
Der kulturelle November in Hamburg lässt dem Winterblues keine Chance: Literaturfestivals geben genügend Empfehlungen, um beim Lesen dem grauen Nieselwetter zumindest gedanklich vollkommen zu entfliehen. Lichtinstallationen und immersive Ausstellungserlebnisse bringen die Stadt zum Leuchten. Auch musikalisch ist der Monat alles andere als grau – er erstrahlt in allen Farben musikalischer Genres vom Jazz über die Oper bis zu kurdischen Rhythmen.
Doch bevor Sie in das kulturelle Farbenmeer des Novembers eintauchen, gibt es noch einen Kultur-Tipp zum Abschluss des Oktobers: Am Tag der Reformation, dem 31. Oktober 2023, laden 40 Hamburger Museen und Ausstellungshäuser im Rahmen der Aktion #seeforfree bei freiem Eintritt in ihre Häuser ein. Weitere Informationen unter seeforfree.de.
Der vollumfänglichen Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg findet sich wie immer online unter kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen und -angebote gibt es unter hamburg-tourismus.de.
Literatur & Film
Was gibt es Besseres bei Regen und Sturm als mit einem guten Buch oder bei einem mitreißenden Film im Warmen zu sitzen? Hamburgs Festivals im November geben die passenden Inspirationen.
Hamburger Krimifestival
Bei der inzwischen 16. Ausgabe des Hamburger Krimifestivals ist Gänsehaut garantiert: Über 30 Krimiautor*innen aus England, Schweden, Norwegen, Italien und Deutschland stellen persönlich ihre Spannungsromane vor. Vom 7. bis 11. November geht es in den Hallen der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel um düstere Geschichten, erschreckende Ereignisse und brisante Fälle. Mit Lesungen unterschiedlichster Nuancen bringt das Festival die fesselnde Welt der Kriminalliteratur auf die Bühne – inklusive einer Live-Hörspiel-Premiere mit TKKG. krimifestival-hamburg.de/
Cinefest
„ACHTUNG! MUSIK… Zwischen Filmkomödie und Musical“ lautet das Motto des diesjährigen Cinefests in Hamburg. Das Internationale Festival des deutschen Film-Erbes findet vom 17. bis 26. November bereits zum 20. Mal statt. Neben den Festival-Filmen, die im Hamburger Metropoliskino über die Leinwand laufen, sind der 36. Internationale Filmhistorische Kongress im Gästehaus der Universität sowie ein Forum zum Thema „Verbotenes Filmerbe?“ Bestandteile des Cinefests. Die Cinefest Preview im Abaton Kino und das Cinefest Encore im Lichtmess Kino runden das Erlebnis ab. Wer nicht vor Ort in Hamburg dabei sein kann, wählt sich digital in den virtuellen Kinosaal des Metropolis-Kino ein. Auch die Teilnahme am Kongress ist per Live-Stream möglich. cinefest.de
Nordische Literaturtage
Wer eine Empfehlung für die lesenswertesten Bücher der nordischen Länder sucht, ist bei den Nordischen Literaturtagen des Literaturhauses Hamburg genau richtig. Jahr für Jahr wählt Hamburgs Literatur-Hotspot rund ein Dutzend aktuelle Titel aus und lädt die Literat*innen zum Gespräch über ihre Werke in die Hansestadt ein. Das diesjährige Festival hält Begegnungen mit Autor*innen aus Dänemark, Finnland, Island und Norwegen bereit und findet vom 20. bis 23. November statt. Erstmals gibt es bei den Nordischen Literaturtagen ein Länderspezial, in dem Schweden in den Fokus gerückt wird. literaturhaus-hamburg.de
Musik
Für Jazz-Fans hat Hamburg im November besonders viel zu bieten, aber auch Liebhaber*innen anderer Musikrichtungen kommen in der Musikmetropole voll auf ihre Kosten.
