
Die von Heidelberg Materials mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen
Verleihung am 5. April im Rahmen des Heidelberger Frühling Musikfestivals 2023
Martin Grubinger wird mit dem Heidelberger Frühling Musikpreis 2023 geehrt. Die vom gleichnamigen Musikfestival vergebene Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt zum Abschluss der Bühnenkarriere des österreichischen Star-Multipercussionisten dessen beispiellose Verdienste um die Heranführung eines breiten Publikums, insbesondere einer jungen Generation, an die Musik und sein damit verbundenes soziales Engagement.
Mit dem Musikpreis ehrt der Heidelberger Frühling seit 2013 Persönlichkeiten, die sich substanziell und nachhaltig für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Gestiftet wird der Preis vom Baustoffhersteller Heidelberg Materials, dem Gründungspartner des Heidelberger Frühling Musikfestivals, der seit 1997 Hauptförderer ist. Frühere Musikpreisträger*innen sind der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann, die Musikjournalistin Eleonore Büning, der Pianist und Intendant der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser, der Bariton Christian Gerhaher, Klaus Lauer (†), einst Intendant der Badenweiler Musiktage, die Pianistin Gabriela Montero, der Künstlerische Leiter der Wigmore Hall John Gilhooly und Bariton Thomas Hampson.
Überreicht wird Martin Grubinger der Musikpreis am 5. April um 18 Uhr im Foyer der Konzernzentrale von Heidelberg Materials. Die musikalische Umrahmung der Preisverleihung übernimmt u.a. Vivi Vassileva, die derzeit am Mozarteum Salzburg bei Martin Grubinger berufsbegleitend studiert. Als Veranstalter, die Martin Grubinger seit Beginn seiner Karriere begleiten, übernehmen die Intendant*innen Ilona Schmiel (Tonhalle Zürich) und Thorsten Schmidt (Heidelberger Frühling) die Ehrung des Preisträgers.
Die Begründung für die Preisvergabe lautet wie folgt:
„Martin Grubingers Spiel auf hunderten von Instrumenten gehört zu den faszinierendsten Phänomenen, die Musik heute zu bieten hat. Der gebürtige Salzburger hat das lange im Schatten der anderen Klangerzeuger stehende Schlagwerk ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt und ihm ein ganz neues Repertoire erschlossen. Seine einzigartigen motorischen und gestalterischen Fähigkeiten bringen ungeahnte Hörwelten zwischen Rhythmus, Klang und Melodie hervor. Die Neugier und einzigartigen kommunikativen Gaben des jungenhaft wirkenden Virtuosen machen das Komplexe zugänglich, das Schwierige attraktiv. Seine faszinierenden Darbietungen zeitgenössischer Werke, darunter bedeutende Uraufführungen, wecken spontane Entdeckerlust. Als vielleicht spektakulärster Solist seiner Generation war Grubinger stets auch begeisterter Teamplayer. Daran mag es liegen, dass ihm das Lehren und das Weitergeben seiner Kunst inzwischen ein dringenderes Bedürfnis ist, als das eigene Konzertieren. Ob als Spielender oder Lehrender: Martin Grubinger ist der schlechthin ideale Musikvermittler. Hierfür wird er mit dem Heidelberger Frühling Musikpreis ausgezeichnet.“
Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg Materials:
„Martin Grubinger hat eine Fähigkeit über die Musik mit den Menschen zu kommunizieren, die ihresgleichen sucht. Unvergessen sind seine Konzertabende beim Heidelberger Frühling Musikfestival, mit denen er die Säle regelrecht zum Beben brachte und das Publikum begeisterte. Gerade in diesen Zeiten ist es eine wunderbare Gabe, Menschen für ein paar Stunden lang alles andere vergessen zu lassen. Als Gründungspartner des Heidelberger Frühling Musikfestivals gratuliert Heidelberg Materials diesem leidenschaftlichen Ausnahmekünstler, der mit seiner Kunst immer wieder Brücken baut: zwischen den Menschen und der Musik, zwischen Jung und Alt.“
Preisträger Martin Grubinger:
„Über den Musikpreis freue ich mich sehr und fühle mich geehrt! Als innovative Kulturinstitution gibt der Heidelberger Frühling vielen jungen Musiker*innen eine Bühne und hat schon so manchem zu einer großen Karriere verholfen. Ich bin sehr dankbar, dass Thorsten Schmidt auch mir, im Jahr 2006, als erstes Festival überhaupt, dieses Vertrauen geschenkt hat. Ich wünsche dem Heidelberger Frühling, dass er diese Risikofreude und seinen Mut zur Veränderung beibehält.“
Heidelberger Frühling Musikpreis 2023: Preisverleihung an Martin Grubinger
Mittwoch, 5. April, 18 Uhr, Heidelberg Materials, Konzernzentrale
Dr. Dominik von Achten, Begrüßung
Ilona Schmiel & Thorsten Schmidt, Würdigung
Vivi Vassileva, Alex Georgiev & Jürgen Leitner, Percussion
Das Heidelberger Frühling Musikfestival findet noch bis zum 15. April statt. Tickets sind erhältlich online unter heidelberger-fruehling.de, telefonisch unter 06221 584 00 44 oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.