Kulturstadt Hamburg: Highlights im Februar

Landungsbrücken Hamburg (© Bernd Petrikat auf Pixabay)

Neues Jahr, neue Ausstellungen, neue Festivals, neue Bühnenerlebnisse, neue 2€-Münze mit der Elbphilharmonie: die Kulturstadt Hamburg erlebt einen aufregenden Start in 2023. Sogar ein neues Theater reiht sich in die Liste der Jahresneuheiten ein. Am vergangenen Wochenende eröffnete das Lichtwark Theater im neuen Körberhaus im Stadtteil Bergedorf. Ab Anfang Februar bietet das modernste Theater der Stadt Darstellender Kunst, Musik und Stadtteilkultur eine neue Bühne (https://www.theater-bergedorf.de/karten/).

Doch damit nicht genug an News aus Hamburgs Theaterszene: Auch das Mehr! Theater am Großmarkt feiert im Februar wieder Premiere. Das Theatererlebnis „Harry Potter und das verwunschene Kind“ wird ab dem 9. Februar in einer einteiligen, kompakten Inszenierung aufgeführt. Im Bereich Festivals geht im Februar erstmals das „Elbphilharmonie Visions“ an den Start und bietet künftig alle zwei Jahre der Musik des 21. Jahrhunderts eine prominente Plattform. Mehr zu diesen und vielen weiteren Neuheiten sowie auch zu einigen altbekannten Kulturhighlights weiter unten.

Einen Überblick über das vielfältige Kulturangebot sowie den Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg gibt es online unter www.kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen finden sich unter hamburg-tourismus.de.


Theater

Eine Uraufführung, eine Neuinszenierung und eine Wiederaufnahme – ausgewählte Premieren auf Hamburgs Theaterbühnen im Februar:

Harry Potter und das verwunschene Kind

Im Dezember 2021 feierte „Harry Potter und das verwunschene Kind“ im Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg seine Deutschlandpremiere. Das spektakuläre, damals zweiteilige Theaterabenteuer bringt die Magie von J.K. Rowlings Zauberwelt live auf die Bühne. Ab 9. Februar wird das Stück, das nur in Hamburg in deutscher Sprache zu sehen ist, in einer einteiligen, kompakten Inszenierung aufgeführt. Für Zauberfans, die nicht am gleichen Abend noch mit dem Hogwarts Express nach Hause kommen, bietet die Hamburg Tourismus GmbH ein Reisepaket inkl. Theaterticket, einer Hotel-Übernachtung inkl. Frühstück und 3-Tages-Hamburg CARD ab 195 Euro an. harry-potter-theater.de

Tschüssikowski! im Schmidt Theater

Die abgefahrene Urlaubsrevue „Tschüssikowski!“ ist zurück im Schmidt Theater – vom 3. bis 25. Februar hilft Reisefachmann Willy Fröhlich dabei, für ein paar Stunden dem grauen norddeutschen Winter zu entkommen. Von Afrika bis zur Antarktis, vom Bildungsurlaub auf den Balearen bis zum Extremtourismus an gänzlich gottvergessene Orte hält er sowohl für die urlaubsreife Familie Koschwitzki als auch für das Publikum ein breites Portfolio an Reiseträumen und -tipps bereit. Dabei darf natürlich ein Koffer vollgepackt mit poppigen Urlaubshits nicht fehlen. So entführt die große Schmidt-Revue auf eine rasante musikalische Weltreise mit Gute-Laune-Garantie. Für Inhaber der Hamburg CARD gibt es übrigens 15 Prozent Ermäßigung auf den Ticketpreis.

tivoli.de

The Mushroom Queen im Deutschen Schauspielhaus

Am 25. Februar feiert Marie Schleefs Inszenierung der Kurzgeschichte „The Mushroom Queen“ von Autorin Liz Ziemska ihre Uraufführung im MalerSaal des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. An der Schnittstelle von Fiktion und Wissenschaft hinterfragt das Stück unser Zusammenleben im Zeitalter des Anthropozäns – ein Leben in vernetzten Beziehungen, oder eben nicht. Die Mushroom Queen verstößt eine Frau in die unterirdische Welt der Myzelien und nimmt auf der Suche nach echter Liebe zunächst unbemerkt ihr Leben mit Mann und zwei Hunden ein. Wären da nicht die Pilze, die plötzlich im Garten zu sprießen beginnen. Weitere Aufführungen am 27. und 28. Februar.

schauspielhaus.de


Festivals

In Hamburg ist das ganze Jahr über Festivalsaison – im Februar stehen zeitgenössische Musik, Jugendtheater und Literatur im Fokus.

