
In Mainz beginnt die 6. Jahreszeit: Der Mainzer Musiksommer ist mit sechs ausgewählten Festivalkonzerten in den Pre-Sale-Vorverkauf gestartet!
Ab 12. Juli gastiert das Festival in St. Stephan, der Seminarkirche, im Fürst-von-Bismarck Saal der ehemaligen Sektkellerei Kupferberg und in St. Ignatz mit stimmungsvollen Konzertabenden.
Mit der Deutschen Radio Philharmonie, einem der großen ARD Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer mit „Klassik pur“ (12.7.) vor den blau leuchtenden Chagall-Fenstern in St. Stephan die Festivalzeit.
Pianist Martin Stadtfeld lässt die Besucher am 29.7. auf dem Kupferberg in eine von Bach wunderbar gewebte Tanzsuite und in die Welt von Chopin und Beethoven eintauchen. Zudem spielt er Bearbeitungen seiner liebsten Volks- und Wiegenlieder, deren Einfachheit und Klarheit ihn fasziniert – seine Lieblingsstücke!
Für die Iren ist das Lied mehr als nur Musik – es ist eine Form des Erinnerns, des Weitergebens von Geschichten und der tiefen Verbundenheit mit der Landschaft und den Ahnen. Die sechs jungen Frauen von Systir (auf Isländisch „Schwester“) spiegeln diese Tradition am 25.7. in der Seminarkirche wider, indem sie irische Volksmusik, Musik von Hildegard von Bingen mit modernen Kompositionen von Dolores O’Riordan und Kate Bush verbinden.
Ab dem 20. März 2025 wird sich der Mainzer Musiksommer der Öffentlichkeit mit allen 10 Festivalkonzerten präsentieren.
Weitere Informationen zu den sechs bereits veröffentlichten Festivalkonzerten finden sich unter mainz-klassik.de/mainzer-musiksommer-2025
Informationen, Festivalabos und Einzelkarten: mainz-klassik.de 06249 / 80 57 77 4 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Einzelkarten: 19 – 45 Euro / Festivalkarten 165 – 216 Euro / Ermäßigungen: Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Azubis und finanziell „Bedürftige“ zahlen nur 25 %.
Freikarte Kind: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei!