Musical »Tschitti Tschitti Bäng Bäng« ab 8. Februar in Annaberg-Buchholz

Bild: Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH ~ © Vincent Stefan

Tschitti Tschitti Bäng Bäng ist ein märchenhaftes, fantastisches Musical für die ganze Familie, dass auf dem gleichnamigen Musical-Fantasyfilm aus dem Jahr 1968 (nach dem berühmten Kinderbuch von James-Bond-Erfinder Ian Fleming) beruht.

Erfinder Caractacus Potts lebt mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater zusammen. Die Kinder haben ihr Herz an ein altes Rennauto vom Schrottplatz verloren, weshalb ihrem Vater gar nichts anderes übrig bleibt, als es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr noch: Er macht daraus ein Wunderauto, das sogar schwimmen und fliegen kann und dessen seltsame Motorgeräusche ihm sogleich den Namen „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ einbringen. Doch die magischen Kräfte des Autos erwecken den Neid des Barons Bomburst von Vulgarien, der es unbedingt haben will. Als ihm das nicht gelingt, lässt er Caractacus’ Vater entführen, den er für den Erfinder hält. Natürlich machen sich Caractacus und die Kinder zusammen mit Truly Scrumptious, Tochter eines reichen Süßwarenfabrikanten, sofort auf nach Vulgarien, um mit Tschittis Hilfe den Großvater zu befreien!

Die hitverdächtige Filmmusik von den Sherman-Brüdern, die auch schon Disneys „Dschungelbuch“ und „Mary Poppins“ vertont hatten, brachte Tschitti Tschitti Bäng Bäng eine Oscar- und zwei Golden-Globe-Nominierungen ein. 2002 wurde der Film dann für das Londoner West End in ein Bühnenmusical verwandelt, das dort dreieinhalb Jahre vor ausverkauftem Haus lief, bevor es den New Yorker Broadway eroberte und seit 2014 in München zu sehen ist. (Quelle & ©: Verlag Musik und Bühne, Wiesbaden)


Tschitti Tschitti Bäng Bäng

(Chitty Chitty Bang Bang)
Musical in zwei Akten
Musik und Songtexte von: Richard M. Sherman und Robert B. Sherman
Für die Bühne bearbeitet von: Jeremy Sams und Ray Roderick
Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film
Deutsch von: Frank Thannhäuser

Premiere am Theater Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz: Samstag, 8. Februar 25 (Bühne)

Musikalische Leitung: Markus Teichler / Karl Friedrich Winter
Inszenierung: Stefan Haufe
Ausstattung: Martin Scherm
Choreographie: Stefan Haufe
Chorleitung: Kristina Pernat Ščančar
Dramaturgie: Lür Jaenike

Besetzung:

Caractacus Potts: Sebastian Smulders
Truly Scrumptious: Zsófia Szabó
Großvater Potts: Leander de Marel
Baron Bomburst / Lord Scrumptious: László Varga
Baronin Bomburst / Mrs. Philips: Bettina Grothkopf
Kinderfänger / Schrotthändler: Matthias Stephan Hildebrandt
Spielzeugmacherin: Corina De Pooter
Jeremy Potts: Amelie Hadlich / Frida Marthe Peschel
Jemima Potts: Amélie Ritter / Hanna Schreiber
Boris: Vincent Wilke
Goran: Jakob Hoffmann
Coggins/ Truthahnzüchter: Uli Heim
Sid: Lukáš Šimonov
Tänzerinnen: Jessica Böhlmann / Antona Koleva / Lindsay Liedtke / Nataliia Ligai
Kleindarsteller: Quentin Gabriel Seiler / Griffin Weiß
Kinderchor: Anna Lena Bach / Josi Drechsler / Ella Niehus / Lotta Tzschanter / Lilja Wendler-Groß
Orchester: Erzgebirgische Philharmonie Aue

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, 11.00 Uhr, findet eine Kost-Probe statt (Eintritt frei).
Die Vorstellungen am Sonntag, 30. März 2025, 15.00 Uhr und am Ostermontag, 21. April 2025, 15.00 Uhr, finden mit Audiodeskription statt.

winterstein-theater.de