosskonzerte, die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V., die Stadt Offenbach und die Primus-Linie sind als Kooperationspartner bei der ersten Auflage des Festivals beteiligt und sorgen gemeinsam mit den Frankfurter Institutionen für ein umfängliches Konzertangebot in der Stadt und der Region.

© Mainly Mozart 2023

INNOVATIVES PROGRAMM

Das Festival möchte in seiner ersten Auflage Begegnungen mit dem Schaffen Mozarts in seiner gesamten Bandbreite ermöglichen und damit die Geschichte der Mozart-Pflege der Stadt Frankfurt um ein zeitgemäßes Kapitel fortschreiben. Klavierwerke und Kammermusik stehen ebenso auf dem Programm wie Sinfonik und Oper.

Mozarts Werke werden dabei nicht nur in klassischen Konzertformaten erfahrbar, sondern auch in innovativen Ansätzen und Konzepten, an außergewöhnlichen Spielstätten sowie – mittels Virtual-Reality-Brille – in der digitalen Welt. Zu den eigens entwickelten Festivalbeiträgen zählen unter anderem ein Konzert, in dem das Publikum zu neuen Hörperspektiven eingeladen ist und mitten im Orchester Platz nimmt, eine „Oper to go“ auf dem Main, eine Begegnung zwischen der Musik Mozarts und dem Jazz, ein Projekt für Amateursänger*innen, ein ganzer Tag mit Klaviermusik Mozarts, ein Wandelkonzert, das zu verschiedenen Orten in der Stadt führt, ein Konzert für Kinder, Gesprächskonzerte und vieles mehr.

Als Interpreten beteiligt sind die Ensembles der Kooperationspartner – das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, die hr-Bigband, das hr-Sinfonieorchester und das Ensemble der Oper Frankfurt –, aber auch das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, das Hagen Quartett, der Pianist und Dirigent Christian Zacharias, der Pianist Víkingur Ólafsson, die Sopranistin Regula Mühlemann sowie viele weitere Künstler*innen und Ensembles.

Frankfurts Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig freut sich über die neue Initiative der Frankfurter Kulturinstitutionen: „Das Ganze ist mehr als die Bündelung seiner Teile – Aristoteles’ Spruch möge sich auch im neuen Mainly Mozart-Festival bestätigen. Denn wenn sich erstmals die großen Musikinstitutionen der Stadt einer gemeinsamen Idee verschreiben, sind neue Impulse für das Kulturleben Frankfurts zu erwarten. Und was könnte in diesen Zeiten, in denen der Kultur und der Musik ein ganz besonderer Stellenwert zukommt, passender sein, als die humane Botschaft der Musik Mozarts in die ganze Stadt zu tragen. Mein Dank gilt aber nicht nur den Köpfen, die dieses Festival entwickelt haben, sondern auch denen, die seine Realisierung ermöglichen – den Förderern und Sponsoren, die aufgeschlossen sind für neue Experimente, neue Formate, neue Wege, die Menschen der Stadt zu erreichen.“

Stellvertretend für die beteiligten Partner erläutert Alte Oper-Intendant Dr. Markus Fein, Initiator des Festivals, die Grundidee: „Der eine oder die andere mag sich beim Titel ein wenig an die berühmten New Yorker Mostly Mozart-Festivals erinnert fühlen. In der Tat möchten auch wir mit der Musik Mozarts (und eben nicht nur Mozarts!) die Menschen auf breiter Ebene ansprechen. Das Festival versteht sich jedoch keineswegs nur als Anlehnung an ein traditionelles Format, sondern als Plattform für neue künstlerische Ideen und Formate, die etwa auf Partizipation, auf Musikvermittlung oder auf die Bespielung des öffentlichen Raums setzen. Dass wir dabei dem Publikum nicht nur die verschiedensten Genres vom Soloabend bis zur Oper anbieten können, sondern auch ein üppiges Konzertangebot in der Stadt und im Umland, verdankt sich dem gemeinsamen Gestaltungwillen der beteiligten Partner aus Frankfurt und der Region, einem Zusammenschluss, den es in dieser Form und diesem Ausmaß bislang noch nie gab.“

MAINLY MOZART 2023 – EINE INITIATIVE VON:

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V., Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, hr-Bigband, hr-Sinfonieorchester und Oper Frankfurt

IN KOOPERATION MIT:

Bad Homburger Schlosskonzerte, Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V., Primus-Linie und Stadt Offenbach

MAINLY MOZART 2023 – FÖRDERER EINZELNER VERANSTALTUNGEN:

Dr. Marschner Stiftung, DZ Bank, Ernst Max von Grunelius-Stiftung, Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt, Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Stiftung Bad Homburger Schlosskonzerte


PROGRAMMÜBERSICHT

(Das detaillierte Festivalprogramm ist auf mainly-mozart.de zu finden.)

FREITAG, 21. APRIL 2023

Schlosskirche Bad Homburg, 19.30 Uhr
DIE „MOZARTS“ AUS SALZBURG UND DEM ODENWALD
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock, Leitung
Etni Molletones, Flöte
Anïs Gaudemard, Harfe
Tickets unter badhomburger-schlosskonzerte.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

SAMSTAG, 22. APRIL 2023

Alte Oper Frankfurt, 13.00 Uhr
MUSIKALISCHER AUFTAKT ZUM FESTIVAL
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Tickets unter museumskonzerte.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 18.00 Uhr
MOZART IN 360 GRAD (für Kinder) – Werke von Mozart
hr-Sinfonieorchester
Emmanuel Tjeknavorian, Leitung
Kristian Katzenberger, Horn
N.N., Moderation
Tickets unter alteoper.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Oper Frankfurt, Opernhaus, 19.00 Uhr
MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Simone Di Felice, Musikalische Leitung
Ted Huffman, Inszenierung
Andrew Liebermann, Bühnenbild
Raphaela Rose, Kostüme
Tickets unter oper-frankfurt.de
Förderer: DZ BANK

