Internationale Jazz-Größen im Festspielhaus Baden-Baden

Julian Lage (Foto: Shervin Lainez)
  • 5. Mai: Parisien /Peirani Project aus Frankreich
  • 7. Mai: Julian Lage Trio aus Kalifornien

In Baden-Baden stehen die Zeichen auf Jazz: am Freitag, 5. Mai gastieren die französischen Jazzlegenden Èmile Parisien und Vincent Peirani mit ihren Bands im Festspielhaus und am Sonntag, 7. Mai, präsentiert das Julian Lage Trio Jazz mit kalifornischer Leichtigkeit.

Vive la France! Französischer Jazz mit dem Parisien/Peirani Project am 5. Mai 2023

Frankreich verfügt über eine große Jazztradition, die die kulturelle Offenheit eines ehemaligen Kolonialreiches mit dem Bewusstsein eigener Wurzeln verbindet, auch und gerade im Jazz: Schließlich wurden Instrumente wie Saxofon oder Akkordeon einst in Frankreich erfunden. Und kaum eine europäische Jazznation kann so viele international erfolgreiche Musikerinnen und Musiker vorweisen wie Frankreich. Der Akkordeonist Vincent Peirani und der Saxophonist Émile Parisien sind dabei die aktuellen Protagonisten einer Szene, deren ruhmreiche Vorfahren etwa Django Reinhardt, Stéphane Grappelli, Jean-Luc Ponty oder Michel Petrucciani heißen. Bei ihrem Konzert am Freitag, 5. Mai 2023 im Festspielhaus präsentieren sich die Solisten als Duo, treten mit einem Sextett (Parisien) und einem Trio (Peirani) auf – und teilen sich am Schluss des Konzertes mit allen Musikern die Bühne.

Èmile Parisien und Vincent Peirani
© JP Retel

Vincent Peirani hat u.a. Filmmusik für Mathieu Amalric geschrieben und bildet mit dem gleichfalls prominenten Saxophonisten Emile Parisien ein „französisches Spitzenduo“ (3-sat-Kulturzeit). Die die beiden vielfach preisgekrönten Instrumentalisten sind nicht nur in Europa, sondern auch in den USA bekannt und beliebt, haben mit Kollegen wie Wynton Marsalis, Christian McBride, Johnny Griffin oder Bobby Hutcherson gespielt. In Deutschland haben sie sich mit Aufnahmen und Auftritten mit Joachim Kühn oder Michael Wollny hervorgetan. Darüber hinaus hegen und pflegen die beiden auch ihre individuellen Musikerpersönlichkeiten: Vincent Peiranis düster-druckvolles Trio präsentiert im Festspielhaus sein aktuelles Programm „Jokers“ und Èmilie Parisien gibt mit seinem im besten Sinne eklektischen und elektrischen Sextett „Louise“ zum Besten. Das i-Tüpfelchen setzt diesem Konzerterlebnis ein gemeinsamer Auftritt aller neun Mitspieler auf. Die Energie und Eleganz, die die beiden Franzosen und ihre kongenialen kosmopolitischen Mitstreiter dabei an den Tag legen und die ihre Fans im Festspielhaus bereits bewundern konnten, versprechen Konzerte von allerhöchster Qualität und größtmöglicher kreativer Freiheit.

Sprühende Musikalität – Julian Lage Trio am 7. Mai 2023

Für die New York Times ist er „einer der schillerndsten Improvisatoren der Welt“. Mit seinem warmen, runden Ton erzählt Julian Lage auf seiner Gitarre herrliche Geschichten ohne Worte. Im Trio mit zwei Top-Könnern an Bass und Schlagzeug zelebriert Lage, ein Virtuose der Lässigkeit, am 7. Mai im Festspielhaus Baden-Baden packenden Jazz in höchster Vollendung.

Der Bassist Jorge Roeder und der Schlagzeuger Dave King komplettieren sein sensibel groovendes Trio des Grammy nominierten Gitarristen Julian Lage.

Auf seiner (E-)Gitarre singt Julia Lage geradezu – beglückende Lieder ohne Worte. Sanft, aber ohne Schwermut. Mit Leichtigkeit, aber voller Tiefgang. Der junge Musiker schöpft behutsam aus dem melodischen Fundus von amerikanischem Folk und Country und weiß um den bezwingenden Sog der Singer-Songwriter. Dabei steht er fest auf dem improvisierenden Fundament des Jazz, zeitgenössisch und virtuos. Mit Mitte 30 blickt Julian Lage auf eine Biografie zurück, die locker ein ganzes Musikerleben ausfüllen könnte. Geboren 1987 in Kalifornien, beginnt er mit fünf Jahren Gitarre zu spielen und wird schon bald als Wunderkind gefeiert. Mit acht ist er Protagonist des Oscar-nominierten Dokumentarfilms „Jules at Eight“, Carlos Santana holt ihn für ein Duett auf die Bühne. Schon bald spielt Lage mit den prominentesten Vertretern des Jazz, von Gary Burton und Jim Hall bis zu Pat Metheny oder Herbie Hancock.

Weitere Informationen und Tickets: www.festspielhaus.de

Persönliche Beratung und Reservierungen: Tel. 07221 / 30 13 101