Deutsche Telekom initiiert Experiment an der Schnittstelle von Musik, Kunst und Technologie. Die Aufnahme des Beethoven Orchesters Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan wird am am 8. Oktober 2021 auf Modern Recordings / BMG veröffentlicht.
Seit Ludwig van Beethoven im Jahr 1827 gestorben ist, trägt die in seinem Todesjahr nur in handschriftlicher Skizzenform verfasste Notation seiner 10. Sinfonie den Beinamen “Die Unvollendete”. Im Kontext zur vorangegangenen 9. Sinfonie, die als Zäsur in der Musikgeschichte gilt, weil Beethoven in ihr zum ersten Mal das Dogma der Instrumental- sinfonie durchbrach und sie mit einem Schlusschoral versah, handelt es sich um eine doppelte Leerstelle. Wie hätte die 10. geklungen? Und hätte Beethoven abermals für eine Zäsur gesorgt?
Leicht verzögert durch die Corona-Pandemie erscheint nun – ein Jahr nach dem Beethoven-Jahr 2020 – ein mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) unternommener Versuch, die Kompositionsfragmente in ein ausformuliertes Werk zu übertragen. Federführend bei diesem von der Deutschen Telekom aus Anlass des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens initiierten Experimentes war Dr. Matthias Röder, Leiter des Karajan-Instituts sowie Managing Partner von The Mindshift, einer Institution, die sich dem Ausloten neuer (technischer) Möglichkeiten an der Schnittstelle von Musik, Kunst und Technologie verschrieben hat. Röder: “In den Skizzen zur 10. Sinfonie befasst sich Beethoven mit dem Gedanken der Spiritualität. Er möchte den Choral ‘Herrgott dich loben wir’ vertonen, und zwar in alten Kirchentonarten. In den Notizen offenbart sich zudem ein sehr nach innen gewandter Komponist, ganz im Gegensatz zur weltumfassenden Sicht, die in der 9. Sinfonie ihren Ausdruck findet. Vielleicht auch, weil er sich mit seinem eigenen Ende konfrontiert sieht, ist er introspektiv. In diesem Sinne ist es sicherlich erlaubt, die 10. Sinfonie als Kehrseite oder Kontrast zur 9. zu begreifen.“ Mit diesem philosophisch-musikwissenschaftlichen Grundverständnis im Kopf versammelte Röder ein kleines Team von Musikinformatikern und Computerwissenschaftlern, von Programmierern und Komponisten um sich und begab sich mit diesen in einen kollaborativen Arbeitsprozess, der zwei Phasen umfasste.
In der ersten Phase wurde die KI gefüttert mit Beethovens kompositorischem Werk sowie zeitgenössischer Musik Dritter und vor allem mit den Notenfolgen, die Beethoven bereits für die 10. notiert hatte. Damit wurde ein differenzierter Erkenntnishorizont geschaffen, der definierte, was für die KI als Allgemeinwissen, als spezifisches Wissen Beethovens und was als noch unbekanntes Zukunftswissen zu begreifen ist.
In der zweiten Phase wurde die KI zur Kreativität aufgefordert. Röder: “Die KI hat all das Wissen, das wir ihr bereitgestellt haben, aufgegriffen und weitergedacht. Über Nacht entstehen dann vielleicht 300 verschiedene Versionen eines Motivs, die alle denselben Anfang haben, sich aber von dort alle ein bisschen anders entwickeln. Aus dieser Vielzahl an Variationen hat der Komponist in unserem Team, Walter Werzowa, dann eine Auswahl getroffen, die KI abermals damit gefüttert und wieder Hunderte von neuen Vorschlägen bekommen. Das ist unendlich faszinierend, denn wenn es algorithmisch sehr gut gemacht wird, dann ist jeder Versuch plausibel.”
Die 10. Sinfonie, genauer, die Sätze 3 und 4, wie sie auf dieser Einspielung durch das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung seines Dirigenten Dirk Kaftan zu hören ist, ist also eine dialogische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, bei der die künstlichen neuronalen Netzwerke der KI zu eigenständiger Kreativität aufgefordert wurden, der Mensch jedoch richtungsentscheidend verantwortlich für die finale Partitur zeichnete. Während die KI kalte, emotionslose, aber gleichwohl musikwissenschaftlich fundierte Midi-Noten lieferte, übertrugen der Komponist Walter Werzowa, die Musiker und ihr Dirigent die errechnete Notation in ein lebendiges Werk. Dabei erlaubte sich das Projektteam eine wichtige, von Beethoven so nicht vorgesehene Intervention, indem im vierten Satz eine Kirchenorgel, gespielt von Cameron Carpenter, zum Einsatz kommt.
Röder: “Das Instrument steht für das Spirituelle. Die Orgel ist gewissermaßen eine Schlussfolgerung aus unserer Interpretation seiner Skizzen.“ So schließt sich – vielleicht – ein Kreis: Die Orgel gilt als die älteste von Menschen erdachte Maschine, und sie kommt in der Regel im spirituellen Raum der Gotteshäuser zum Einsatz. Indem der Orgel eine tragende Rolle zugewiesen wird, besitzt die 10. Sinfonie in ihrer Ausformulierung durch eine von Menschen begleitete KI somit ein Überraschungsmoment, das man von Beethoven vielleicht auch hätte erwarten dürfen, und sie steht zugleich für eine Zukunftsidee, für ein Erneuerungspotenzial einer damals zeitgenössischen und neuen Musik.
Die Aufnahmen der Sätze 3 und 4 sind somit eine Momentaufnahme, die den Stand der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine von heute wiedergibt, ohne den Anspruch, eine “echte” 10. Sinfonie vollendet zu haben, wie sie Beethoven analog aus der kratzenden Feder geflossen wäre. Und sie entstand dennoch im Geiste Beethovens, der künstlerisch keine Grenzen kannte und hier vor allem eines einforderte: “Weiter gehen!”
Die feierliche Uraufführung findet am 9.10.2021 im Telekom-Forum Bonn statt. Karten für die Veranstaltung können voraussichtlich ca. 4 Wochen vor dem geplanten Aufführungstermin an allen bekannten Vorverkaufstellen erworden werden.
Das Album erscheint als CD und Stream/Download (ebenfalls in Dolby Atmos) auf allen digitalen Plattformen.
Beethoven X – The Ai Project
Tracklisting:
Ludwig von Beethoven 1770-1827
Symphonie No. 8 in F Dur, Op. 93
1. I. Allegro Vivace E Con Brio 09:21
2. II. Allegretto Scherzando 03:53
3. III. Tempo Di Menuetto 04:30
4. IV. Allegro Vivace 07:06
Ludwig Van Beethoven / Beethoven AI / Walter Werzowa Beethoven – The AI Project
5. III. Scherzo. Allegro – Trio 08:49
6. IV. Rondo 12:39
Artists: Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirigent Dirk Kaftan
Im Handel ab: 9. Oktober 21
Label // Vertrieb: Modern Recordings / BMG // ADA – Warner
Formate: CD Standard EAN: 4029759169208
und als Download / Stream (mixed in Dolby Atmos)
1 Trackback / Pingback
Comments are closed.