Visions Festival Elbphilharmonie

Nachdem die für 2021 geplante Premiere des neuen Festivals für zeitgenössische Musik in Hamburg Corona zum Opfer fiel, geht das Format jetzt vom 2. bis 12. Februar erstmals an den Start. „Elbphilharmonie Visions“ soll künftig alle zwei Jahre stattfinden und der aktuellen klassischen Musik eine prominente Plattform bieten. Und wo ginge das besser als im Großen Saal der Elbphilharmonie? Ein Konzertsaal des 21. Jahrhunderts für die Musik des 21. Jahrhunderts! Mit neun Konzerten lädt das Festival das Publikum dazu ein, sich auf das Abenteuer aktuelle Musik einzulassen.

elbphilharmonie.de

Ham.Lit – Lange Nacht junger Literatur und Musik

Am 2. Februar ist es wieder soweit – 12 Autor*innen und zwei Musik-Acts laden auf zwei Bühnen des beliebten Hamburger Live-Clubs Uebel & Gefährlich auf St. Pauli zur Langen Nacht Junger Literatur und Musik – kurz Ham.Lit – ein. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen 15 Jahren einen festen Platz im Herzen der Literaturfans der Hansestadt erobert. Für alle die jetzt Lust auf einen Abend geballter neuer Literaturentdeckungen bekommen haben, gibt es am 30. Januar ab 10 Uhr online unter hamlit.de noch die Chance auf Restkarten.

20. plattform-Festival Ernst Deutsch Theater

2023 feiert plattform, die Jugendsparte des Ernst Deutsch Theaters, ihr 20-jähriges Jubiläum als Ort der Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und Künstler*innen, zwischen Theater und Jugendkultur. Höhepunkt der plattform-Saison ist das plattform-Festival auf allen Bühnen des Ernst Deutsch Theaters. Die Jubiläumsausgabe des Festivals findet vom 22. bis 25. Februar statt und widmet sich mit Theater, Tanz und Film, Performance, Philosophie und Musik, Diskussionen, Präsentationen und Workshops dem Thema „Diversität“.

ernst-deutsch-theater.de


Ausstellungen und Erlebnisse

Kulturgenuss fürs Auge – der Februar hält nicht nur neue Ausstellungshighlights bereit, sondern auch ein immersives Lichtspektakel der besonderen Art.

Gabriele Münter. Menschenbilder im Bucerius Kunstforum

Mit der Ausstellung „Gabriele Münter. Menschenbilder“ legt das Bucerius Kunstforum vom 11. Februar bis 21. Mai erstmals den Fokus auf die Porträtdarstellungen einer Künstlerin, die als eine der bedeutendsten Expressionistinnen gilt. In ihren Gemälden, Druckgrafiken, Zeichnungen und Fotografien zeigt sich eine große mediale und stilistische Vielfalt: mal expressiv farbig, mal in einer gedeckteren Palette oder auch im Stil der Neuen Sachlichkeit – das Porträt war Münters (1877–1962) ureigenes Terrain und belegt ihre Experimentierfreude.

buceriuskunstforum.de

50 Jahre Sesamstraße – die Ausstellung im Auswanderermuseum Ballinstadt

Die „Sesamstraße“ feiert 2023 ihren 50. Geburtstag in Deutschland. Ab dem 17. Februar blickt das Auswanderermuseum Ballinstadt Hamburg in einer Sonderausstellung zurück auf die bunte Geschichte der Kindersendung. Zu entdecken gibt es unter anderem Objekte, Requisiten und Kostüme aus fünf Jahrzehnten der „Sesamstraße“, die in Deutschland seit 1973 von Sesame Workshop gezeigt und später vom NDR in Hamburg als deutsche Version ko-produziert wird. Darüber hinaus wird eine Vielzahl originaler Puppen aus den Sesame Workshop Archiven aus New York zu sehen sein. Ab dem 7. Mai folgt eine weitere Ausstellung „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg rund um die Gestaltung und handwerkliche Produktion der Sendung. Alles rund um die Sesamstraße in Hamburg unter hamburg-tourism.de.
ballinstadt.de

Aurorium: Genesis in der Kulturkirche Altona

Das immersive Lichtspektakel „Genesis“ verwandelt den Innenraum der Kulturkirche Altona ab 23. Februar in ein schillerndes Bild- und Tonspektakel. Hier verschmelzen Kunst, Technologie und Spiritualität zu einem Erlebnis, das neue Weite und Kreativität freisetzt. In drei Teilen erzählen auf die Kirchenwände projizierte bewegte Bilder die Schöpfungsgeschichte von der Erschaffung des Lichts und des Wassers bis zur Geburt der Pflanzenwelt. Zusätzlich zu den klassischen Lichtshows sorgen an einigen Tagen Musiker*innen für die passende musikalische Live-Untermalung der bildgewaltigen Show.

auroriumexperiences.com


Der tagesaktuelle, vollumfängliche Veranstaltungskalender sowie alle weiteren Infos zur Kulturstadt Hamburg findet sich unter kulturstadt.hamburg. Weitere Kultur- und Reisetipps sowie Angebote gibt es unter hamburg-tourismus.de.

Mehr Hamburg:

Viele weitere Hamburg-Tipps zum Download oder direkt aus dem Web unter folgenden Links: