
Draußen im Grünen – so lautet der Name der Veranstaltungsreihe, die Anfang August wieder in Hamburgs zentraler Parkanlage Planten un Blomen startet. Viele Kulturhighlights im August finden unter freiem Himmel in der Natur statt. Vermischt mit der charakteristischen Hafen- und Industrieatmosphäre entsteht so das ganz besondere Flair des Hamburger Festivalsommers.
Ebenfalls draußen im Grünen zeigen die Hamburger Open Air Kinos in diesem Sommer an besonders vielen und neuen Orten Filme von Arthouse bis zu den großen Blockbustern. Eine Übersicht aller Filme und Orte findet sich unter: https://www.hamburg.de/open-air-kino/.
Und wenn es einmal nicht raus ins Grüne geht, wird es drinnen dafür umso bunter – wie etwa beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel, beim Elbphilharmonie Sommer oder bei den Ausstellungen der Kunsthalle und von Hamburgs Kreativplaneten Jupiter.
Ob drinnen, ob draußen – der vollumfänglichen Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg findet sich in all seinen Farben online unter kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen und -angebote gibt es unter hamburg-tourismus.de.
Kulturfestivals
Vom Hamburger Osten in Allermöhe bis südlich der Elbe in Wilhelmsburg – die Kulturfestivals erstrecken sich im August über die ganze Stadt und laden die ganze Familie zum Genuss von Musik, Kunst, Theater, Tanz und noch viel mehr ein.
MS DOCKVILLE & mehr in Wilhelmsburg
Das Wilhelmsburger Reiherstieg-Gelände wird alljährlich im August zum Ort der Kultur und begeistert Kunst- und Musikfans mit seiner einzigartigen Atmosphäre aus Hafen, Industrie und Natur. Den Start machen am 5. August der federgeschmückte Vogelball und das SPEKTRUM Festival. Am 13. August heißt es „Kunstgucken“, dann lockt das MS ARTVILLE mit Kunst, einem Kreativmarkt und Kinderprogramm auf das Areal, bevor vom 18. bis 20. August dann mit dem MS DOCKVILLE drei Tage Kulturgenuss pur unter freiem Himmel folgen: Mehr als 12 Bühnen, unzählige Kunstwerke und ein vielfältiges Lineup, das mit Acts wie Arlo Parks, Kerala Dust, Danger Dan, Girl in Red, Monolink, Giant Rooks, Schmyt, Dilla, Sebastian „El Hotzo“ Hotz oder Parshad auf kein Genre festgelegt ist. msdockville.de
Internationales Sommerfestival Kampnagel
Vom 9. bis 27. August findet das Internationale Sommerfestival nicht nur auf Kampnagel statt, sondern bringt die Kultur an bekannte und weniger bekannte Orte in der ganzen Stadt. Die Bandbreite ist schon an der ersten und letzten Veranstaltung des Festivals zu erahnen: die Eröffnung übernimmt (LA)HORDE mit dem Ballet national de Marseille auf Kampnagel, beendet wird es von Graindelavoix in der Elbphilharmonie mit einer Erdbebenmesse aus dem 16. Jahrhundert. Dazwischen liegen drei pralle Wochen mit über 150 Veranstaltungen, darunter alleine 19 unterschiedliche Bühnenarbeiten mit 5 Weltpremieren, die dieses Festival zum bisher umfangreichsten in seiner Geschichte machen. kampnagel.de
Wutzrock
„Umsonst & Draußen“ lautet der Untertitel von Hamburgs nicht-kommerziellem Kulturfestival für die ganze Familie. Bunt, laut, überparteilich und antifaschistisch bringt das Wutzrock vom 11. bis 13. August drei Tage voller Livemusik und Kleinkunst auf das traumhaft gelegene Gelände am Eichbaumsee in Hamburg-Allermöhe. Auch ein eigenes Kinderfest und spannende Info-Stände sind Teil des Festival-Programms. Alle Helferinnen und Helfer sind ehrenamtlich und mit viel Liebe und Engagement dabei. Die Bands, zu denen in diesem Jahr neben Querbeat und Waving The Guns unter anderen auch KAFVKA und die ALEX MOFA GANG gehören, treten für einen Bruchteil ihrer regulären Gage auf. Finanziert wird das Festival überwiegend über den Getränkeverkauf und Sponsoren. wutzrock.de
Konzerte
Hamburg ist Musikmetropole – hier macht die Musik keine Sommerferien. Im Gegenteil: Im August ergänzen einige Outdoor-Bühnen das Angebot der ohnehin schon legendären Hamburger Konzertstätten.
