Premiere von »Die Zauberflöte« am Staatstheater Wiesbaden

Staatstheater Wiesbaden ~ Zuschauerraum Großes Haus ~ Foto: Rafael Neff

In seiner letzten Spielzeit als Intendant des Hessischen Staatstheater Wiesbadens befasst sich Uwe Eric Laufenberg vornehmlich mit letzten Werken. Die Zauberflöte, im Todesjahr ihres Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt, bildet da keine Ausnahme. Das allseits bekannte Stück über Freundschaft, Liebe, das Bestehen von Aufgaben und das darüber Hinauswachsen feiert am 3. Dezember 2023 im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Premiere.

Die Reise des Prinzen Tamino und seinem Freund, dem Vogelfänger Papageno, spielt sich in Rolf Glittenbergs einzigartigem Bühnenbild ab, das er als Gesamtbühnenraum nicht nur für »Die Zauberflöte«, sondern auch für William Shakespeares »Der Sturm« und Giuseppe Verdis »Falstaff« erschaffen hat. Damit bietet er das Bühnenbild für alle von Laufenberg neu inszenierten Stücke in dieser Spielzeit. Im Licht und Video von Andreas Frank und Gérard Naziri zeigt diese Inszenierung ihre vielen Facetten.

Die Besetzung der Sängerinnen und Sänger besteht aus festen Ensemblemitgliedern, alten Wegbegleitern in Wiesbaden und aufstrebenden Talenten. Den Prinzen Tamino singt und verkörpert der junge Tenor Kai Kluge, ihn begleitet der erfahrene Johannes Martin Kränzle in der Rolle des Papageno. Und auch die weiblichen Rollen sind stark besetzt: hier singen Anastasiya Taratorkina und Alyona Rostovskaya in unterschiedlichen Vorstellungen die Pamina. Beate Ritter und Christina Esterházy teilen sich die Rolle der Königin der Nacht. Unterstützt wird der Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden durch die Limburger Domsingknaben.


Die Zauberflöte

Große Oper in zwei Aufzügen

Von: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Libretto: Emanuel Schikaneder
Uraufführung: 1791 in Wien

Premiere am Staatstheater Wiesbaden: Sonntag, 3. Dezember 23 (Großes Haus)

Musikalische Leitung: Konrad Junghänel
Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg
Bühne: Rolf Glittenberg
Kostüme: Marianne Glittenberg
Licht: Andreas Frank
Video: Gérard Naziri
Chor: Albert Horne
Dramaturgie: Marie Johannsen

Besetzung:

Sarastro: Young Doo Park, Timo Riihonen
Tamino: Kai Kluge, Gustavo Quaresma
Königin der Nacht: Beate Ritter, Christina Esterházy
Pamina: Anastasiya Taratorkina, Alyona Rostovskaya
Papageno: Johannes Martin Kränzle, Christopher Bolduc, Benjamin Russell
Papagena: Lena Haselmann, Stella An
Monostatos: Charles M. Anderson
Erste Dame: Vera Ivanovic
Zweite Dame: Fleuranne Brockway
Dritte Dame: Romina Boscolo
Sprecher / Zweiter Geharnischter / Zweiter Priester: KS Thomas de Vries, Darcy Carroll
Erster Geharnischter / Erster Priester: Ralf Rachbauer
Drei Knaben: Limburger Domsingknaben

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden


Weitere Vorstellungen finden statt am 6./ 16./ 21./ 30. Dezember 2023 & 6./ 12./ 14. Januar 2024 sowie im Februar, März, April und Juni 2024.

Mehr Informationen unter: staatstheater-wiesbaden.de