Monatsüberblick Mai 2023 der Kulturstadt Hamburg

Landungsbrücken Hamburg (© Bernd Petrikat auf Pixabay)

Mit dem Internationalen Musikfest Hamburg startet aktuell ein wahrer Festival-Reigen in der Hansestadt, der bis zum Reeperbahn Festival im September andauern wird und für die nächsten Monate nur schöne Aussichten bereithält. Neben der Musik, die endlich wieder “open air” im Hafen und im Stadtpark zu erleben ist, liegt der Hamburger Kultur-Fokus im Mai aber zunächst auf Architektur, Theater und Tango.

Alles neu macht der Mai auch in Hamburgs Kunst- und Ausstellungshäusern: Sowohl die Hamburger Kunsthalle, als auch die Deichtorhallen und das Museum für Kunst & Gewerbe eröffnen neue Ausstellungen.

Der vollumfängliche Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg findet sich online unter kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen und -angebote gibt es unter hamburg-tourismus.de.


Festivals

Nicht nur in Hamburgs Musikszene herrscht mit dem bereits in unserem letzten Newsletter vorgestellten Internationalen Musikfest Festival-Stimmung, auch Architektur-, Theater- und Tanzfans lockt der Mai mit dem passenden Programm ins kulturelle Treiben.

10. Hamburger Architektur Sommer

Vom 3. Mai bis 31. Juli erwartet der 10. Hamburger Architektur Sommer seine Besucher*innen mit einem großen Programm aus über 280 Veranstaltungen unter dem Motto „Zwischen Ökologie und Baukunst“ an 150 Orten in der ganzen Stadt. Zentraler Infopunkt wird der – eigens auf den Magellan-Terrassen in der HafenCity Hamburg eingerichtete – Info Pavillon sein, ein Ort, der zum Verweilen einlädt und ein eigenes Programm präsentiert.
architektursommer.de

Hamburger Theater Festival

Lukullisches, mitreißendes, und packendes Theater aus dem deutschsprachigen Raum, getragen von herausragenden Schauspieler*innen – das hat sich das Hamburger Theater Festival auf die Fahnen geschrieben. Vom 16. Mai bis 15. Juni lädt die 15. Ausgabe des Festivals für darstellende Kunst in die schönsten Theater Hamburgs ein. Ensembles vom Wiener Burgtheater, von der Schaubühne und dem Deutschen Theater Berlin sowie die Woods of Birnam Company aus Dresden und das Berliner Ensemble sind zu Gast in der Hansestadt und zeigen insgesamt acht außergewöhnliche Inszenierungen. 
hamburgertheaterfestival.de

Internationales Tangofestival

Auch Hamburgs Internationales Tangofestival feiert 2023 ein rundes Jubiläum: Bereits zum 10. Mal huldigt das Festival vom 17. bis 20. Mai dem argentinischen Tanz in der Hansestadt. Und wo passt der Tango besser hin, als mitten in den Hafen? Mit dem Museumsschiff Cap San Diego und der Tanzschule Isabel Edvrdsson in den Warehouse Studios am Kehrwieder hat das Festival zwei Orte gefunden, an denen sich Milongas und Konzerte in besonderer Atmosphäre erleben lassen.
tango-festival-hamburg.de


Musik

Open Air, Oper, opulent – mit diesen drei Worten lassen sich Hamburgs zahlreiche Musikerlebnisse im Mai am besten zusammenfassen.

