»Molusk« am Staatstheater Augsburg

© Gerd Altmann auf Pixabay

Neues Soziales Netzwerk für Schauspiel-Klassiker »Der Menschenfeind«

Am 1. Dezember 23 wird die Premiere einer Neuinszenierung von Molières Komödie »Der Menschenfeind« in der brechtbühne im Gaswerk gezeigt. Schon jetzt, mit dem Beginn der Proben am Montag, den 16.10.23, geht das eigens dafür von der Digitalsparte des Staatstheater Augsburg programmierte Soziale Netzwerk mit dem mehrdeutigen Namen »Molusk« an den Start.

Molières Figuren werden in Staatsintendant André Bückers Inszenierung auf diese Weise konsequent in die Gegenwart weitergedacht. Mit der durch »Molusk« ermöglichten Raumerweiterung ins Digitale führen die Figuren des Stücks ein Eigenleben im Netz. Die Protagonist:innen haben ihre eigenen Accounts, mit denen sie regelmäßig posten, auf andere User:innen reagieren und das Zeitgeschehen kommentieren.

Das Besondere dabei: Jegliche Kommunikation auf »Molusk« findet (wie bei Molière) in Reimform statt, unterstützt von einer KI, die die nicht in Reimen verfassten Beiträge in Verse »übersetzt«.

Ab dem 16. Oktober entsteht so unter molusk.de ein eigener Kosmos, der – zusätzlich zur Aufführung auf der Bühne – Molières Klassiker in die heutige Welt überträgt.

Molusk kann mehr! Molusk ist frisch!
Schwimm nicht im Schwarm, sei Tintenfisch!
Mach Dir doch Deinen eig’nen Reim!
Geh selbst ins Netz! Sei frei! Komm heim!
molusk.de

Logo »Molusk«
(Quelle: Staatstheater Augsburg)

Über die Idee hinter »Molusk«:

»Die Komödie ›Der Menschenfeind‹ von Molière wurde 1666 uraufgeführt. Bei der Lektüre ist man erstaunt, wie wenig sich die Menschen und ihre Verhaltensweisen seitdem geändert haben. Nur wird heute nur noch selten per Brief kommuniziert, sondern Posts in den Sozialen Medien bestimmen und verändern bisweilen unsere Wahrnehmung und die Beziehungen untereinander.«, so Staatsintendant André Bücker bei der Vorstellung des Inszenierungskonzepts.

Die Idee für ein eigenes Soziales Netzwerk, das die Möglichkeit bietet, den Stoff in die Gegenwart zu übertragen, war geboren. In einem aufwändigen Prozess hat die hauseigene Digitalsparte des Staatstheater Augsburg unter Federführung von Programmierer Benjamin Seuffert schließlich eine eigene Plattform zur Kommunikation und Interaktion im Netz geschaffen: »Molusk«, ein augenzwinkerndes Wortspiel aus Molière und Musk.

Und damit nicht genug: »Molières Stück ist tempo- und geistreich und macht auch aufgrund seiner großartigen pointierten Sprache in Reimen unglaublich Spaß.«, führt André Bücker weiter aus. Warum also nicht ein Soziales Netzwerk erschaffen, in dem nur in Reimform kommuniziert werden darf?

Die Texte für die im Stück auftretenden Figuren, die auf molusk.de zum Leben erweckt werden, hat Autor Andreas Hillger verfasst und gereimt. Sollten User:innen z.B. in Kommentaren nicht in Reimform schreiben, wird der gepostete Text automatisch von einer KI in gereimte Verse transformiert. »Ich bin gespannt auf die kreative Mitwirkung der Molusk-Community und freue mich auf die aus dem Netzwerk entstehenden Anregungen«, so Regisseur André Bücker.

Über Molières »Der Menschenfeind«:

»Der Menschenfeind«, im Französischen »Le Misanthrope«, wurde 1666 mit dem Autor selbst in der Rolle des Alceste in Paris uraufgeführt. Das Stück zählt bis heute zu den erfolgreichsten Stücken Molières und gilt als Klassiker der französischen Komödie.

Alceste fühlt sich als Außenseiter, hasst und belächelt die Gesellschaft, der er angehört und die er dennoch nicht ertragen kann. Er liebt Célimène, die scheinbar eine beträchtliche Anzahl an Liebhabern um sich versammelt. Er ringt um ihre Liebe – allem voran aber auch um die kompromisslose Wahrheit in einer Welt voller Sein und Schein.

Am Augsburger Staatstheater inszeniert Intendant André Bücker Molières berühmtes Schauspiel in einer Übersetzung von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens als andauernde Party in der Welt von heute, in der sich die Wirklichkeit immer wieder mit Instagram und Co. messen muss und die Wahrheit als dehnbarer Begriff ausgelegt wird. Mit dem eigens für die Inszenierung geschaffenen Sozialen Netzwerk »Molusk« wird der Bühnenraum um eine digitale Dimension erweitert.

Das Soziale Netzwerk »Molusk« geht am Montag, den 16.10.23 online: molusk.de.

Weitere Informationen über die Inszenierung, die vollständige Besetzung und alle Termine: staatstheater-augsburg.de.