
In dieser Oper verbindet Gaetano Donizetti echt italienischen Belcanto mit der tragischen Liebesgeschichte der »Lucy« aus den »Lammermuir Hills«, so wie der Schotte Walter Scott sie in seinem Roman verewigt hat. Der Berliner Regisseur Hinrich Horstkotte, der zuletzt in Augsburg den »Freischütz« inszenierte, widmet sich der populären Oper mit einem unverstellten Blick. Dabei führt er nicht nur Regie, sondern entwarf auch die Kostüme. Die Musikalische Leitung der Inszenierung hat der 1. Kapellmeister Ivan Demidov.
Nachdem Hinrich Horstkottes Inszenierung des »Freischütz« von Carl Maria von Weber im Oktober 2017 die Spielstätte im martini-Park eröffnete, kehrt der Regisseur nun für »Lucia di Lammermoor« ans Staatstheater Augsburg zurück. Horstkotte, der oft mit eigener Ausstattung bzw. mit selbst entworfenen Kostümen inszeniert, wurde von der Fachzeitschrift »Opernwelt« bereits mehrfach als »Bühnen- bzw. Kostümbildner des Jahres«, aber auch als »Regisseur des Jahres« nominiert.
Horstkotte fasziniert an der tragischen Geschichte der Oper »Lucia di Lammermoor«, in der sich zwei junge Menschen aus verfeindeten Adelsfamilien ineinander verlieben, wie ausweglos die jugendlichen Hauptakteure in diesem, von ihren Eltern »ererbten« Konflikt gefangen sind. In einer, auch politisch schwierigen Zeit der Machtkämpfe zwischen Protestantismus und Katholizismus, scheint jeder Versuch, das eigene Glück zu versuchen, zum Scheitern verurteilt.
Walter Scott, einer der populärsten Schriftsteller seiner Zeit, hat mit dieser an »Romeo und Julia« erinnernden Geschichte der »Bride of Lammermoor« aus dem Jahr 1819 eine wahre Begebenheit aufgegriffen. Der beliebte Roman war bereits mehrfach vertont worden, als Donizetti sich dem Stoff widmete und damit eine seiner bekanntesten Opern schrieb. In »Lucia di Lammermoor«, fängt er die Atmosphäre der Schauerromantik in einer bewegend emotionalen Musik ein. Die virtuose »Wahnsinnsarie« der Lucia, nach dem Mord an ihrem Gatten Arturo, ist heute eins der berühmtesten Gesangsstücke der Opernliteratur.
»Lucia di Lammermoor« kurzgefasst:
Uraufgeführt wurde die Oper im Jahr 1835 in Neapel, das Libretto stammt von Salvadore Cammarano. Die Oper spielt im 17. Jahrhundert und handelt von zwei Liebenden aus verfeindeten Adelsfamilien: Lucia ist gefangen zwischen Liebe und Familienpflicht: Ihr Bruder Enrico verlangt ihre Hochzeit mit Arturo, Lucia liebt jedoch Enricos Feind Edgardo. Diverse Intrigen, eine Zwangsehe und der Verlust Edgardos lassen Lucia den Verstand verlieren.
Premiere »Lucia di Lammermoor« | Oper von Gaetano Donizetti | Sa 02.12.23 19:30 Uhr | martini-Park
In italienischer Sprache, mit deutschen Übertiteln
Besetzung und weitere Termine: staatstheater-augsburg.de