
Von der Insel zur Freundschaft geht es in diesem Jahr bei dem Sommerfestival aus der Ideenschmiede vor den Toren Berlins. Aus Tradition innovativ mit immer neuen Konzertformaten, animieren die Festspiele Potsdam Sanssouci unter der Künstlerischen Leiterin Dorothee Oberlinger und der Geschäftsführerin Heike Bohmann zu regem Austausch.
So wie schon der Preußenkönig den Enzyklopädisten Voltaire nach Sanssouci einlud und von dort aus weltverändernde Diskurse stimulierte, gibt es auch heute vergnügliche Denkanstöße, nicht nur in den historischen Schlössern, sondern auch im öffentlichen Raum:
Jordi Savall verfolgt am 10. Juni 2023 auf dem Alten Markt in Potsdam musikalisch die Sklavenrouten mit Musikerinnen aus verschiedenen Kontinenten. Das Festival bereitet nicht nur hochkarätigen Künstlern und Ensembles wie Hille Perl, Nils Mönkemeyer, Edin Karamazov, Giovanni Antonini mit Il Giardino Armonico und der Akademie für Alte Musik eine Bühne, zudem zeichnet es sich auch durch besondere Bürgernähe aus.
Passend zur Stadt, in der zahllose Kulturorte vor allem durch das Engagement der Einwohnerinnen erhalten worden sind, beziehen die Festspiele Menschen aller Generationen ein. Ergänzend zu den Führungen, mit denen die historischen Orte wie Schlösser und Gärten der Stiftungen neu erschlossen werden, kann man „Waldbaden“ oder das Fahrradkonzert erleben.
Dazu gibt es den Aufruf, Orte der Freundschaft zu finden und Fotos zum Festivalmotto In Freundschaft bei Instagram zu posten (Hasthag für Fotos: #POTSfriends).
Die Festspiele wenden sich explizit auch an Schülerinnen.
Konzerte gibt es nicht nur in den preußischen Schlössern und Gärten der Stadt, sondern auch in Kindergärten und Schulen.
Im Sinne antiker Theorie ist Freundschaft als kleinste Einheit des „Gemeinsinns“ die Keimzelle der Gesellschaft. Musik ist immer in der Gegenwart – und ein stetiger Austausch zwischen den Akteuren, wie auch das diesjährige Motto der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci In Freundschaft nahelegt. Von den „Inseln“ der Isolation geht es nun zum gemeinsamen Gestalten von Gesellschaft. Es ist die Einladung zu einem interdisziplinären Fest, das den Ausflug nach Potsdam – egal woher – lohnt.
Alle Angaben zu sämtlichen Konzerten gibt es auf der Website und in einer Broschüre.
Ausgewählte Termine der Festspiele Potsdam Sanssouci 2023 im Überblick:
9. Juni 2023
20.00 Uhr, Friedenskirche Sanssouci
Eröffnungskonzert
Harmonie an die Macht! – Musik rund um die Musenkönigin
Werke von Corelli, Scarlatti, Torelli, Händel, Ariosti, Bononcini u. a.
Accademia Bizantina
Ottavio Dantone, Cembalo & Leitung
10. Juni 2023
14.00 bis 18.00 Uhr, Open Air, Freundschaftsinsel
Ein Fest mit Freunden. Musikalische Grüße aus Potsdams Partnerstädten
Jazz aus Perugia, A-cappella-Pop aus Luzern, Barock aus Versailles
Gabriele Mirabassi Trio:
Gabriele Mirabassi, Klarinette
Nando Di Modugno, Gitarre
Pierluigi Balducci, Akustikbass
Vocabular:
Lukas Weber, Luca Merlo, Tenor
Loris Sikora, Niklaus Meier, Bariton
Manuel Häfeli, Bariton & Beatbox
Josua Häfeli, Bass
François Lazarevitch, Flöten, Musette
und junge Musikerinnen des Conservatoire de Versailles
19.00 Uhr, Friedenskirche Sanssouci
Mendelssohn & Friends
Werke von Mendelssohn Bartholdy, Rossini, Meyerbeer, Spohr, Weber
Shunske Sato, Violine
N.N., Sopran
{OH!} Orkiestra Historyczna
Martyna Pastuszka, Konzertmeisterin
Jakob Lehmann, Konzeption & Leitung
20.30 Uhr, Open Air, Alter Markt Potsdam
Jordi Savall: Die Sklavenrouten
500 Jahre Weltmusik zwischen Afrika, Europa und Amerika
Jordi Savall, Konzeption & Leitung
Denise M’Baye, Erzählerin
René Marie, Mohamed Diaby, Ballaké Sissoko Kora, Gesang
Assistan Keita, Woridio Tounkara, Fanta Sissoko, Chorus & Tanz
Tembembe Ensamble Continuo:
La Capella Reial de Catalunya:
Hespèrion XXI:
11. Juni. 2023
11.00 Uhr, Ovidgalerie, Neue Kammern Sanssouci
Bach trifft Freunde
Werke von J. S. Bach im Duo virtuos gecovert
Dorothee Oberlinger, Blockflöten
Edin Karamazov, Laute
19.00 Uhr, Pflanzenhalle, Orangerieschloss Sanssouci
Der Clan der Venezianer
Werke von Josquin Desprez, Heinrich Isaac, William Cornish, William Brade, Jacob van Eyck, Tarquinio Merula, Augustine & Giovanni Bassano
Il Giardino Armonico:
Priska Comploi, Blockflöten, Bombarde
Giulia Genini, Blockflöten, Dulzian
Andrea Inghisciano, Zink
Carles Cristobal, Dulzian
Emily White, Posaune
Riccardo Doni, Orgel
Giovanni Antonini, Blockflöten, Traversflöte & Leitung
17. Juni 2023
16.00 Uhr, Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten
Friends of Amaryllis
Urban Strings:
Margret Köll, Barockharfe
Georg Kallweit, Violine, Kontrabass & mehr
Michael Metzler, Gitarre, Percussion & noch mehr
Folkert Uhde & Ilka Seifert, Dramaturgie, Regie
Arnaud Poumarat, Lichtdesign
18. Juni 2023
9.00 Uhr, 9.30 Uhr & 10.00 Uhr, Potsdam
Fahrradkonzert
20. Juni 2023
19.00 Uhr, Foyer Nikolaisaal
Gruppenbild mit Damen
Mit Musik von Buxtehude, Reincken, Theile, Krieger, Baltzar, Bittner u.a.
