
Nach dem Auszug aus dem Schiller Theater Ende 2022 haben Martin Woelffer und sein Team schon im Theater am Potsdamer Platz und im Ernst Reuter Saal gespielt. „Das Publikum ist uns an beide Spielorte gefolgt“, freut sich der Theaterdirektor. Vom 11. August bis zum 3. September geht es mit „Rio Reiser – Mein Name ist Mensch“ in den Heimathafen Neukölln. „Das passt sehr gut, denn die Atmosphäre ist sehr intim und das Publikum ganz nah dran. Gibt es im Heimathafen 380 Plätze, hatte das Schiller Theater mehr als 1000. Außerdem ist der Heimathafen als Konzertveranstaltungsort wie auch als Theater etabliert. Das ist ideal für ´Rio Reiser – Mein Name ist Mensch´. Ich glaube: Rio Reiser hätte diesen Ort geliebt. Es gibt hier ein engagiertes Team, das im Kiez etwas bewegt und eine Location geschaffen hat, in dessen Programm sich die diverse Bevölkerung Neuköllns wiederfindet. Kiez und Welt, Jung und Alt. Ich setzte darauf, dass unsere Zuschauer:innen neugierig sind und mit uns nach Neukölln kommen“, hofft Woelffer.
Bühnenbild muss umgebaut werden
Regisseur Frank Leo Schröder, der auch Schauspieler ist, machte zuletzt als hemdsärmeliger Polizist Rakow im RBB-„Polizeiruf 110“ auf sich aufmerksam. Für die Inszenierung im Heimathafen muss er das Bühnenbild umbauen, denn die Bühne in Neukölln ist nur halb so groß wie die im Schiller Theater. Das macht ihm jedoch keine Bauchschmerzen, denn wegen der Coronamaßnahmen musste er die Inszenierung schon einmal verändern „und das hat kaum jemand bemerkt“, lacht er.
Konzerte mit Rio Reiser-Songs – Musik pur
Schauspieler Philip Butz übernimmt wieder die Rolle des Rio Reiser. Da er an drei Abenden schon anderweitig verpflichtet ist, finden am 17., 18. und 29. August Konzerte mit Rio Reiser Songs statt, an denen die große Bandbreite der Rio Reiser-Kompositionen bestimmt noch einmal deutlich wird. „Rios Songs sind sehr poetisch, aber auch direkt, facettenreich und einfach, ohne simpel zu sein“, schwärmt Frank Leo Schröder. „An diesen Abenden können die Ensemblemitglieder mal so richtig zeigen, was in ihnen steckt. Sie sind so unfassbar gute Sängerinnen und Sänger. Das wird ein Musikgenuss“, ist er sich sicher.
Podcast „Parkett, Reihe 1“
Vor kurzem hat Martin Woelffer sich mit Inka Löwendorf, einer der künstlerischen Leiterinnen des Heimathafen Neukölln, zum Podcast „Parkett, Reihe 1“ getroffen. Die beiden sprechen unter anderem über Volkstheater, Motzen und dessen Ursachen und natürlich über Rio Reiser. Ganz nebenbei erfahren die Zuhörenden eine Menge über die Schauspielerin, Regisseurin und Organisatorin Inka Löwendorf, die unbedingt wissen möchte, wann denn Martin Woelffer mit seinem Theater zurück an den Kurfürstendamm zieht. An diesem Punkt muss er passen.
Rio Reiser – Mein Name ist Mensch
Wiederaufnahme am 11. August
en suite bis 3. September 2023
Rio Reiser – Mein Name ist Mensch ~ Das Konzert
17., 18. und 29. August
Karten 030/88 59 11 88 und unter komoedie-berlin.de
Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Komödie am Kurfürstendamm im Heimathafen Neukölln