Musiktheaterabend »Madrigale von Krieg und Liebe« am Theater Münster

© Public Domain Pictures Pixabay

Der Musiktheaterabend „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi (1567-1643) verbindet die Tage der Barockmusik mit den ersten Feierlichkeiten zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens am Theater Münster. Monteverdis Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges führt mit ihrer vokalen Klangschönheit tief in die Seelenlandschaft einer von Krieg und Krankheiten gebeutelten Gesellschaft und wirkt mit ihrem rhythmischen Drive zugleich unwiderstehlich mitreißend. Ganz persönliche Höhepunkte seines Schaffens waren es, die Monteverdi in seinem VIII. Madrigalbuch (Madrigali guerrieri et amorosi) 1638, nur wenige Jahre vor seinem Tod zusammenfasste. Die einzelnen Stücke erzählen von Liebe, Sehnsucht, Verlust, Schmerz und Erfüllung, wie z.B. das Sonett „Hor che’l ciel e la terra“ nach Lyrik von Francesco Petrarca, welches den Abend eröffnen wird, das „Lamento della Ninfa“ nach Ottavio Rinuccini oder das berühmte „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ nach Torquato Tasso.

Regisseur Tom Ryser entwickelt einen poetischen Abend, der ausgehend von der rückblickenden Perspektive des Alters berührende Bilder für den Kreislauf des Lebens findet. Dabei verbinden sich die Analogien von Krieg und Liebe mühelos mit uns vertrauten Situationen. Die Choreografin Annie Hanauer, die in ihrer Arbeit eine virtuose Tanzsprache mit Erfahrungen aus inklusiver und zugängliche künstlerische Praxis vereint, ergänzt mit dem Tanz-Ensemble die Inszenierung organisch.

Besonders aufhorchen lassen wird das Sinfonieorchester Münster unter der Leitung von Clemens Flick, Experte für historisch informierte Aufführungspraxis, wenn es in barocker Besetzung mit Zinken und virtuosem Continuo-Part mit Theorbe erklingt. Ihr Debüt auf der Bühne des Theater Münster geben die Gäste Dora Pavlíková (Sopran) und Benjamin Lyko (Countertenor). Ensemblemitglied Wioletta Hebrowska komplettiert neben den bekannten Gesichtern Ki Hoon Yoo und Youn-Seong Shim sowie Opernstudiomitglied Anping Lu das Gesangsensemble. Daneben agieren Tänzerinnen und Tänzer und der Opernchor des Theater Münster, sowie Mitglieder der Statisterie auf der großen Bühne des Hauses.


Madrigale von Krieg und Liebe

Ein Musiktheaterabend mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi
Premiere am Theater Münster: Samstag, 22. April 23 (Großes Haus)

Musikalische Leitung: Clemens Flick
Inszenierung: Tom Ryser
Bühne & Kostüme: Stefan Rieckhoff
Choreografie: Annie Hanauer
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe

Besetzung:

Sopran 1, Clorinda: Dora Pavlíková
Sopran 2, Venere: Wioletta Hebrowska
Countertenor, Amor, Tancredi: Benjamin Lyko
Tenor 1, Testo: Anping Lu*
Tenor 2, Testo: Youn-Seong Shim
Bass, Plutone: Ki Hoon Yoo
Ensemble Tanz Münster: Amanda Cruz Portuondo, Juan Fernando Morales Londoño, Hera Norin, Enrique Saez Martínez, Giorgia Scisciola, Nadja Simchen / Maren Sauer*, Aline Serrano, Jack Widdowson


Opernchor des Theater Münster
Sinfonieorchester Münster
Statisterie

* Mitglied des Tanz Studios

Weitere Vorstellungstermine:
Fr. 28.04.2023, 19.30 / So. 30.04.2023, 18.00 / So. 28.05.2023, 16.00
Fr. 09.06.2023, 19.30 / Fr. 16.06.2023, 19.30 / Di. 20.06.2023, 19.30

theater-muenster.com