
Am 08. Juli 2023
Hommage zum 100. Geburtstag // Familienkonzert: KARNEVAL DER TIERE // Exklusive Ausstellung mit Originalen: LORIOT & DIE NATUR // Lesung mit Johann von Bülow: DER GANZ OFFENE BRIEF // Frühshoppen Musikkapelle Holzhausen // Finale: Hornquartett der Bayerischen Staatsoper
Mit einem Tagesfestival verneigt sich die Stiftung Kunst und Natur vor Vicco von Bülow alias Loriot, der in Bayern seine Wahlheimat fand. Das Programm bietet Loriots liebste Musik, hochkarätige Lesungen und eine Ausstellung mit Original-Werken des Künstlers. Erstellt wurde es von unserer Kuratorin Franziska Eimer in Absprache mit Loriots Tochter Susanne von Bülow.
Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit Original-Zeichnungen zu entdecken, in denen Loriot dem Verhältnis des Menschen zur Natur nachspürt. Ein Höhepunkt ist der Klassiker „Karneval der Tiere“, der Loriot zu seinem bekannten Text inspirierte. Er beginnt damit, wie die nicht mehr ganz junge Waldameise dem Erdferkel auf die Schulter tippt und es bittet, den Kopfputz aus Spargelkraut und Hühnerfedern abzusetzen. Olivier Tardy (u.a. Soloflötist der Bayerischen Staatsoper & Erster Gastdirigent der Brandenburger Symphoniker) dirigiert dabei das Orchester der Hermann-Levi-Akademie der Bayerischen Staatsoper. Es liest Stefan Wilkening (bekannt u.a. aus den Münchner Kammerspielen).
Weitere Highlights: Ein Weißwurstfrühschoppen mit der Musikkapelle Holzhausen aus Loriots früherer Nachbarschaft. Eine Lesung aus dem Kolumnen-Klassiker „Der ganz offene Brief“ mit dem Schauspieler Johann von Bülow (bekannt aus „Das Adlon“). Und das Finale mit dem Hornquartett der Bayerischen Staatsoper, das zum Sonnenuntergang mit Blick aufs Alpenvorland Stücke aus Loriots geliebter Opernwelt spielt.
Alles zu familienfreundlichen Preisen.
08. Juli 2023
11.00 Uhr Musikfrühschoppen mit Ausstellungseröffnung
Die Musikkapelle Holzhausen aus Loriots früherer Nachbarschaft spielt Bayerische Musik, dazu gibt es Weißwürste.
Gut Karpfsee. Eintritt frei – Anmeldung nötig
ab 11.00 Uhr Ausstellung Loriot und die Natur
Mit Weitsicht beschäftigte sich der große Humorist mit dem Verhältnis vom Menschen zur Natur. Eine kuratierte Auswahl an Originalen.
Langes Haus Gut Karpfsee. Eintritt frei
15.00 Uhr Loriots Karneval der Tiere
Orchester der Hermann-Levi-Akademie der Bayerischen Staatsoper, Musikalische Leitung: Olivier Tardy. Text: Stefan Wilkening
Maschinenhalle Gut Nantesbuch. Eintritt 14 € / 8 € reduziert
Abendpaket 18 Uhr bis 21.30 Uhr
18 Uhr Der ganz offene Brief
Loriots humoristisches und zeitloses Sittenbild Deutschlands. Lesung mit Johann von Bülow
20.30 Uhr Ausklang mit Ausblick
Das Hornquartett der Bayerischen Staatsoper mit Lesung & Musik:
Eingangshalle Gut Karpfsee 24 € / 15 €
Verkauf von Speisen und Getränken // Ort: Gut Karpfsee & Gut Nantesbuch (Shuttleservice vom Parkplatz Karpfsee)
nantesbuch.de
Weitere anstehende Veranstaltungen:
1./2. Juli ALPENLAND-Musikfestival mit Bananafishbones, Stofferl Well, Heini Zapf, Volkstanzfrühshoppen und Familienprogramm.
22./23. Juli LiterturFest Lesungen und Musik mit Udo Wachtveitl, FAMDÜSAX, Konzertante Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker und Trio Belli-Fischer-Rimmer, Szenische Matinee mit Theresia Enzensberger und Klangkünstlerin Dora Tomic uvm.
Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch
Nantesbuch ist ein Ort der Begegnung: In Nantesbuch begegnen sich Menschen. In Nantesbuch begegnen sich Kunst und Natur.
Kunst in Nantesbuch heißt: Musik, Tanz, Literatur, Film und regionale Kultur. Mit Kunst möchte die Stiftung Freude bereiten und in Zeiten zunehmender Vereinzelung Menschen zusammenbringen. Nantesbuch – gelegen im Moorkorridor, mit Blick auf die Alpen – prägt als Ort diese Kunst, die in den Dialog mit der Natur tritt.
Der Natur widmet sich die die Stiftung mit Blick auf Biodiversität und lebendige Böden. Sie vernässt Moor, baut Waldsaum auf und betreibt Permakultur. Wissenschaftler können in Nantesbuch forschen, Besucher Natur erleben. So fördert die Stiftung Kunst und Natur neben Begegnung und Freude auch Wissen und Natur-Bewusstsein.
kunst-und-natur.de