
Mit der Musiktradition der Imazighen hat das Aurès-Gebirge im Nordosten Algeriens einen ganz eigenen Musikstil. Ende November stellt ein Konzert in der Alten Oper diese Musik vor: „Liebeslieder aus dem Aurès-Gebirge“ mit der algerischen Sängerin Houria Aïchiaus.
Vorab gibt es dazu eine Veranstaltung im stadtRAUMfrankfurt am 14. November. In dieser wird besprochen: Was ist die Musik der Imazighen? Wo ist sie zu finden? Welche Themen behandelt sie und welche Rolle spielt sie in Deutschland und in Frankfurt?
Bei dem Gespräch – mit musikalischer Kostprobe – ist das Publikum eingeladen, sich mit den Gästen auf dem Podium auszutauschen, um mehr über diese Musikkultur zu erfahren.
Das Konzert findet am 22. November in der Alten Oper statt. Wer vorab zur Gesprächsrunde in den stadtRAUMfrankfurt kommt, erhält eine Freikarte.
Zu Gast sind am 14. November:
- Dr. Akli Kebaili, Jurist und Politologe
- Rachid Benachour, Mitglied der Gruppe Sirius
- Salvo La Ferrera, Akkordeonist, Pianist und Komponist
Ort: stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
stadtRAUM 0006 (EG, Medienraum)
Veranstaltet von: Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) in Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt
Moderation: Katharina Ebel (AmkA), Nicola Pacha Vock (Musikerin)
Anmeldung: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
Infos auch auf: amka.de / alteoper.de
Weitere Gespräche der Reihe „Musiken der Welt“: am 16. Januar und 5. März 2024