
Die
Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen
im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser
Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu
tragen, ist ein stetes Anliegen von Intendant Bernd Loebe, seit er
2002/03 die Leitung des Hauses am Willy-Brandt-Platz angetreten hat.
Neben der äußerst erfolgreichen Liederabend-Serie im Opernhaus hat
die Oper Frankfurt daher seit der Spielzeit 2014/15 eine Reihe ins
Programm genommen, in der sich vorwiegend Mitglieder des Ensembles
und des Opernstudios präsentieren: Lieder
im Holzfoyer.
Diese Soireen im intimen Rahmen dauern ohne Pause maximal eine
Stunde. Die erste Veranstaltung der Serie in der Spielzeit 2019/20
findet nun statt mit dem an der Oper Frankfurt debütierenden
slowenischen Bariton Domen
Križaj am
Donnerstag,
dem 26. September 2019, um 19.30 Uhr im Holzfoyer.
Der Künstler gelangte erst kürzlich in die Endrunde des
diesjährigen Bertelsmann-Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN in
Gütersloh. Seit der Spielzeit 2019/20 gehört er zum festen
Sängerstamm des Theater Basel und wird ab 2020/21 das Ensemble der
Oper Frankfurt verstärken. Hier präsentiert er nun, begleitet von
Hilko
Dumno am
Klavier, Vier
ernste Gesänge op.
121 von Johannes
Brahms (1833-1897)
und Don
Quichotte à Dulcinée M.
84 von Maurice
Ravel (1825-1899)
sowie Lieder von Richard
Strauss (1864-1949),
Arnold
Schönberg (1874-1951)
und verschiedener slowenischer Komponisten.
Domen Križaj
studierte Musik und Medizin in Ljubljana und war Mitglied des Young
Singers Project in Salzburg. 2016 sang er die Titelpartie in Peter I.
Tschaikowskis Eugen
Onegin bei
der Sommeroper Alden Biesen sowie in Massenets Werther
am
Kroatischen Nationaltheater in Rijeka. Während seiner Zeit im
Opernstudio des Theater Basel (2017 bis 2019) war er u.a. in Henry
Purcells König
Arthur,
Viktor Ullmanns Der
Kaiser von Atlantis sowie
als Sharpless in Giacomo Puccinis Madama
Butterfly zu
erleben. Weitere Partien umfassen Baron Douphol in Giuseppe Verdis La
Traviata,
Sam in Leonard Bernsteins Trouble
in Tahiti,
Albert in Dai Fujikuras Goldkäfer
und
Médecin in Claude Debussys Pelléas
et Mélisande.
Außerdem steht er regelmäßig als Lied- und Konzertsänger auf der
Bühne, so mit den Wiener Philharmonikern und der Camerata Salzburg.
Domen Križaj ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und gewann
erste Preise beim Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini 2012 sowie
beim Ada-Sari-Wettbewerb 2017. Zu seinen aktuellen Aufgaben am
Theater Basel gehören u.a. Marcello in La
Bohème sowie
Partien in Al
gran sole carico d’amore,
Peter
Grimes und
Le
vin herbé.
Weitere Veranstaltungen der Reihe in der Saison 2019/20:
Zanda Švēde, Mezzosopran 18. Dezember 2019
Anthony Robin Schneider, Bass 21. Januar 2020
Claudia Mahnke, Mezzosopran 16. März 2020
Konstantin Krimmel, Bariton 21. April 2020
Božidar Smiljanić, Bassbariton 09. Juni 2020
Karten für diese Serie zum Preis von € 17 / ermäßigt € 13 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter oper-frankfurt.de oder im telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.