
Mit der Wiederaufnahme von Johan Ingers Schwanensee präsentiert das Semperoper Ballett nach der umjubelten Premiere von John Neumeiers Nijinsky ein zweites spektakuläres Handlungsballett in der laufenden Spielzeit.
Im Auftrag der Sächsischen Staatsoper Dresden kreierte Johan Inger eine Neuinterpretation des Ballettklassikers, die im Dezember 2023 in der Semperoper uraufgeführt wurde. Für ihre ausdruckvolle tänzerische Darstellung der weiblichen Hauptfigur in Schwanensee wurde Zarina Stahnke mit dem Deutschen Theaterpreis – Der Faust 2024 ausgezeichnet. In der Aufführungsserie ab Samstag, den 8. März 2025 wird die Solistin des Semperoper Ballett wieder als Königin Zoe zu erleben sein.
In seinem dritten großen Handlungsballett, das an der Semperoper Premiere feierte, widmet sich Johan Inger einer der literarischen Quellen von Schwanensee, basierend auf Johann Karl August Musäus’ Märchensammlung. Dafür befreit der schwedische Choreograf Tschaikowskys 1877 uraufgeführte Ballettkomposition von der in der Tanzwelt etablierten Handlung und kehrt in seiner Neuinterpretation zum ursprünglichen Volksmärchen zurück. Eindringlicher als in der romantischen Fassung des Klassikers beleuchtet Inger die Innenwelten zwischenmenschlicher Beziehungen und entwickelt zu Tschaikowskys Musik ein modernes, experimentelles und psychologisch tiefgründig choreografisches Konzept.
Wie stets in seinen Arbeiten dringt Johan Inger zu dem Werk immanenten Kern des Stoffes vor und bringt in seiner Schwanensee-Kreation die verborgenen Aspekte von Freiheitssuche und Selbstwertfindung dieser in einer Zauberwelt spielenden Liebesgeschichte zum künstlerischen Ausdruck. Zusammen mit Ingers Choreografie bilden das von EstudiosdeDos entwickelte Bühnenbild, sowie die Kostüme von Salvador Mateu Andujar, eine beeindruckende visuelle Einheit.
Am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden sind die Dirigenten Robert Houssart, beziehungsweise ab 17. April 2025 Thomas Herzog zu erwarten, unter dessen Musikalischer Leitung bereits die Premieren aller drei Dresdner Inger-Ballette (Carmen, Peer Gynt und Schwanensee) zur Aufführung in der Semperoper gelangten.
Die Wiederaufnahme von Johan Ingers Choreografie ist eingebettet in die Jubiläumsveranstaltungen der Semperoper Dresden anlässlich des 200. Geburtstages des Semperoper Ballett. Am 1. April 2025 feiert die Ballett-Company des Dresdner Opernhauses auf den Tag genau seinen Gründungstag im Jahr 1825, als erstmals drei Künstlerinnen ausschließlich für ihre tänzerische Tätigkeit fest engagiert wurden. Heute zählt das Semperoper Ballett zu den renommiertesten Ballett-Ensembles in der Welt des Tanzes.
Ballettbegeisterte, die für die sehr gefragten Vorstellungen von Schwanensee keine Karten mehr bekommen sollten, haben Gelegenheit, die Company des Semperoper Ballett mit Ausschnitten aus der Choreografie in der 11. Langen Nacht der Dresdner Theater am Samstag, den 26. April 2025 in der Semperoper zu erleben. Der zentrale Vorverkauf beginnt am Freitag, den 4. April 2025 im Schauspielhaus Dresden.
Schwanensee ~ Johan Inger
Ballett in zwei Akten
Musik: Pjotr I. Tschaikowsky
Es tanzt das Ensemble des Semperoper Ballett.
Die Sächsische Staatskapelle spielt unter der Musikalischen Leitung von Robert Houssart/ Thomas Herzog.
Wiederaufnahme am Samstag, den 8. März 2025 um 19 Uhr in der Semperoper
Weitere Vorstellungen im März und April 2025
Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung.