
Anna-Sophie Mahler inszeniert an der Staatsoper Stuttgart Olivier Messiaens Saint François d’Assise als immersive Erfahrung im Opernhaus und im Stadtraum
Die Staatsoper Stuttgart präsentiert mit der Neuproduktion von Olivier Messiaens Oper Saint François d’Assise eine musiktheatrale Reise im Opernhaus wie im Stadtraum und lädt das Publikum auf eine Pilgerfahrt ein: Die Inszenierung von Anna-Sophie Mahler feiert am 11. Juni um 14 Uhr Premiere und führt vom Opernhaus zur Freilichtbühne Killesberg und zurück. Der Schweizer „Dirigent des Jahres 2020“ Titus Engel übernimmt die musikalische Leitung. In der Titelpartie debütiert der US-amerikanische Bariton Michael Mayes. U.a. ist Beate Ritter als Engel, Moritz Kallenberg als Aussätziger zu erleben. Die Produktion wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.
Aus Messiaens rund vierstündiger Oper in drei Akten und acht Bildern wird in der Stuttgarter Neuproduktion ein achtstündiges Gemeinschaftserlebnis: Die ersten drei Bilder finden auf der Bühne des Opernhauses statt. Anschließend wird das Publikum von speziellen Guides aller Generationen mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Wartbergpark in Stuttgart geführt, wo das vierte Bild (Der reisende Engel) auf dem Fußweg zur Freilichtbühne Killesberg auf Kopfhörern zu hören ist. Dort inszeniert Anna-Sophie Mahler das fünfte (Der musizierende Engel) und sechste Bild (Die Vogelpredigt) unter freiem Himmel. Anschließend geht der Weg per Bus und Stadtbahn zurück zum Opernhaus, wo das siebte und achte Bild präsentiert wird. Das Publikum wird gebeten bequemes und festes Schuhwerk zu tragen. Bei schlechtem Wetter gibt es für alle Zuschauer*innen eine Indoor-Variante.
Im Sinne der Titelfigur Franziskus spielen in der Neuproduktion auch Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle: So wurden für das Bühnenbild Teile anderer Produktionen wiederverwendet. Bereits Anfang des Jahres gingen nach einem öffentlichen Aufruf der Staatsoper Stuttgart über 300 Kapuzenpullover als Spende ein, die als Kostüme Eingang in die Inszenierung finden. Zudem verteilte die Staatsoper Strickpakete an Interessierte, die zuhause Teile des Bühnenbilds fertigen konnten. Seit Anfang Mai begleiten außerdem zahlreiche Veranstaltungen mit Kooperationspartnern wie dem KLANGRAUM St. Fidelis, dem Spirituellen Zentrum station s, dem Dom St. Eberhard, der Leohardskirche und dem Hospitalhof die Neuproduktion mit einem eigenen Festival unter dem Motto Musik des Unsichtbaren – Faszination Franziskus.
Saint François d’Assise
Von: Olivier Messiaen
Premiere an der Staatsoper Stuttgart: Sonntag, 11. Juni 2023, 14 Uhr
Musikalische Leitung: Titus Engel
Regie: Anna-Sophie Mahler
Ausstattung: Katrin Connan
Kostüme: Pascale Martin
Video: Georg Lendorff
Licht: Bernd Purkrabek
Chor: Manuel Pujol
Dramaturgie: Ingo Gerlach
Besetzung:
Engel: Beate Ritter
Saint François: Michael Mayes
Der Aussätzige: Moritz Kallenberg
Bruder Léon: Danylo Matviienko
Bruder Massée: Elmar Gilbertsson
Bruder Élie: Gerhard Siegel
Bruder Bernard: Marko Špehar
Silvestre Elliott: Carlton Hines
Rufin: Anas Séguin
Staatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart
Weitere Vorstellungen:
22. / 25. Juni 2023
02. / 09. Juli 2023
Die Produktion Saint François d’Assise wird durch die Baden-Württemberg Stiftung gefördert.
staatsoper-stuttgart.de