Hafengeburtstag Hamburg

Hamburgs größtes maritimes Event des Jahres bietet mehr als Einlaufparade, Schlepperballett und Feuerwerk. Gerade für Musikliebhaber*innen und Konzertfans hält das Bühnenprogramm vom 5. bis 7. Mai von Rock, über Klassik und Jazz bis zu Elektro für jeden Geschmack etwas bereit. Ob Harbour Pride, Harbour Beatz, Rock-Bühnen oder Elbphilharmonie Concerts on Screen – der Hafengeburtstag ist auch immer eine große Party für die Musik.
hamburg.de/hafengeburtstag

Stadtpark Open Air

Sobald das Hamburger Stadtpark Open Air startet, ist der Sommer nicht mehr weit. Am 13. Mai eröffnet Lotto King Karl gemeinsam mit den Barmbek Dream Boys die Saison auf Hamburgs beliebtester Open Air Bühne. Bis zum 17. September geben sich Music-Acts wie Silbermond, Onerepublic, Revolverheld, Deep Purple, Bastille, Tocotronic oder Johannes Oerding ein Stelldichein in der idyllischen Atmosphäre des Stadtparks.
stadtparkopenair.de

Premiere von “Venere e Adone” in der Staatsoper Hamburg

Von Open Air geht es in die Oper: dort feiert am 28. Mai Salvatore Sciarrionos „Venere e Adone“ in einer Inszenierung von Georges Delnon seine Uraufführung. Es geht um Sein und Nicht-Sein, um Entstehen und Vergehen, um Liebe und Tod – eine uralte Geschichte, die sich durch das Dickicht mythologischer Verflechtungen windet und neue Pfade findet. Bis zum 3. Oktober folgen der Premiere in der Staatsoper Hamburg noch sieben weitere Termine.
staatsoper-hamburg.de


Kunst & Ausstellungen

Im Mai folgt in Hamburgs Kunsthäusern eine Ausstellungseröffnung auf die nächste. Zum Glück sind sie alle über den Sommer und teilweise sogar bis in den Januar 2024 zu sehen. So bleibt genug Zeit, sich alles in Ruhe anzuschauen, am besten mit dem Kunstmeilenpass für 12 Monate (https://www.hamburg-tourism.de/buchen/tickets/12-monats-kunstmeilenpass).

“Sarah Morris. All Systems Fail” in den Deichtorhallen

Vom 4. Mai bis 20. August zeigen die Deichtorhallen mit „All Systems Fail“ die bis dato größte Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris. Mit Gemälden, Filmen, Zeichnungen, Skulpturen, Filmplakaten sowie Plänen und Notizen zu ihren ortsspezifischen Arbeiten bietet die Ausstellung einen Überblick über dreißig Jahre ihres facettenreichen künstlerischen Schaffens. Parallel dazu zeigt die Sammlung Falckenberg vom 13. Mai bis 27. August mit „Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst“ eine epochenübergreifende Ausstellung, die Werke von Künstler*innen aus der ganzen Welt umfasst.
deichtorhallen.de

“Vija Celmins / Gerhard Richter. Double Vision” in der Kunsthalle

Die große Doppelschau in der Hamburger Kunsthalle bringt vom 12. Mai bis 27. August erstmalig die in New York lebende Künstlerin Vija Celmins und den in Köln lebenden Gerhard Richter zusammen und macht überraschende Verbindungen sichtbar. Mit großer Meisterschaft und Intensität bringen die beiden ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre hervor, ohne sich je einer Künstlergruppe oder Stilrichtung angeschlossen zu haben. Mit „Periskopisch“ widmet die Kunsthalle vom 26. Mai bis 24. September eine weitere Ausstellung Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation.
hamburger-kunsthalle.de

“Sesamstraße – 50 Jahre Wer, Wie Was!” im Museum für Kunst & Gewerbe

Nach dem Auswanderermuseum Ballinstadt eröffnet am 7. Mai nun auch das Museum für Kunst & Gewerbe seine Sonderausstellung zum 50. Jubiläum der Sesamstraße, die vom NDR in Hamburg produziert wird. Bis zum 7. Januar 2024 zeigt „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ auf 700 Quadratmetern die unterhaltsame Welt von Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster und richtet erstmals den Fokus auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion des erfolgreichen Fernsehformats. Am 26. Mai startet dann mit „Can you hear it?“ eine Ausstellung zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, die bis zum 31. Oktober zu sehen sein wird.
mkg-hamburg.de