
Regierungschef besucht Premiere von „King Lear“
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hält die Bad Hersfelder Festspiele für ein „bedeutendes Kulturgut“. „Die Bad Hersfelder Festspiele stehen für ein vielfältiges Programm auf hohem Niveau, mitreißende Aufführungen, ein erstklassiges Schauspielensemble und bieten mit der größten romanischen Kirchenruine Europas einen beeindruckenden Aufführungsort, der seinesgleichen sucht. Seit über sieben Jahrzehnten garantieren die Festspiele ein unvergleichliches Theatererlebnis. Deshalb fördert die Landesregierung die Spiele, in diesem Jahr mit 770.000 Euro“, sagte der Ministerpräsident am Freitag in Bad Hersfeld. Dort eröffnete der Regierungschef die 72. Bad Hersfelder Festspiele. Bis zum 27. August haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Aufführungen von „King Lear“, „Der Club der toten Dichter“, „Das kleine Gespenst“, „Die Rache der Fledermaus“, „Nein zum Geld!“ und „Jesus Christ Superstar“ zu sehen.
Rhein verwies darauf, dass die Bad Hersfelder Festspiele nicht nur Menschen aus der Region anzögen, sondern ein Magnet für Touristen aus dem gesamten Bundesgebiet seien. Er dankte den Verantwortlichen der Stadt Bad Hersfeld und Intendant Jörn Hinkel, den Förderern der Festspiele und der Gesellschaft der Freunde der Stiftsruine für ihren Einsatz und die Ausdauer, jedes Jahr aufs Neue ein abwechslungsreiches, hochkarätiges Programm auf die Beine zu stellen.
Auszug Gästeliste Eröffnung der 72. Bad Hersfelder Festspiele:
Boris Rhein, CDU, Ministerpräsident des Landes Hessen/ Schirmherr der Bad Hersfelder Festspiele
Nancy Faeser, SPD, Bundesministerin des Inneren und für Heimat
Angela Dorn, Bündnis 90/ Die Grünen, Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Hessen
Michael Roth, SPD, MdB, Vors. des auswärtigen Ausschusses des Bundestages
Katrin Budde, SPD, MdB, Vors. Ausschuss für Kultur und Medien des Bundestages
Awet Tesfaiesus, Bündnis90/ Die Grünen, MdB, Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien des Bundestages
Michael Brand, CDU, MdB
Gabriele Holzner (Programdirektorin, stellv. Intendantin des Hess. Rundfunks)
Armin von Falkenhayn, Deutschlandchef Bank of America (mit Claudia von Falkenhayn und Tochter Florentine)
Erol Sander, Schauspieler (mit Partnerin Rebecca Oehlmann)
Francis Fulton-Smith, Schauspieler („Club der toten Dichter“)
Elisabeth Lanz, Schauspielerin
Hans-Joachim Heist,, Schauspieler („Heute Show“)
Brigitte Grothum, Schauspielerin
Max Simonischek, Schauspieler
Nina Petri, Schauspielerin
Sibylle Nicolai, Schauspielerin
Eva Habermann, Schauspielerin (mit Armin Barwich)
Anja Kruse, Schauspielerin
Diana Körner, Schauspielerin
Oliver Severin, Schauspieler
Oliver Urbanski, Schauspieler (Regie „Das kleine Gespenst)
Helgo Hahn (Vors. Gesellschaft der Stiftsruine)
Franziska Reichenbacher (Moderatorin, Ziehung der Lottozahlen, Vors. Freunde der Festspiele)
Karin Tietze-Ludwig (ehem.Moderatorin, Ziehung der Lottozahlen)
Claudia Schick (Moderatorin, Hessischer Rundfunk)
Andreas Hieke (Moderator, Hessischer Rundfunk)
Johannes Scheerer (Moderator Hit Radio ffh, Kabarettist)
Klaus Bresser (ehem. Chefredakteur ZDF)
Manfred Krupp-Schmidbauer (ehemaliger HR-Intendant)
Andreas Käckell, (Moderator, „Tagesthemen“, Sportblock)
Nia Künzer (Moderatorin ARD/Sport, Ex-Nationalspielerin Fußball)
Dragoslav „Stepi“ Stepanović, (Fußballspieler und Trainer a.D.)
