
Die Opern »Pique Dame«, »Don Carlo« und »Tristan und Isolde« feierten in dieser Spielzeit ihre Premieren am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Nun kommen alle drei im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2022 in Galavorstellungen innerhalb von nur einer Woche in Starbesetzung zur Aufführung.
Das Besondere in diesen Tagen ist die Besetzung der Solistinnen und Solisten. So ist bei der Internationalen Maifestspiel-Ausgabe von »Don Carlo« Günther Groissböck als König Philipp zu erleben. Mit »Tristan und Isolde« kehren außerdem Heldentenor Andreas Schager und Catherine Foster in den gleichnamigen Titelrollen ans Hessische Staatstheater Wiesbaden zurück, nachdem sie zuletzt während des Galakonzerts zum 125-jährigen Jubiläum der Internationalen Maifestspiele im vergangenen November gemeinsam auf der Bühne standen. René Pape, der seit 1988 festes Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter den Linden ist und dort und auf vielen weiteren europäischen Bühnen große Basspartien singt, tritt bei den Internationalen Maifestspielen als König Marke auf. Die Solistinnen und Solisten aus »Pique Dame« waren mit ihren Darbietungen so erfolgreich, dass sie nun auch überregional und international überzeugen. Elena Bezgodkova, die die Lisa singt, wurde in diesem Jahr nach Baden-Baden eingeladen, um dort mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko aufzutreten. Nur eine Corona-Infektion verhinderte ihren Auftritt. Nun singt sie die Lisa an der Opéra Grand Avignon.
Mit Oleg Caetani bei »Pique Dame« am 23. Mai, dem Verdi-Spezialistin Antonello Allemandi, der »Don Carlo« am 28. Mai dirigieren wird und Michael Güttler als Dirigent von »Tristan und Isolde« am 29. Mai, liegt die musikalische Leitung jeweils in den Händen von Experten, so dass die Inszenierungen von Uwe Eric Laufenberg zu einem besonderen Opernerlebnis werden.
»Pique Dame« am 23. Mai um 19.30 Uhr
Von Peter Tschaikowski
Oper in drei Akten. In russischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Oleg Caetani Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Chor Albert Horne Licht Andreas Frank Dramaturgie Constantin Mende Video Gérard Naziri Choreografie Myriam Lifka, Bühnenmusik Julia Palmova
Mit Aaron Cawley, Almas Svilpa, Christopher Bolduc, Elena Bezgodkova, Silvia Hauer, Romina Boscolo, Erik Biegel, Marek Reichert, Julian Habermann, Michelle Ryan, Tänzer:innen, Chor, Chorsolist:innen und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
»Don Carlo« am 28. Mai um 19.30 Uhr
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)
Oper in vier Akten. In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Antonello Allemandi Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Chor Albert Horne Licht Andreas Frank Dramaturgie Daniel C. Schindler
Mit Günther Groissböck, Timo Riihonen, Riccardo Massi, Aluda Todua, Seungwon Choi, Cristina Pasaroiu, Ketevan Kemoklidze, Fleuranne Brockway, Julian Habermann, Sumi Hwang, Josua Bernbeck, Leon Tchakachow, Christopher Jähnig, Tim-Lukas Reuter, Agostino Subacchi, Seongbeom Gu, Gabriele Ascani, Chor, Chorsolist:innen und Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
»Tristan und Isolde« am 29. Mai um 16 Uhr
Oper von Richard Wagner. In deutscher Sprache mit Übertiteln.
Handlung in drei Aufzügen. Dichtung vom Komponisten, nach dem Versroman »Tristan« (um 1210) von Gottfried von Straßburg
Musikalische Leitung Michael Güttler Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Andrea Schmidt-Futterer Chor Albert Horne Licht Andreas Frank Video Gérard Naziri Dramaturgie Wolfgang Behrens
Mit Andras Schager, Catherine Foster, René Pape, Simon Schnorr, KS Thomas de Vries, Khatuna Mikaberidze, Yoontaek Rhim, Julian Habermann, Erik Biegel sowie Tänzer:innen, Chor und Chorsolistinnen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Weitere Informationen unter maifestspiele.de