Premiere »Der Bradner Kaspar – das Musical« im Festspielhaus Neuschwanstein

Brandner Kaspar ~ Festspielhaus Füssen ~ Foto: Burak Ekin

Ein umwerfend komödiantisches bayerisches Musical mit großer Liebe zur bayerischen Heimat und vielen Songs in Ohrwurmqualität in bayerischem Dialekt.

Benjamin Sahler inszeniert diese geistreiche Musicalfassung des bayerischen Klassikers, in der Christian Auer (Komponist) und Karl-Heinz Hummel (Autor) die bayerische Kultfigur mit Sinn für Skurriles, viel Musik und Hexenwerk auf die große Bühne im Festspielhaus Neuschwanstein bringen. Zu den Darstellern zählen bekannte Publikumslieblinge aus dem Fernsehen und der Bühne, wie Armin Stockerer, Tanja Maria Froidl und Michael A. Grimm.

Brandner Kaspar – das Musical

Benjamin Sahler inszeniert diese geistreiche Musicalfassung des bayerischen Klassikers, in der Christian Auer (Komponist) und Karl-Heinz Hummel (Autor) die bayerische Kultfigur mit Sinn für Skurriles, viel Musik und Hexenwerk auf die große Bühne im Festspielhaus Neuschwanstein bringen. „Das alpenländische Musical inszeniert mit urbayerischen Klängen und Instrumenten harmoniert hervorragend mit der besonderen Atmosphäre und Lage des Festspielhauses und ist einmal mehr eine ganz besondere Musical-Adaption eines herausragenden, humorgeladenen und zeitlosen Stoffes.“, freut sich Sahler.

„Sackzement – a sauguater Obend“

Als „Bairische Oper“ von Komponist Christian Auer und Autor Karl-Heinz Hummel, erlebte der „Der Brandner Kaspar“ vor gut zehn Jahren seine Welturaufführung im Rahmen des Immling Festivals. „Sackzement – a sau- guater Obend: Großer Jubel!“, kein schlechtes Fazit, das der Münchner Merkur damals zog und der Produktion großes Zukunftspotential bescheinigte. Danach wurde die Oper abgewandelt als Singspiel im Münchner Künstlerhaus gezeigt und nun kommt es quasi „reloaded“ wie Auer sagt, als Musical nach Füssen.

Brandner Kaspar (© Festspielhaus Füssen)

Der Theaterklassiker als Musical

Die Geschichte des Brandner Kaspars ist unverändert, einzig werden dem Hauptprotagonisten und seinem berühmt-berüchtigtem Gegenüber, dem Boandlkramer, im Musical ein Damentrio zur Seite gestellt: „Rockadirl“, „Wetterhex“ und die „Trud“ – original und originell, bairisch fluchend. Und eine weitere kleine Änderung gibt es doch noch: der Boandlkramer ist dieses Mal weiblich. Doch das Ende bleibt gleich: der Brandner Kaspar lässt sich überreden und schaut wenigstens mal probeweise ins Paradies…

Ein umwerfend komödiantisches bayerisches Musical mit großer Liebe zur bayerischen Heimat und vielen Songs in Ohrwurmqualität in bayerischem Dialekt.

Auer, Hummel & Sahler – alte Bekannte

Auer gründete 1999 das „Valentin-Karl- Stadttheater München“, das er bis 2006 selbst leitete, sowie gemeinsam mit Karl-Heinz Hummel und Benjamin Sahler das Künstlerkollektiv „Kurzweil & Wohlklang“. Auer komponierte mehrere Opern und Musicals, u.a. die Bayerische Operette „Der Kaiser im Rottal“. Der 1953 geborene Karl-Heinz Hummel hat sich einen Namen als Buchautor, Librettist, Darsteller, Kabarettist und bayerischer Geschichtenerzähler gemacht.


Brandner Kaspar – das Musical

Regie: Benjamin Sahler
Komposition/Musikalische Leitung: Christian Auer
Buch/Songtexte: Karl-Heinz Hummel
Choreografie: Stefanie Gröning

Besetzung:

Brandner Kaspar: Armin Stockerer
Boandlkramer: Tanja Maria Froidl
Portner: Michael A. Grimm
Pfarrer: Hans-Jürgen Stockerl
Ambra/Hexe Rockadirl/Engel Roswitha: Judith Peres
Wetterhexe/Engel Stefania: Caro Hetényi
Trud/Engel Gertrud: Julia Taschler
Franz/Engel Adalbertus: Johann Anzenberger

Brandner Kaspar – das Musical, ist eine Produktion des Festspielhauses Neuschwanstein, die vom Deutschen Theater München in kleinerer Inszenierung im Silbersaal bereits ab dem 16.11.2022 gezeigt wird.

Termine:
26./27. November 2022, 1. Dezember 2022,
12., 15., 20., 29. Januar 2023

Tickets: das-festspielhaus.de