Draußen im Grünen
Die Pandemie ist Vergangenheit, aber Draußen im Grünen ist gekommen, um zu bleiben. Als Geburt der Corona-Einschränkungen hat die Open-Air Konzertreihe dem Musikpavillon in Hamburgs grüner Oase Planten un Blomen neues Leben eingehaucht. Vom 3. August bis zum 1. September bringt der Veranstalter OHA! Music wieder ein abwechslungsreiches Popkultur-Programm auf eine der idyllischsten Bühnen der Stadt. Unter dem Motto #parklivebalance können Besucher*innen entspannt die Seele baumeln lassen, während sie mit Acts wie The Gardener & The Tree, Stefanie Heinzmann, Tonbandgerät, Juli oder Megaloh ein einmaliges Live-Erlebnis teilen. draussenimgruenen.de
Open Air am Großmarkt
Vom 11. bis 19. August bekommt das Gemüse und Obst, das sich den Hamburger Großmarkt normalerweise nur mit den Zauber*innen von Harry Potter teilt, zusätzlich musikalische Begleitung: Mit Konzerten von Dieter Thomas Kuhn, Santiano, Feine Sahne Fischfilet und dem Elbriot Festival als krönendem Abschluss bringt das Open Air am Großmarkt zahlreiche Musik-Acts auf die eigens errichtete Freilichtbühne – einzigartige Atmosphäre und zentrale Lage inklusive. Das Elbriot Festival feiert sogar schon sein 10-jähriges Jubiläum – zu den Gratulanten gehören u.a. Headliner wie die Architects, Arch Enemy, Carcass, Frog Leap oder Mantar. openairamgrossmarkt.de
Elbphilharmonie Sommer
Der Elbphilharmonie Sommer ist inzwischen schon zum festen Programmpunkt des Hamburger Kulturjahres geworden – vom 14. bis 30. August gestaltet er nach einer kurzen Sommerpause wieder das Warm-up zur Saison in Hamburgs Konzerthaus von Weltrang. Das Programm ist dabei äußerst bunt. Zwei Wochen lang laden aufregende Bands, Künstler*innen und Orchester aus aller Welt zu Jazz, Klassik und Stummfilm mit Livemusik in den Großen Saal der Elbphilharmonie ein. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderen das Estonian Festival Orchestra, das Gustav Mahller Jugendorchester, das Scottish Chamber Orchestra, das Ukrainian Freedom Orchestra, Jeff Mills, Anat Cohen und Graindelavoix, die gleichzeitig Teil des Kampnagel Sommerfestivals sind. elbphilharmonie.de
Ausstellungen
Im August nimmt die Kunst in Hamburg die verschiedensten Formen an – von einem Parcours mit Performances bis zur Autobaukunst ist alles dabei, was inspiriert und bewundern lässt.
Walid Raad in der Hamburger Kunsthalle
„Cotton Under My Feet: The Hamburg Chapter“ – so heißt das neue Projekt des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raad. In Anlehnung an seine Präsentation Cotton Under My Feet im Museum Thyssen Bornemisza (2021/2022) gestaltet Walid Raad im Rahmen des Kampnagel Sommerfestivals einen Parcours durch die Sammlungsräume der Hamburger Kunsthalle. Vom 10. August bis 12. November dokumentieren seine Interventionen in teils wahren, teils fiktiven Narrationen die Geschichten der Sammlung. In seinen Performances, die durch die historischen Räume der Kunsthalle von den Alten Meistern bis zum Transparenten Museum führen, bringt Raad seinem Publikum die Geschichte des Museums außerdem ganz persönlich näher. hamburger-kunsthalle.de
Jupiter23
Seit dem vergangenen Jahr kreist Hamburgs Kreativplanet Jupiter mit Kunst, Musik, Design und Performances auf sechs Etagen auf Hamburgs kultureller Umlaufbahn. Im ehemaligen Karstadt Sport-Gebäude ist das einzige Kaufhaus entstanden, das reicher macht. Vom 10. bis 12. August präsentiert Hamburgs Kreativkollektiv twentythree hier mit Jupiter23 drei Tage lang eine Ausstellung von jungen und talentierten Künstler*innen – von Street-Art über Fotografie bis hin zu Öl auf Leinwand. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein Programm mit einer Gruppenlesung, Live-Musik sowie einer Modenshow als Abschluss der Veranstaltung. jupiter.hamburg
The Italian Job – Automuseum Prototyp
Zum 15. Jubiläum des Automuseums Prototyp zeigt „The Italian Job“ seit kurzem die Kunst des italienischen Renn- und Sportwagenbaus in der HafenCity Hamburg. Ohne störende Barrieren und trennende Glaswände ergeben sich beste Perspektiven auf Eleganz und Ästhetik der Automobil-Ikonen der berühmten Marken Ferrari, Lamborghini, Maserati und Lancia. Die Ausstellungsfahrzeuge aus Bella Italia ergänzen die Dauerausstellung des markenunabhängigen Museums, die auf der Sammlung der beiden Museumsgründer basiert und eine Vielzahl von Klassikern, Oldtimern, historischen Nutzfahrzeugen und seltenen Modellen aus 80 Jahren Automobilgeschichte zeigt. prototyp-hamburg.de
Der tagesaktuelle, vollumfängliche Veranstaltungskalender sowie alle weiteren Infos zur Kulturstadt Hamburg finden sich unter kulturstadt.hamburg. Weitere Kultur- und Reisetipps sowie Angebote gibt es unter hamburg-tourismus.de.
Mehr Hamburg:
- Internetseite: hamburg-tourismus.de
- Hamburg CARD: hamburg-tourismus.de
- Veranstaltungskalender: hamburg-tourism.de
- Hamburg App: hamburg.de