Abgeordnete des Hess. Landtags:
Lena Arnoldt, CDU
Kaya Kinkel, Bündnis 90/Die Grünen
Karina Fissmann, SPD
Tanja Hartdegen, SPD
Torsten Feistehausen, Die Linke
Robert Lambrou, AfD
Günter Rudolph, SPD
Christoph Degen, SPD
Lisa Deißler, SPD
Nina Eisenhardt, Bündnis 90/ Die Grünen
Horst Falk, CDU
Hildegard Förster-Heldmann, Bündnis 90/ Die Grünen
Daniel May, Bündnis 90/ Die Grünen
Der Festspielsommer in der Übersicht:
Nach der Eröffnung der 72. Bad Hersfelder Festspiele mit „König Lear“ mit Charlotte Schwab, Max Herbrechter und vielen anderen wunderbaren Schauspielerinnen und Schauspieler stehen weitere spannende Premieren an.
Im zweiten großen Schauspiel in der Stiftsruine – in „Der Club der toten Dichter“ – übernimmt Francis Fulton-Smith die Rolle des engagierten Lehrers John Keating. Premiere am 21. Juli 2023 um 21 Uhr.
Das Musical des Sommers 2023 ist „Jesus Christ Superstar“. Erfolgsregisseur Stefan Huber bringt die Rockoper mit Andreas Bongard, Sidonie Smith und Tim Al Windawe in den Hauptrollen und vielen weiteren Musical-Darstellerinnen und Darstellern auf die Bühne der Stiftsruine. Premiere am 1. Juli 2023 um 21 Uhr.
Stefan Huber inszeniert auch „Die Rache der Fledermaus“ mit Stefan Kurt, Alen Hodzovic, Max Gertsch, Nini Stadlmann, dem Swing-Trio „Zucchini-Sistaz“ und vielen anderen.
Die Zuschauer*innen können Johann Strauss berühmtestes Werk in der Stiftsruine einmal ohne Geigen und ohne Plüsch, dafür mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen erleben. Dynamik pur also am11. August um 21.00 Uhr. (Eine Produktion des Casinotheaters Winterthur)
Oliver Urbanski bringt für alle ab 5 Jahre „Das kleine Gespenst“ nach dem zauberhaften Buch von Otfried Preußler mit viel Musik auf die Bühne der Siftsruine. Premiere am 7. Juli um 15:00 Uhr.
Im Schloss Eichhof ist die Komödie „Nein zum Geld!“ mit Alexandra Kamp, Kathrin Ackermann, Pascal Breuer und Sebastian Goder zu sehen. Premiere am 28. Juli um 20:30 Uhr.
Außerdem wird es zwei Konzerte in der Stiftsruine geben: Stefanie Heinzmann am Montag, den 31. Juli, und Yvonne Catterfeld am Donnerstag, den 17.August 2023!
72. Bad Hersfelder Festspiele
30. Juni bis 27. August 2023
Intendant Joern Hinkel
„König Lear“
von William Shakespeare
Inszenierung Tina Lanik
Premiere 30. Juni 2023
Stiftsruine
„Jesus Christ Superstar“
Gesangstexte von Tim Rice, Musik von Andrew Lloyd Webber
Deutsch von Anja Hauptmann
Inszenierung Stefan Huber
Musikalische Leitung Christoph Wohlleben
Choreografie Melissa King
Premiere 1. Juli 2023
Stiftsruine
„Der Club der toten Dichter“
nach dem Drehbuch von Tom Schulman
Theaterfassung von Joern Hinkel und Tilman Raabke
Inszenierung Joern Hinkel
Premiere 21. Juli 2023
Stiftsruine
„Die Rache der Fledermaus“
von Johann Strauss
in einer Bearbeitung von Stefan Huber und Kai Tietje
Inszenierung Stefan Huber
Musikalische Leitung Kai Tietje
Eine Produktion des Casinotheaters Winterthur
ab 11. August 2023 (21:00 Uhr)
Stiftsruine
„Das kleine Gespenst“
von Otfried Preußler
Familienstück – für Kinder jeden Alters
Premiere 7. Juli 2023
Stiftsruine
„Nein zum Geld!“
Komödie von Flavia Coste
Regie: René Heinersdorff
Premiere: 28. Juli 2023
hr3 präsentiert:
Stefanie Heinzmann
“XV – Celebrating 15 years of love & live”
31. Juli 2023
20:00 Uhr
Stiftsruine
VR-Bankenverein Bad Hersfeld-Rotenburg präsentiert:
Yvonne Catterfeld und Band
17. August 2023
20:00 Uhr
Stiftsruine
Tickets und Informationen:
Telefon +49 6621 640200
ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
bad-hersfelder-festspiele.de