Büsingpalais, Offenbach, 19.00 Uhr
DIE „MOZARTS“ AUS SALZBURG UND DEM ODENWALD
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock, Leitung
Etni Molletones, Flöte
Anïs Gaudemard, Harfe
Tickets unter offenbach.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 20.00 Uhr
MOZART IN 360 GRAD (für Erwachsene) – Werke von Mozart
hr-Sinfonieorchester
Emmanuel Tjeknavorian, Leitung
Kristian Katzenberger, Horn
N.N., Moderation
Tickets unter alteoper.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

SONNTAG, 23. APRIL 2023

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 11.00 Uhr
MOZART, HAYDN UND POULENC
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Christian Zacharias, Klavier und Leitung
Tickets unter museumskonzerte.de

Verschiedene Orte, verschiedene Nachmittagstermine
MOZART DOWNTOWN
Wandelkonzert mit 3 Kammermusikensembles der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Tickets unter hfmdk-frankfurt.de
Förderer: Dr. Marschner Stiftung

Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal, 16.00 Uhr
FIGAROS HOCHZEIT FÜR KINDER (Familienkonzert)
Studierende der Hochschule für Musik Würzburg
Christian Kabitz, Moderation und Leitung
Tickets unter museumskonzerte.de
Förderer: Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt, Ernst Max von Grunelius-Stiftung

Herzog-Friedrich-August-Saal, Wiesbaden, 17.00 Uhr
DIE „MOZARTS“ AUS SALZBURG UND DEM ODENWALD
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock, Leitung
Etni Molletones, Flöte
Anïs Gaudemard, Harfe
Tickets unter mozartwiesbaden.com
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

MONTAG, 24. APRIL 2023

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 20.00 Uhr
MOZART, HAYDN UND POULENC
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Christian Zacharias, Klavier und Leitung
Tickets unter museumskonzerte.de

DIENSTAG, 25. APRIL 2023

Oper Frankfurt, Opernhaus, 19.30 Uhr
LIEDERABEND MIT KATHARINA KONRADI
Werke von Mozart und Schubert
Katharina Konradi, Sopran
Ammiel Bushakevitz, Klavier und Gitarre
Tickets unter oper-frankfurt.de

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 20.00 Uhr
MOZART MEETS JAZZ
hr-Bigband
Rainer Tempel, Leitung
Christoph Pütthoff, Rezitation
Tickets unter hr-bigband.de
Förderer: Dr. Marschner Stiftung

MITTWOCH, 26. APRIL 2023

Primus-Linie, Einstieg Frankfurt Eiserner Steg/Mainkai, 18.30 Uhr
ALLE AN BORD!
„Oper to go“ auf dem Main
Sänger*innen des Ensembles und Opernstudios der Oper Frankfurt
oper-frankfurt.de
Tickets unter primus-linie.de
Förderer: Dr. Marschner Stiftung

DONNERSTAG, 27. APRIL 2023

Primus-Linie, Einstieg Frankfurt Eiserner Steg/Mainkai, 18.30 Uhr
ALLE AN BORD!
„Oper to go“ auf dem Main
Sänger*innen des Ensembles und Opernstudios der Oper Frankfurt
oper-frankfurt.de
Tickets unter primus-linie.de
Förderer: Dr. Marschner Stiftung

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 19.00 Uhr
Spotlight MOZART – „GROSSE G-MOLL“
hr-Sinfonieorchester
Emmanuel Tjeknavorian, Leitung und Moderation
Tickets unter hr-sinfonieorchester.de

Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal, 20.00 Uhr
MOZART – PREUSSISCHE QUARTETTE
Hagen Quartett
Tickets unter museumskonzerte.de

FREITAG, 28. APRIL 2023

Schlosskirche Bad Homburg,19.30 Uhr
MOZARTS BESTES WERK
Nadezda Pisareva, Klavier
Arirang-Quintett
Tickets unter badhomburger-schlosskonzerte.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 20.00 Uhr
BÜHNENZAUBER – Werke von Mozart und Strauss
hr-Sinfonieorchester
Tarmo Peltokoski, Leitung
Regula Mühlemann, Sopran
Tickets unter hr-sinfonieorchester.de

SAMSTAG, 29. APRIL 2023

Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 19.00 Uhr
MOZART – REQUIEM
Enthusiastenchor
Chor und Orchester der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Florian Lohmann, Leitung Requiem
Vassilis Christopoulos, Leitung übrige Werke
Kateryna Kasper, Sopran
Sarah Romberger, Alt
Benjamin Bruns, Tenor
Michael Nagy, Bariton
Tickets unter alteoper.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Französisch-Reformierte Gemeinde, Offenbach, 19.00 Uhr
MOZARTS BESTES WERK
Nadezda Pisareva, Klavier
Arirang-Quintett
Tickets unter offenbach.de
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain

SONNTAG, 30. APRIL 2023

Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal, 15.00 Uhr
Piano Panorama – ÓLAFSSONS MOZART
Ein Vortrag mit Klangbeispielen von Víkingur Ólafsson
Tickets unter alteoper.de

Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal, 16.00 Uhr
Piano Panorama – MELNIKOVS MOZART
Klavierrezital mit Erläuterungen von Alexander Melnikov
Tickets unter alteoper.de

Herzog-Friedrich-August-Saal, Wiesbaden, 17.00 Uhr
MOZARTS BESTES WERK
Nadezda Pisareva, Klavier
Arirang-Quintett
Tickets unter mozartwiesbaden.com
Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain