
Am 3. März veröffentlicht der Schweizer Perkussionist Fabian Ziegler sein zweites Studioalbum Modern Gods.
Das Album Modern Gods ist die Kulmination einer engen Zusammenarbeit zwischen Ziegler und dem sehr gefragten Neuseeländischen Komponisten John Psathas. Das Album präsentiert eine innige Verbindung von klassischen, elektronischen und multikulturellen Formen der Musik und bildenden Kunst. Alle Werke auf dem Album sind Ersteinspielungen!
Das Album ist außerdem eine Einladung, über das Thema der Überwachung zu diskutieren. Fabian Ziegler: „Die Überwachung ist ein Thema, welches in unserer Gesellschaft sehr präsent ist. Gerade durch die Pandemie hat sich dieses Thema und die Diskussion darüber noch mehr verhärtet. Aber ist Überwachung immer schlecht? Zumeist kann es auch zu einem sicheren Zusammenleben beitragen und uns schützen. Wo wir die positiven, sowie negativen Seiten der Überwachung sehen, ist eine sehr interessante Diskussion.„
Obwohl Fabian Ziegler erst seit ein paar Jahren als Solist arbeitet, erhielt er schon große Anerkennung für seine Arbeit. Im April gewann er z. B. mit seinem Perkussionstrio Trio Colores den Lerman Gold Prize sowie den Audience Choice Award bei der 10. International Chesapeake Chamber Music Competition for Young Professionals.
Musikvideo Real Bad Now V auf YouTube (2. Single aus Modern Gods): youtu.be
Musikvideo Real Bad Now III auf YouTube ansehen (1. Single aus Modern Gods): youtu.be
Die Uraufführung von John Psathas Doppelkonzerts “The All-Seeing Sky”, für Marimba und Vibraphon, fand am 14. Mai 2022 in Christchurch, Neuseeland, in Kollaboration mit dem Christchurch Symphony Orchestra und dem Dirigenten Benjamin Northey statt.
Eine zweite Aufführung – sowie eine CD-Einspielung des Werks – fand auf der Neuseeland-Tournee am 21. Mai 2022 in Wellington (NZ), mit dem Orchestra Wellington unter Leitung des Dirigenten Marc Taddei statt und wurde am 26. Juni 2022 im KKL Luzern mit dem City Light Symphony Orchestra und dem Dirigenten Kevin Griffiths (als dritten Co-Commissioner) aufgeführt. Fabian gab des Weiteren Masterclasses in Wellington, Auckland, Hamilton und Waikato.
Fabian Zieglers Zusammenarbeit mit John Psathas ist nicht auf eine Konzerttournee beschränkt – die Kollaboration ist auch der Kern seines zweiten Soloalbums Modern Gods, dessen Veröffentlichung für den 3. März 2023 geplant ist.
Modern Gods besteht aus Werken, die von John Psathas eigens für Fabian Ziegler komponiert wurden, und ist für den jungen Schlagzeuger eine Dokumentation seiner Zusammenarbeit mit dem Neuseeländischen Komponisten. Alle Werke auf dem Album sind Ersteinspielungen „John Psathas Musik hat für mich etwas sehr spezielles. Diese spezielle Energie hat mich schon immer sehr interessiert und seine energetischen und zugleich tief emotionalen Kompositionen haben mich sehr in den Bann gezogen.”
Die Zusammenarbeit der beiden begann 2018 als Ziegler den Komponisten für seine Debut CD bat, ein Werk für Klavier und Schlagzeug zu schreiben (Atalanta). Daraus entwickelte sich die Idee eines Solo Werks für Perkussion, Electronics und Visuals (RealBadNow), aber auch eine elektronische Version von View From Olympus, einem Doppelkonzert für Schlagzeug, Klavier und Orchester. Beide Stücke sind auf dem neuen Album zu hören.
Modern Gods ist eine Einladung zum Diskurs zum Thema Überwachung. Fabian Ziegler zieht Parallelen zwischen den Göttern der griechischen Mythologie, der Überwachungsrolle von Eltern, und unserer heutigen technologischen “Überwachungsgesellschaft”.
Die Überwachung ist ein Thema, welches in unserer Gesellschaft sehr präsent ist. Gerade durch die Pandemie hat sich dieses Thema und die Diskussion darüber noch mehr verhärtet. Aber ist Überwachung immer schlecht? Zumeist kann es auch zu einem sicheren Zusammenleben beitragen und uns schützen. Wo wir die positiven, sowie negativen Seiten der Überwachung sehen, ist eine sehr interessante Diskussion.