Joowon Chung, Sopran
The Age of Passions:
Petra Müllejans, Violine
Hille Perl, Viola da gamba
Lee Santana, Theorbe
Michael Behringer, Cembalo
Folkert Uhde, Konzeption & Sprecher
19.00 Uhr, Friedenskirche Sanssouci
Dienstagsakademie
Musik von Janitsch, C.P.E. Bach, Benda & Graun
Akademie für Alte Musik:
Georg Kallweit, Violine, Konzertmeister
Dörte Wetzel, Violine
Clemens-Maria Nuszbaumer, Viola
Katharina Litschig, Violoncello
Harald Winkler, Kontrabass
Christoph Huntgeburth, Traversflöte
Xenia Löffler, Oboe
Raphael Alpermann, Cembalo
21. Juni 2023
19.00 Uhr, Palmensaal, Neuer Garten
Die Davidsbündler
Musik von Robert und Clara Schumann, Schubert, Chopin & Mendelssohn Bartholdy
Els Biesemans, Hammerflügel
20.00 Uhr, Pflanzenhalle, Orangerieschloss Sanssouci
1000 Jahre Musik als Gegenwart: von Bingen, Bach, Cage, Bartók, Feldmann, Gourzi & einem Auftragswerk von Wen Cheng Wie (UA)
Dorothee Oberlinger, Blockflöten
Nils Mönkemeyer, Viola
13., 15., 20. & 22. Juni 2023
jeweils 13.00 Uhr, Foyer Nikolaisaal
Lunchkonzerte
mittägliche Konzertreihe mit Wettbewerb junger Ensembles
Ensemble Feuervogel
Mokkabarock
Ensemble Pampinea
Orpheus-Ensemble Basel
Juryvorsitz: Dorothe Oberlinger
Die Opern:
11., 13., 14., 15. Juni 2023
19.00 Uhr, Schlosstheater Neues Palais Sanssouci
Andrea Bernasconi: „L’Uomo“ (Der Mensch),
sowie ergänzende Musik von Baldassare Galuppi, Johann Adolph Hasse und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth
Philipp Mathmann, Anemone
Maria Ladurner, Animia
Francesca Benitez, Buon Genio
Florian Götz, Cattivo Genio
Alice Lackner, Negiorea
Simon Bode, Amor ragionevole, Amor incostane, Amor volubile
Anna Herbst, Volusia
Johanna Falkinger, Incosia
Hendryck Voss, Yves Ytier, u.a., Tanz
Ensemble 1700
Nils Niemann, Regie
Johannes Ritter, Entwurf Bühnenbild & Kostüm
Christoph Brech, Video
Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
16. & 17. Juni 2023
19.00 Uhr Erlöserkirche Potsdam
Marc-Antoine Charpentier: David et Jonathas
David Tricout, David
Caroline Arnaud, Jonathas
David Witczak, Saül
François-Olivier Jean, Pythonisse
Antonin Rondepierre, Joabel
Geoffroy Buffière, L’ombre de Samuel
Virgile Ancely, Achis
Ensemble Marguerite Louise
Gaetan Jarry, Musikalische Leitung
Marshall Pynkoski, Regie
Jeannette Lajeunesse Zingg Choreografie
Antoine et Roland Fontaine Bühnenbild
Hervé Gary, Beleuchtung
Christian Lacroix, Kostüme
Eine Koproduktion mit der Opéra Royal / Château de Versailles Spectacles
23. & 24. Juni 2023
18.00 Uhr, Schlosstheater Neues Palais Sanssouci
Bernardo Pasquini: L’Idalma, overo Chi la dura la vince
Wer durchhält, gewinnt!
Libretto von Domenico de Totis
Diego Godoy, Lindoro
Margherita Maria Sala, Irene
Arianna Vendittelli, Idalma
Rocco Cavalluzzi, Pantano
Morgan Pearse, Almiro
Juan Sancho, Celindo
Anita Rosati, Dorillo
Innsbrucker Festwochenorchester
Alessandro De Marchi, Musikalische Leitung
Alessandra Premoli, Regie
Nathalia Deana, Bühnenbild