Überjazz Festival
Erstmals seit der Pandemiepause und nach einer kleineren Club-Edition im vergangenen Jahr findet Hamburgs Post-Genre-Festival vom 3. bis 4. November wieder in vollem Umfang statt: an zwei Tagen spielen 24 Künstler*innen jenseits gängiger Kategorien in vier Kampnagel-Hallen. Mit dabei beim Überjazz Festival 2023 sind der britische Trompeter Matthew Halsall, Saxophonist und Spoken-Word-Poet Alabaster DePlume, Hamburgs Urgestein Erobique in einer Zusammenarbeit mit der Frafra-Gospel-Queen Florence Adooni, MPB-Legende Joyce aus Brasilien, Bala Desejo, Eddie Chacon, John Carroll Kirby, Max Herre und viele mehr. kampnagel.de
Premieren der opera stabile
Premierenmonat in der opera stabile der Staatsoper Hamburg: Am 4. November hebt sich erstmals der Vorhang für Adriana Altaras‘ Inszenierung von „Händel’s Factory“. Das Musiktheater macht sich auf die Spuren des Superstars des Barocks und beleuchtet seine Geheimnisse und Widersprüche – zwischen Genie und Verzweiflung, zwischen Liebe und Verlust. Am 25. November folgt die Premiere von „Das Tagebuch der Anne Frank“. In seiner Komposition bringt Grigori Frid die inneren Zustände von Anne Frank, ihre Sehnsüchte und Ängste, musikalisch zum Ausdruck und verleiht der Kraft ihrer großen literarischen Worte einen besonderen Widerhall. staatsoper-hamburg.de
Kurdistan-Festival und Reflektor Bill Frisell in der Elbphilharmonie
Der November in der Elbphilharmonie Hamburg hält gleich zwei programmatische Höhepunkte bereit: Vom 17. bis 19. November feiert das Festival „Kurdistan“ ein Wochenende lang die Lebendigkeit der kurdischen Musik – unter anderem mit der Sängerin Aynur und dem Kamantsche-Virtuosen Kayhan Kalhor.
Mit einem eigenen „Reflektor“-Festival stellt sich vom 25. bis 26. November ein Gitarrist vor, der den Sound der amerikanischen Musik verändert hat: Bill Frisell. Der US-amerikanische Jazzmusiker zeigt bei den Konzerten im Kleinen und Großen Saal der Elbphilharmonie sowie bei einem Begleitprogramm in den Kaistudios und im Zeise Kino die Facetten seines uramerikanischen Klang-Panoramas zusammen mit seinen vier derzeitigen Lieblingsformationen. elbphilharmonie.de
Ausstellungen & Attraktionen
Gleich zwei neue Attraktionen bringen – im wahrsten Sinne des Wortes – Licht in die dunkle Jahreszeit. Und das MK&G entführt in Lichtgeschwindigkeit nach Japan.
Tutanchamun
Vom 3. November bis 31. Januar ist das immersive Ausstellungserlebnis „Tutanchamun“ in Hamburg zu erleben. Im “United Scene” in der Gaussstraße können Besucher*innen in die spektakuläre Welt eintauchen, die mit ihren Mythen seit über 100 Jahren Menschen auf dem ganzen Globus in ihren Bann zieht. Eine immersive Geschichte – erzählt von der Original-Stimme des britischen Archäologen Howard Carter, der 1922 das Grab des jungen Pharaos Tutanchamun entdeckte – führt mitten hinein in die faszinierende Zivilisation des alten Ägyptens. Imposante Tempel ragen so beeindruckend und farbenprächtig auf, wie zur damaligen Zeit. Der interaktive Erlebnisraum informiert über die Hieroglyphenschrift und die Welt der Archäologie und im Virtual Reality-Bereich warten auf den verschlungenen Pfaden des Totenbuchs Prüfungen auf die Besucher*innen. tutanchamun-immersiv.de
Christmas Garden Hamburg
Im Winter in den Garten? Was normalerweise nicht als Lieblingsattraktion in der kalten und dunklen Jahreszeit gilt, macht der Christmas Garden Hamburg in diesem Jahr zum Pflichtprogramm. Vom 17. November bis 14. Januar erstrahlt der Loki-Schmidt-Garten in Flottbek allabendlich nach Einbruch der Dunkelheit in einem einzigartigen Lichtdesign. Auf einem fast zwei Kilometer langen Rundweg durch Hamburgs beliebten botanischen Garten können die Besucher*innen eine magische Weihnachtswunderwelt aus glitzernden Illuminationen bestaunen. christmas-garden.de/hamburg/
„Inspiration Japan“ im Museum für Kunst & Gewerbe
Mit einer neuen Präsentation der Sammlung Ostasiatische Kunst feiert das MK&G die ungebrochene Inspirationskraft japanischer Gestaltung: Erstmals zu sehen sind Malerei der Edo-Zeit (1615–1868), buddhistische Kalligrafie und Farbholzschnitte der Privatsammlung Walter Gebhard. Vom 26. November bis 20. Mai entfaltet die Ausstellung über zwei Stockwerke ein Feuerwerk japanischer Ästhetik – von Keramiken, Lackwaren und Bambuskörben über Schwertschmuck bis hin zu Malereien und Grafiken. Die Ausstellung ist der Auftakt einer umfassenden Neuaufstellung des Sammlungsbereichs Ostasiatische Kunst, in dem innovative Präsentationsformen zukünftig einen dynamischen Zugang zur Sammlung ermöglichen. mkg-hamburg.de
Mehr Hamburg:
- Internetseite: hamburg-tourismus.de
- Hamburg CARD: hamburg-tourismus.de
- Veranstaltungskalender: hamburg-tourism.de
- Hamburg App: hamburg.de