
- Römer Frankfurt – Samstag, 07.Oktober, 13-17 Uhr
- Eintritt frei
- Der Veranstalter empfiehlt die Vorabanmeldung
Seit 23 Jahren öffnet die Stadt Frankfurt ihre gute Stube, den Römer, für einen Nachmittag für Newcomer aus der ganzen Welt. Neue Bewohner und Bewohnerinnen, Expats, Zugezogene, Freunde und Familien, haben die Möglichkeit, sich beim Newcomers Festival zu orientieren, sich zu informieren, sich kennen zu lernen und ein Bild von Frankfurt und RheinMain zu gewinnen.
Am Samstag, den 07.Oktober von 13-17 Uhr stellen sich in den Römerhallen über 90 Unternehmen, Dienstleister und städtische Institutionen den Neubürgern vor. Bildung, Sport, Kultur, Sprache und Netzwerk gehören seit vielen Jahren zu den Hauptthemen des Festivals. Auch die Gastfreundschaft und das Bühnenprogramm haben eine lange Tradition.
Hier auf dem Festival haben die Besucher die einzigartige Gelegenheit, Frankfurt und Umgebung, mit allen Themen, die für Neuankommende interessant sind an einem Termin und in einer Location, umfassend kennenzulernen. So wird wieder eine Vielzahl an internationalen Schulen, Sprach- und Hochschulen dabei sein. Freizeiteinrichtungen und Kulturangebote stellen sich den Besuchern vor.
Aber auch Partner wie, Finanz- und Versicherungsdienstleister werden ihre Dienstleistungen anbieten. Städte und Ausflugsziele aus der Umgebung, werden die Attraktivität des RheinMain Gebietes für alle Besucher hervorheben und aufzeigen, was die Region attraktiv und das Leben besonders macht.
Die Stadt Frankfurt selbst wird in diesem Jahr mit einer Rekordzahl von 16 städtischen Ständen von Ämtern und Institutionen beim Festival dabei sein und ihre Arbeit und Angebote für Newcomer präsentieren.
Auch in diesem Jahr wird es wieder „Diplomats Corner“ geben. Hier in Frankfurt ansässige Generalkonsuln werden sich dort persönlich den Newcomern vorstellen und zu Gesprächen einladen.
Ca. 10 Konsuln und Generalkonsuln werden erwartet und freuen sich darauf, Landsleuten, Gäste und Besucher in persönlichen direkten Gesprächen kennenzulernen.
Kompass Frankfurt lädt außerdem wieder mit Unterstützung von JP Morgan ausgewählte Neugründer aus ihrem Netzwerk ein, sich auf dem Newcomers Festival vorzustellen. In diesem Jahr wird unter anderen die Gewinnerin des Frankfurter Gründerpreises dabei sein.
Was ist neu?
NEU: Beim Festival sind folgende städtische Stände erstmals dabei: der Zoo Frankfurt, die EU Koordinierungsstelle und die Ausländerbehörde, die ihre neue Website vorstellen wird.
NEU: In diesem Jahr gibt es eine Länderpartnerschaft mit der Türkei. Der türkische Generalkonsul wird mit der Oberbürgermeisterin das Festival offiziell eröffnen und den Rundgang begleiten. Vor der Eröffnung wird auf der Bühne im Römerhöfchen der türkische Musiker Firat Cem Tuncel live auftreten, ein echtes Highlight! Die Türkei wird mit einem eigenen Stand vertreten sein, gemeinsam mit der Presedency of Turks Abroad.
NEU: Newcomers CITY CARD – Beim Festival wird die neue Newcomers CITY CARD vorgestellt und ist dort erstmalig erhältlich unter www.newcomers-citycard.de. Die Karte wird zum Preis von 24,- EUR pro Jahr angeboten, auf dem Festival entfällt die Aufnahmegebühr von 18 EUR und die ersten 50 Besteller erhalten zusätzlich eine Restaurantprämie. Die Newcomers CITY CARD ist eine Kultur-Vorteilskarte für Frankfurt und Rhein-Main, mit der Newcomer, Expats, Freunde und Familien von echten Vorteilen profitieren. Monatlich erhalten sie über 100 tolle Angebote aus den Bereichen Events, Gastronomie, Freizeit und Shopping und damit die Möglichkeit, ihre neue Heimat Frankfurt und Rhein Main kennenzulernen. Die neue Newcomers CITY CARD soll Orientierung bieten, Netzwerke zu neuen Freunden und Bekannten in der Stadt schaffen und Vorteile bieten. Dazu gehören 2for1-Tickets für angesagte Events (Konzerte, Theater, Opern, Musicals & Comedy) in der Region, tolle Angebote für Gastronomie und Freigetränke auf den Festen der Stadt, satte Rabatte bei lokalen Händlern, Onlineshops und Freizeitanbietern – das ergibt monatlich über 100 wechselnde & dauerhafte attraktive Angebote zur Auswahl. Die Karte wird beim Festival erstmals auf Englisch vorgestellt und ist ab dem 07.Oktober auch online erhältlich.
Anmeldung zum Festival
Der Veranstalter empfiehlt die Vorabanmeldung über: Newcomers Festival 2023 Tickets, Sat 7 Oct 2023 at 13:00 | Eventbrite
Die Teilnahme ist kostenfrei; Besucher, Freunde und Familie sind herzlich willkommen.
Registrierte Besucher bekommen außerdem den neuen Newcomers Guide 2024 im Wert von 8,- EUR am Festivaleingang kostenfrei als Geschenk.
Ein spontaner Besuch, auch ohne Anmeldung ist möglich, die Tore des Römers stehen Besuchern und Gästen offen.

Newcomers Guide 2024
Am Festivaltag erscheint außerdem die inzwischen 24. Ausgabe eines wertvollen, englischsprachigen Heftes, das Neufrankfurtern Orientierung und Hilfe beim Start in Deutschland bietet. Der umfangreiche Newcomers Guide ist ab dem Festivaltag erhältlich. Der Newcomers Guide, der als ein erstes Nachschlagewerk dient, hilft allen nationalen und internationalen Neubürgern bei einem guten Start in die Region. Der Guide ist ein englischsprachiges, informationsreiches Magazin, das sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe – den Newcomern – orientiert. Das Magazin liegt in allen internationalen Firmen und Institutionen (EZB, Konsulate, Stadt Frankfurt etc.) aus und wird zusätzlich kostenlos an 5.000+ internationale Festival-Besucher verteilt.
Der Guide kann ab Oktober auch über den Online-Shop von Journal Frankfurt kostenpflichtig erworben werden, sowie in allen regionalen Bahnhofs- und Flughafen-Stores. Aroon Nagersheth, Geschäftsführer, Newcomers Network GmbH: „Wir haben in diesem Jahr einen besonders umfangreichen, noch wertvolleren und spannenden neuen Newcomers Guide erarbeitet.
Die Aufteilung in die wichtigsten Themen wie Fakten, die Region, Ankommen, Gesundheit, Schule und Bildung, Transport, Kultur und vieles mehr bleibt auch in diesem Jahr erhalten und bietet die wichtigsten Grundsatzinformationen in einer praktischen Übersicht für Newcomers. Spannende Wirtschafts- und Geschäftsinfos runden das Angebot ab und helfen zusätzlich beim Neustart in der Region. Die Aufmachung, Inhalte und Portraits von Newcomern machen den Guide noch interessanter.“