
Szenen einer Ehe im Rückspiegel
Das Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“, besetzt mit nur einer Sängerin und einem Sänger, wurde 2001 in Chicago uraufgeführt und 2014 verfilmt. Erzählt wird die gescheiterte Liebesgeschichte der Schauspielerin Cathy und des Buchautors Jamie aus zwei unterschiedlichen Perspektiven – er beginnt beim Kennenlernen, sie schildert das Ende der Ehe und „in der Mitte“ treffen sie sich bei ihrer Hochzeit, bevor die Lebenswege wieder auseinandergehen. Bestimmt werden die Szenen von Songs und Duetten, die ins Blut und ins Herz gehen. Premiere feiert das Musical am Freitag, 21. April um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim.


Die Geschichte, inspiriert von der gescheiteren Ehe des Autors Jason Robert Brown selbst, folgt einer ungewöhnlichen Erzählweise, bei der die Handlung ausschließlich über die vierzehn Lieder und aus den verschiedenen Perspektiven der beiden Hauptfiguren vermittelt wird. Die ebenfalls vom Autor verfassten Songs sind emotional rockig-poppig, enthalten aber auch Elemente aus Klassik, Klezmer, Folk oder Blues. Lustige oder tief romantische Situationen wechseln sich mit traurigen Momenten oder Streit ab. Man sieht Träume wahr werden und zerplatzen. Der Mitsing- und Mitfühlfaktor ist groß.
Inszeniert wird das Kammermusical von Musicaldarsteller und Regisseur Patrick Stanke, der bei der deutschen Erstaufführung von „Die letzten fünf Jahre“ die Rolle des Jamie gesungen und danach die Partie bis vor einem Jahr noch viele Male deutschlandweit interpretierte; seit über zehn Jahren führt er auch Regie. „Durch das wunderbare Bühnenbild und die Kostüme von Sarah Prinz gelingt es mir, die Charaktere nun in einer neuen Welt zu erleben“, so Stanke, und weiter: „Es macht viel Spaß, diese Welt neu zu entdecken und zu erfinden“.
Die letzten fünf Jahre
Musical von Jason Robert Brown
Produktion in New York von Arielle Tepper und Marty Bell
Originalproduktion Northlight Theatre, Chicago USA
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Premiere am Theater Pforzheim: Freitag, 21. April (Podium)
Musikalische Leitung: Johannes Antoni
Inszenierung: Patrick Stanke
Ausstattung: Sarah Prinz
Dramaturgie: Dr. Inken Meents
Mit: Joanna Lissai und Benjamin Savoie
Mitglieder der Badischen Philharmonie Pforzheim
Weitere Vorstellungen: Mi, 26. und So, 30. April, Mi, 3., Sa, 6., So, 7. und Fr, 12. Mai sowie an einigen weiteren Terminen bis Ende Mai 23
Karten gibt es für 20,60 € (erm. 10,40 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf theater-pforzheim.de