
Die Bad Hersfelder Festspiele geben mit Max Herbrechter in der Rolle des Gloucester in Tina Laniks Inszenierung „König Lear“ den zweiten prominenten Namen bekannt.
Die 72. Bad Hersfelder Festspiele eröffnen am 30. Juni festlich mit dem Shakespeare-Stück, in dem der Fernseh- und Theater-Star Charlotte Schwab als König Lear auf der Bühne stehen wird. Max Herbrechter spielt an ihrer Seite eine weitere Hauptrolle in dem Klassiker.
Der gebürtige Dortmunder trat nicht nur an vielen renommierten deutschen Theatern auf, er ist auch in Fernseh- und Kinofilmen ständig präsent. Ob „Tatort“, „Der Kroatien Krimi“ oder „Petterson und Findus“ – kaum ein Schauspieler, der in allen Altersgruppen so bekannt ist, wie Max Herbrechter.
Für den Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele, Joern Hinkel ist er eine weitere Traumbesetzung in Shakespeares Drama auf der Bühne der Stiftsruine: „Max Herbrechter habe ich genauso in sogenannten `ernsten´, dramatischen Rollen bewundert, wie in heiteren. Er verfügt über eine große Bandbreite und darstellerische Tiefe, er strahlt bei allem eine Warmherzigkeit aus, die ich für Gloucester ausgesprochen wichtig finde. Obwohl die beiden Väterfiguren Lear und Gloucester in `König Lear´ gleichermaßen die Augen verschließen vor den wahren Absichten ihrer Kinder, obwohl sie beide `blind´ sind, ist Gloucester doch der gutgläubigere, naivere, hellere Charakter.“
Max Herbrechter freut sich auf das Wiedersehen mit Charlotte Schwab in Bad Hersfeld, mit der er bereits in Theater und Fernsehproduktionen zusammengearbeitet hat.
Am Hamburger Theaterhaus am Park spielten sie 2002 in dem Stück „Alles im Garten“ und drehten danach gemeinsam „Die Toten am Meer“. In Bad Hersfeld wird Max Herbrechter zum ersten Mal in der Stiftsruine zu erleben sein: „Ich habe große Lust, wieder Theater zu spielen und bin sehr gespannt auf die Arbeit in Bad Hersfeld, die herausfordernde Rolle und die großartige Stiftsruine.“
Max Herbrechter schloss 1985 seine Schauspielausbildung an der „Folkwang-Hochschule“ in Essen ab.
Danach wurde er schnell ein gefragter Theaterschauspieler und stand unter anderem am Residenztheater sowie am Bayerischen Staatstheater in München, im Winterhuder Fährhaus, in der Komödie Hamburg oder auch am Theater an der Kö in Düsseldorf auf der Bühne.
Auch im Fernsehen ist Max Herbrechter seit Jahrzehnten ständig präsent. Eine seine ersten Rollen spielte er 1990 in „Rote Erde II“. Seitdem ist er einer der vielbeschäftigten Schauspieler Deutschlands.
So stand er zum Beispiel mit Thekla Carola Wied in der ARD-Krimiserie „Auf eigene Gefahr“ vor der Kamera. In „Diese Drombuschs“ übernahm er die Rolle des Holger Kretschmar. Danach trat er unter anderem in „Die Männer vom K3“, „Großstadtrevier“, in drei Folgen der Serie „Zwei Engel mit vier Fäusten“ (mit Bud Spencer) auf. Ein Millionen-Publikum kennt ihn aus Krimis wie „Schimanski“,“ Wilsberg“, „Tatort“, „Polizeiruf 110“, „Der letzte Zeuge“, „Bella Block“, “Adelheid und ihre Mörder“, “Die Toten von Salzburg“, „Der Dänemark Krimi“ und vielen mehr.
Er wirkte in 26 Folgen der erfolgreichen ARD-Serie „Der Winzerkönig“ mit und spielte in fünf Folgen der ZDF-Erfolgsserie „Der Landarzt“.
Seit 2016 ist Max Herbrechter neben vielen anderen Engagements regelmäßig als Polizeichef in der ARD-Reihe „Der Kroatien Krimi“ zu sehen.
Kino-Fans kennen ihn aus Filmen wie „Grand Paradiso“, „Wir sind die Flut“, „Der fast perfekte Mann“, „Irren ist männlich“ und als Gustavsson in den Verfilmungen der Kinderbuchreih „Pettersson und Findus“.
Tickets und Informationen:
Karten online, vor Ort in Bad Hersfeld und in allen Eventim-Vorverkaufsstellen.
Telefon +49 6621 640200
ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
bad-hersfelder-festspiele.de