
Gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) veranstaltet das Hindemith Institut Frankfurt jedes Jahr zu Ehren des Komponisten die „Hindemith Tage“. Vom 15. bis 26. November 2022 werden in Hanau, Frankfurt am Main und Mainz zahlreiche Werke des Komponisten zu hören sein.
Kooperationspartner sind in diesem Jahr der Verlag Schott Music Mainz, die Stadt Hanau und „Musik in St. Katharinen“, Frankfurt.
Die Hindemith Tage 2022 sind dem Andenken von Professor Hans-Dieter Resch (1932-2022) gewidmet. Hans-Dieter Resch hat als Rektor die Geschicke der HfMDK von 1975 bis 1995 geleitet und wurde 2003 zu ihrem Ehrensenator ernannt. Zu seinen Verdiensten gehören unter anderem die Berufung etlicher herausragender Künstlerinnen und Künstler sowie die Planung und Fertigstellung des heutigen Hochschulgebäudes in der Eschersheimer Landstraße. Zugleich hat er sich im Stiftungsrat der Fondation Hindemith, Blonay (CH), dessen Mitglied er seit 1983 war, leidenschaftlich für die Verbreitung des Werks von Paul Hindemith eingesetzt. An der Realisierung des Hindemith Kabinetts im Kuhhirtenturm in Kooperation mit der Stadt Frankfurt war er maßgeblich beteiligt. Die HfMDK und die Fondation Hindemith werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Weitere Informationen finden sich unter: hindemith.info
Mittwoch, 16. November
PAUL HINDEMITH ZUM GEBURTSTAG
Großer Saal der HfMDK, 19.30 Uhr
Eintritt 1 €
Hans-Dieter Resch:
• Sieben Aphorismen für Klavier solo Florian Hölscher
Paul Hindemith:
• In einer Nacht … Träume und Erlebnisse op. 15 Eunsol Park, Younsu Cho, Yibiao Meng
• Tanzstücke für Klavier op. 19 Soo-Min Lee, Yesool Kim
• 1922. Suite für Klavier op. 26 Yubin Byun
• Sonate in Es für Klavier und Violine op. 11 Nr. 1 Siqi Yu (Violine), Hongyeon Jeong (Klavier)
hfmdk-frankfurt.de