ORGELwochen 2023: 18 Konzerte in ganz Rheinland-Pfalz

Michael Harris (© P. Backhouse)

In diesem Jahr blicken die ORGELwochen gen Westen. Vom 9. Juli bis zum 17. Oktober stehen Organist:innen und Werke der westeuropäischen Länder im Fokus des Konzertprogramms. Ob ein berühmter Organist, der auch bei der Krönung von König Charles spielte, spannende Formate, in denen Orgel auf Synthesizer oder auf Barockoboe trifft, sowie einzigartige Instrumente wie eine Reiseorgel: Das vielfältige Programm umfasst achtzehn Konzerte, die ganz unterschiedliche und besondere Orgeln unseres Landes vorstellen.

Das Motto des diesjährigen Kultursommers „Kompass Europa: westwärts“ weist die Richtung der ORGELwochen, die von Beginn an ein fester Bestandteil des Kultursommer sind und seit jeher Interpret:innen aus aller Welt nach Rheinland-Pfalz einladen. In diesem Jahr kommen die Gäste aus Schottland, England, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Italien. Sie bringen interessante und hierzulande zum Teil weniger bekannte Werke mit in die Konzertprogramme.

Reiseorgel von Jean-Baptiste Monnot
© Jean-Baptiste Monnot

Zum Auftakt begegnen sich Deutschland und Frankreich: Studierende aus Paris, aus den Orgel-Klassen von Olivier Latry und Thomas Ospital, und aus Mainz, aus der Klasse Gerhard Gnann, beschäftigen sich intensiv mit der Orgelmusik beider Länder. Am 9. Juli präsentieren sie in Oppenheim die Ergebnisse aus dem gemeinsamen Begegnungsworkshop.

Die Orgelbaudynastie Stumm wird dieses Jahr 300 Jahre alt – ein Anlass, um sie entsprechend zu würdigen, denn besonders hier in Rheinland-Pfalz prägt sie die Orgellandschaft maßgeblich mit. Teil des Programms sind drei verschiedene Stumm-Orgeln: Am 15.9 spielt Dorien Schouten in Kirchheimbolanden an einer Stumm-Orgel, auf der auch bereits Mozart gespielt hat, am 24.9 gibt es ein weiteres Konzert mit Johan Hermans in Kyllburg und am 8.10 bespielt Gereon Krahforst in Rhaunen die älteste Stumm-Orgel.

Teil des Programms ist auch ein schottischer Organist, der in diesem Jahr die ORGELwochen bereichern wird: Michael Harris, der an der berühmten St. Giles’ Kathedrale in Edinburgh ansässig ist, kommt am 22. September nach Ingelheim und spielt verschiedene englische und schottische Werke. Nach weiteren Konzerten u.a. in Speyer, Ludwigshafen, Gackenbach, Worms, Windesheim und Budenheim endet die Reihe am 17. Oktober im Hohen Dom zu Mainz, wo Willibald Guggenmos, einer der herausragenden europäischen Kathedralorganisten, Kostenbarkeiten aus dem Westen auf der neuen Mainzer Domorgel vorführt.

Die „ORGELwochen“ sind eine Konzertreihe des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit seinen jeweiligen Veranstaltungs-Partnern vor Ort.

Weitere Info unter kultursommer.de


Die Termine:

Sonntag, 9.7., 19.00 Uhr | 55276 Oppenheim, Katharinenkirche
Abschlusskonzert Masterclass O. Latry / T. Ospital / G. Gnann (F + D)
Enchanté l’orgue – Rencontre entre Mayence et Paris

Sonntag, 23.7., 19.00 Uhr | 67346 Speyer, Raumfahrthalle im Technikmuseum
Jean-Baptiste Monnot, Rouen (F)
Orgue du Voyage – Improvisation zum Stummfilm Nosferatu

Sonntag, 13.8., 15.00 Uhr | 54534 Himmerod, Abteikirche
Peter Holder, London (GB)
Very British

Sonntag, 27.8., 17.00 Uhr | 55430 Perscheid, St. Albanus
Axel Wilberg, Mechernich (D)
Cantio belgica hoch über dem Rhein

Freitag, 1.9., 19.00 Uhr | 67063 Ludwigshafen, Apostelkirche
Paul Kayser, Luxemburg (LUX)
Musik aus dem Großherzogtum

Samstag, 3.9., 19.00 Uhr | 56626 Andernach-Miesenheim, St. Kastor
Sylvie Mallet, Paris (F)
Rendez-vous français

Sonntag, 10.9., 16.00 Uhr | 56729 Langenfeld, St. Quirinus
Martin Baker, London (GB)
Neue Orgel in der Nordeifel gespielt von britischer Prominenz

Sonntag, 10.9., 17.00 Uhr | 56412 Gackenbach, St. Bartolomäus
Joseph Nolan, Perth (GB)
England und Frankreich zu Gast in Gackenbach

Freitag, 15.9., 19.00 Uhr | 67292 Kirchheimbolanden, Prot. Paulskirche
Dorien Schouten, Utrecht (NL)
Westeuropa und Stumm

Sonntag, 17.9., 18.00 Uhr | 67547 Worms, Dom St. Peter
Paolo Oreni, Mailand (IT)
…aus dem Westen

Freitag, 22.9., 19.30 Uhr | 55218 Ingelheim, Saalkirche
Michael Harris, Edinburgh (SCT)
Scotland meets Skinner

Samstag, 23.09., 18.00 Uhr | 55291 Saulheim, St. Bartholomäus
Ignace Michiels, Brügge (BE)
Belgisches Konfekt

Samstag, 23.09., 19.00 Uhr | 55452 Windesheim, Orgel ART Museum
Thomas Gabriel, Orgel (D)
Johannes Wallbaum, Synthesizer und Klavier (D)
Go West – Orgel und Synthesizer

Sonntag, 24.9., 17.00 Uhr | 54655 Kyllburg, Stiftskirche
Johan Hermans, Hasselt (BE)
Flämische Mixtur mit Ausblick nach England

Dienstag, 3.10., 17.00 Uhr | 55270 Zornheim, St. Bartholomäus
Ben van Oosten, Den Haag (NL)
Van Oosten spielt aus dem Westen

Freitag, 06.10., 19.00 Uhr | 55257 Budenheim, St. Pankratius
Karla Schröter, Barockoboe, Köln (D)
Willi Kronenberg, Orgel, Bonn (D)

Barockoboe und Orgel

Sonntag, 8.10., 17.00 Uhr | 55624 Rhaunen, Ev. Kirche
Gereon Krahforst, Maria Laach (D)
Variatio delectat – Kontraste aus Holland, Belgien, England und Frankreich

Dienstag, 17.10., 20.05 Uhr | 55116 Mainz, Hoher Dom
Willibald Guggenmos, Augsburg (D)
Kostbarkeiten aus dem Westen