Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024 unter dem Motto »Kompass Europa: Sterne des Südens«

© 12022868 auf Pixabay

Der Kultursommer fördert Kulturprojekte aller Sparten, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden. Jedes Jahr steht unter einem Motto, 2024 lautet es „Kompass Europa: Sterne des Südens“.

Nachdem in den letzten Jahren bereits der Norden, Osten und Westen betrachtet wurden, ist der Fokus jetzt auf den Kulturen der Länder Europas südlich von Rheinland-Pfalz. Ein Bezug des Projekts zu diesem Motto ist willkommen, aber das Kultursommer-Team freut sich auch über andere kreative Ideen und steht gerne zur Beratung zur Verfügung. Insbesondere neue Konzepte mit einem Zuschussbedarf über 5.000,00€ sollten spätestens im September 2023 vorgestellt werden.

Einsendeschluss für Projektanträge 2024 ist der 31. Oktober 2023.


Die Einladung der Kulturministerin Katharina Binz:

Als wir 2020 den „Kompass Europa“ für die kommenden vier Jahre als Motto für den Kultursommer ausgerufen haben, hatten wir vor allem im Sinn die Offenheit Europas, seine kulturelle Vielfalt und seine vielen Gemeinsamkeiten zu feiern; wir wollten uns die große Bedeutung der europäischen Einigung erneut ins Gedächtnis rufen.

Keiner von uns konnte damals auch nur annähernd ahnen, wie stark sich die Welt in den kommenden Jahren durch die Corona‐Pandemie und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verändern würde. Zusätzlich wird auch die Klimakrise für uns alle in Europa immer greifbarer.

Wenn wir nun für das Jahr 2024 die „Sterne des Südens“ ausrufen und damit in erster Linie die europäischen Mittelmeeranrainerstaaten auf unserer kulturellen Entdeckungsreise meinen, so hat sich unser Blick nach Süden zwangsläufig sehr stark verändert. Das Mittelmeer ist inzwischen leider nicht mehr nur als beliebtes Reiseziel in Europa und als wichtige Seeroute für Frachter aus aller Welt in den Schlagzeilen, sondern vor allem auch als Fluchtweg für Menschen. Das Mittelmeer ist auch, laut Aussage von Umweltaktivist:innen, das schmutzigste Meer der Welt, jährlich werden 6000 Tonnen Plastikmüll dort versenkt.

Können wir uns also vor diesen Hintergründen noch naiv nach dem Süden sehnen? Was ist mit Sonne, Strand, Wärme und all den Träumen, die mit dem Mittelmeer verbunden sind – was mit „La Dolce Vita“?

Portugal, Spanien, Italien und Griechenland, das sind die Länder, die wir zunächst mit Südeuropa verbinden, aber natürlich auch Montenegro, Albanien, Malta, und Zypern. Der Weg in den Süden führt uns aber auch in die Schweiz und nach Österreich.

Machen Sie sich also auf Richtung Süden und denken Sie daran, dass nicht nur der Jakobsweg als ältester europäischer Kulturweg die verschiedenen Länder miteinander verbindet, sondern es vor allem auch die Vielfalt und Gemeinsamkeit der kulturellen Traditionen sind.

Und ob Sie unterwegs den traurigen und wehmütigen portugiesischen Fado hören oder den spanischen Flamenco tanzen, ob Sie die italienische Mandoline, die spanischen Kastagnetten, den griechischen Bouzouki, das maltesische Muschelhorn, das schweizerische Handörgeli oder das europäische Hackbrett zu Gehör bringen wollen ‐ wir freuen uns auf Ihre Anträge!

Wie immer gilt: Für den Fall, dass unser Motto Sie nicht zu einem Projekt inspiriert, können Sie auch eine Förderung für ein Vorhaben beantragen, das sich nicht auf das Motto bezieht.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass aus der Vielzahl der Anträge eine Auswahl getroffen werden muss und wir Ihnen keine Förderung garantieren können – auch dann nicht, wenn Ihr Projekt in der Vergangenheit gefördert wurde. Wir streben außerdem an, die ausgewählten Projekte möglichst auskömmlich zu fördern, was auf der anderen Seite allerdings bedeuten kann, dass insgesamt weniger Anträge eine Förderung erhalten werden, auch wenn wir unser Förderbudget insgesamt für 2024 etwas anheben können.

Die Antragsstellung ist ab sofort möglich und erfolgt komplett digital über unser Antragsportal, welches Sie unter www.kultursommer.de finden.
Einsendeschluss für Ihre Anträge zu Kulturprojekten, die zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2024 in Rheinland‐Pfalz stattfinden, ist der 31. Oktober 2023. Bei Projekten mit einem Zuschussbedarf über 5.000 € bitten wir Sie, Ihren Antrag bereits bis zum 30. September 2023 zu stellen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team vom Kultursommer Rheinland‐Pfalz, das Sie gerne diesbezüglich berät.

Und auch wenn sich mit dem Jahr 2024 der Kompass Europa als Motto unseres Kultursommers schließen wird, bleibt die Zukunft hoffentlich weiterhin von den 12 goldenen Sterne auf der Flagge der Europäischen Union überstrahlt, die für die Werte Einheit, Solidarität und Frieden zwischen den Völkern Europas stehen.

In diesem Sinne: Ab in den Süden!

Mit freundlichen Grüßen
“ Katharina Binz


Weitere Informationen unter kultursommer.de