
Die Semperoper Dresden bringt als sechste Opernneuproduktion der Saison Kaija Saariahos Innocence als packendes und aktuelles Musiktheater zur Premiere.
Im Auftrag der Semperoper Dresden hat Regisseur Lorenzo Fioroni die Oper Innocence der finnischen Komponistin Kaaja Saariaho neu inszeniert. Nach der Uraufführung 2021 im französischen Aix-en-Provence und der deutschen Premiere 2024 in Gelsenkirchen, ist dies erst die dritte Neuproduktion von Innocence überhaupt. Sie wird am Samstag, den 15. März 2025 in der Semperoper auf die Bühne kommen.
Die Oper Innocence von Kaija Saariaho erzählt die Geschichte eines Schulmassakers in Helsinki und dessen Auswirkungen auf die Überlebenden sowie die Familien des Täters und der Opfer. Zehn Jahre nach der Tragödie wird auf der Hochzeit des Bruders des Täters ein dunkles Geheimnis enthüllt, das die Beteiligten zwingt, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit der Intensität einer antiken Tragödie lotet die Komponistin Saariaho die Grenzen zwischen Schuld, Mitschuld und Unschuld aus.

Dabei gelingt es Saariaho, mit den Mitteln des Musiktheaters das Unausprechliche als Folge der traumatischen Ereignisse einfühlsam und sensibel darzustellen: Ohne die Tat selbst zu visualisieren, erzählt die Oper in neun Sprachen und in miteinander verwobenen Vor- und Rückblenden die vielschichtig zu dechiffrierende Geschichte, an deren Ende in einem kathartischen Moment sich die Protagonist*innen vor den Trümmern ihrer Vorstellungswelten wiederfinden.
Die 2023 verstorbene und zu ihren Lebzeiten vom BBC Music Magazine 2019 als „greatest living composer“ geehrte Tonkünstlerin schuf ihre letzte Oper gemeinsam mit der Autorin Sofi Oksanen und ihrem Sohn, dem französisch-finnischen Dramaturgen, Übersetzer und Schriftsteller Aleksi Barrière. Entstanden ist aus dieser Zusammenarbeit ein psychologisch und musikalisch filigran gearbeitetes „masterpiece“, wie die New York Times Innocence bezeichnet. Die mit atmosphärischen Klängen und einer tiefen emotionalen Resonanz spielende Partitur steht charakteristisch für den metaphorischen Stil Kaija Saariahos, mit der die Komponistin Seelenlandschaften von poetischer Qualität zeichnet.
Am Premierenabend geben der schweizerische Regisseur Lorenzo Fioroni und – am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden – der französische Dirigent Maxime Pascal ihre Dresdner Debüts. Neben unter anderem Rosalia Cid, Paula Murrihy, Anu Komsi, Mario Lerchenberger und Markus Butter ist Venla Ilona Blom zu erleben. Die vielfach ausgezeichnete Sängerin, Komponistin und einzige professionelle Beatboxerin Finnlands ist spezialisiert auf erweiterte Vokaltechniken, Vokalpercussion und traditionelle Gesangsstile. Ihre in der skandinavischen und finno-ugrischen Volksmusik beheimatete spezielle Gesangskunst wird die Künstlerin in Innocence zum Einsatz bringen.
Im Rahmen der Premiere von Innocence bietet die Semperoper Dresden ein breitgefächertes Begleitprogramm an:
- Im Anschluss an die Vorstellungen finden Nachgespräche mit externen Expert*innen und Produktionsbeteiligten im Opernkeller der Semperoper statt.
- Zuvor widmet sich am Donnerstag, den 6. März 2025 im Aufgefallen-Podcast auf Radio MDR Sachsen der Leiter Kultur Andreas Berger mit seinen Studiogästen – der Intendantin der Semperoper Dresden Nora Schmid, dem Übersetzer des Librettos Aleksi Barriere und dem Traumaexperten Dr. Georg Pieper – der hochbrisanten Thematik der Oper.
- In der Akademie der Künste treffen sich am Sonntag, den 16. März 2025 um 11 Uhr die stückführende Dramaturgin Dorothee Harpain, Aleksi Barrière sowie die Akademiemitglieder Prof. Franz Martin Olbrisch (Komponist) und Holk Freytag (Regisseur) zum öffentlichen Gespräch.
- Am Dienstag, den 18. März 2025 um 19 Uhr zeigt das Zentralkino im Kraftwerk Mitte in Dresden in einer exklusiven Vorstellung mit anschließendem moderierten Publikumsgespräch Aelrun Goettes Film Ein Jahr nach morgen.
Innocence
Von: Kaija Saariaho
Premiere an der Semperoper Dresden: Samstag, 15. März 25
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Mit: Rosalia Cid, Paula Murrihy, Anu Komsi, Fredrika Brillembourg, Mario Lerchenberger, Markus Butter und Jukka Rasilainen sowie Venla Ilona Blom, Jessica Elevant, Nusch Batut, Simon Jensen, Carlo Nevio Wilfart und Olga Heikkilä
Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung von Maxime Pascal.
Weitere Vorstellungen (mit Nachgesprächen im Opernkeller) am 19., 23., 26., 31. März 2025 sowie 4. und 11. April 2025
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung
Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung. semperoper.de
Begleitveranstaltungen im Rahmen der Premiere:
Aufgefallen-Podcast mit Andreas Berger und den Gästen Nora Schmid, Aleksi Barrière und Dr. Georg Pieper am Montag, 10. März 2025 auf Radio MDR Sachsen (und in der ARD-Mediathek)
Matinee zur Oper Innocence – Offenes Akademiegespräch mit Dorothee Harpain, Aleksi Brarrière , Prof. Franz Martin Olbrisch und Holk Freytag am Sonntag, 16. März 2025 um 11 Uhr in der Sächsischen Akademie der Künste (Palaisplatz 3, 01097 Dresden)
Ein Jahr nach morgen Aelrun Goette (D, 2012)
Filmvorführung mit anschließendem moderierten Publikumsgespräch und Gästen am Dienstag, 18. März 2025 um 19 Uhr im Zentralkino Kraftwerk Mitte Dresden
Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich im Kino (T +49 (0)351 3107375) oder online unter zentralkino.de