Neuigkeiten von den Bregenzer Festspielen (6. Oktober)

Bühnen Abbau bei den Bregenzer Festspielen (© Bregenzer Festspiele / Eva Cerv)


Baustelle im See für Neugierige zugänglich ~ Bagger, Arbeitsschiffe und Krane dominieren die Seebühne

Vielen ist die Seebühne der Bregenzer Festspiele als ein Ort spektakulärer Opernkulissen bekannt. Aktuell bietet die Bucht beim Festspielhaus Bregenz ein Kontrast-Bild: Nicht nur die Madame-Butterfly-Kulisse, auch der 45 Jahre alte Betonkern, sind verschwunden.

Bisher war die Tribüne aus Sicherheitsgründen gesperrt, ab sofort ist eine Aussichtsplattform für alle Interessierten zugänglich (Aufgang F). Auf den Social-Media-Kanälen und auch über die Webcam geben die Bregenzer Festspiele regelmäßig Einblick ins Baustellen-Geschehen.

Bregenzer Festspiele: Abbruch der Seebühne
(© Bregenzer Festspiele Eva Cerv)

Abbruch von Madame Butterfly beendet

Am Tag nach der letzten See-Aufführung räumten Festspieltechniker die Hinterbühne: Von im Bühnenbild versteckten Lautsprechern bis zu Maskenspiegeln musste alles weg. Zeitgleich schütteten LKW mitten im See eine Baustraße aus Felsen und Steinen auf, um einen Zugang für die Abbruchgeräte zu schaffen. In nur wenigen Wochen verschwand nicht nur das 300 Tonnen schwere Madame-Butterfly-Bühnenbild, auch vom 45 Jahre alten Betonkern ist nichts mehr übrig. Der Betonkern war Basis für die jeweiligen Bühnenbilder und als Teil der Hinterbühne ein Ort für alles, was bei einem Spiel auf dem See benötigt wurde.

Nächste Schritte

Aktuell ist Unterwasser nur noch die Betonplatte vorhanden, die sogenannte Sanierungsplatte. Auf dieser befand sich der alte Betonkern und auch der neue wird darauf die nächsten Wochen platziert. Voraussichtlich können die Arbeiter Ende des Jahres die neue Betonplatte gießen. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für das Spiel auf dem See 2024/25 Der Freischütz mit ersten Pilotierungsarbeiten für das Bühnenbild und der Fertigung von Kulissenteilen.


Papierschiff segelt nach Lochau ~ Kulisse von „Madame Butterfly“ bekommt ein neues Zuhause

Seit Frühjahr 2022 war das überdimensionale Papierschiff Teil der Seebühne. Eineinhalb Jahre später, im Herbst 2023, bekommt das Schiff eine neue Anlegestelle: Am Lochauer Hafen.

In über 50 Madame-Butterfly-Vorstellungen war das elf Meter lange und sechs Meter hohe Papierschiff Rückzugsort für Madame Butterfly, die Abend für Abend sehnsüchtig die Rückkehr ihres Ehemannes B. F. Pinkerton erwartete.

Bregenzer Festspiele: Papierschiff
(© Gemeinde Lochau / MD)

Neuer Blickfang

Mit Festspielende am 20. August 2023 lichtete das Papierboot das letzte Mal seinen imaginären Anker: Im Zuge des Abbruchs der Madame-Butterfly-Kulisse wurde es in den Nachbarort Lochau transportiert. Dafür wurde das Papierschiff mithilfe eines Kranes auf ein Arbeitsschiff geladen, welches den Lochauer Hafen ansteuerte.

Aktuell findet man das Papierschiff neben dem Hafengebäude in Lochau, der genaue Standort für die Zukunft ist aber noch offen. Bürgermeister Frank Matt richtete via Facebook einen Aufruf mit der Bitte, alle Ideen zur weiteren Verwendung einzureichen. „Mittlerweile haben uns schon einige gute Ideen erreicht, doch bis zur finalen Entscheidung, wo das Boot seinen endgültigen Platz finden soll und welches „zweite Leben“ ihm zuteilwerden könnte, wird es noch ein wenig dauern.“, erklärt Bürgermeister Frank Matt.


Requisiten und Kostüme von Madame Butterfly für alle

Mitte Oktober haben alle die Möglichkeit, sich ein Stück von Madame Butterfly nach Hause zu holen. Um Platz im Fundus für Der Freischütz zu schaffen, laden die Bregenzer Festspiele zum traditionellen Kostüm- und Requisitenverkauf ins Festspielhaus Bregenz am 13. und 14. Oktober jeweils ab 10.00 Uhr.

Über 500 Geisha-, Rebellen-, aber auch historisch-japanische Kostüme sowie Schuhe aus verschiedenen Produktionen stehen zum Verkauf. Dazu kommen über 200 Kostümrequisiten wie Hüte, Helme aber auch große Teile Reststoffe.

Fans älterer Seebühnen-Produktionen können sich ebenfalls freuen. So werden beispielsweise grüne Kostüme von Nero, sowie Chor- und Solokostüme von Rigoletto verkauft.

Treffpunkt für Narren und Opern-Fans

Am Freitag und Samstag, jeweils ab 10.00 Uhr, können Laienschauspieler, Opernfans und Faschingsnarren nach Herzenslust stöbern und oftmals zum Schnäppchenpreis Bekleidung, Perücken, Helme und eine Vielzahl an technischem Equipment (Ton und Beleuchtung) vergangener Opernaufführungen erwerben.

Das Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bregenzer Festspiele GmbH.

Kostüm- und Requisitenverkauf der Bregenzer Festspiele:
Freitag, 13.10.23, von 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, 14.10.23, von 10.00 bis 16.00 Uhr
Festspielhaus Bregenz, Werkstattbühne


Vorverkauf für Der Freischütz

Die Bregenzer Festspiele 2024 finden vom 17. Juli bis 18. August statt.
Weitere Infos gibt es unter bregenzerfestspiele.com.

Tickets sind seit dem 2. Oktober 2023 verfügbar.