HfMDK Frankfurt zeigt Ralph Benatzkys IM WEISSEN RÖSSL

© HfMDK Frankfurt

Die Pandemie ist offiziell beendet – endlich darf die HfMDK wieder eine ganze Bühne voller Menschen präsentieren! Und das tut die Gesangsklasse von Professorin Henriette Meyer-Ravenstein mit besonderem Vergnügen: Sie zeigt drei Tage hintereinander Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ – vielen vielleicht noch bekannt durch den gleichnamigen Film mit Peter Alexander.

Aber das Stück ist so viel mehr! Im Original gehören neben den bekannten Schlagern wunderbar komplexe Chöre, herrlich jazzige Rhythmen und Harmonien dazu. Ein riesiger Spaß und eine große Herausforderung für die beteiligten Lehramtsstudierenden, die von Alumni der Hochschule verstärkt werden.

Ganz zu schweigen vom pädagogischen Mehrwert des Lehrprojektes „Musiktheater für Gesangsstudierende im Lehramt“, das Meyer-Ravenstein bereits seit 2008 nahezu jährlich mit ihren Studierenden auf die Bühne bringt: Schließlich sollen die zukünftigen Musiklehrerinnen und -lehrer sowohl die Erfahrungen als auch die Begeisterung für eine solche Aktion mit an ihre Schulen nehmen.

Um als Lehrender an einer allgemeinbindenden Schule solche Projekte zu initiieren und durchzuführen, braucht man neben Sachkenntnis und sozialer Kompetenz auch Fantasie und Mut. Und bestenfalls das eigene Erleben, dass es möglich ist, mit extrem heterogenen Gruppen unterschiedlichster Herkunft etwas Gemeinsames auf die Bühne zu bringen, in dem jede und jeder einen ganz eigenen Platz ausfüllt und unverzichtbar ist.

Die Produktion „Das weiße Rössl“ vereint diese unterschiedlichen Perspektiven und verspricht ein anregendes und begeisterndes Erlebnis – für Publikum und Mitwirkende gleichermaßen. Sabine Fischmann, Lehrende für Szenischen Unterricht, empfiehlt diese Veranstaltung im Semesterveranstaltungskalender der HfMDK wärmstens: „Die Rollen sind lustig, die Melodien sind Ohrwürmer, es wird gesungen, gespielt und gejodelt, und man geht einfach gut gelaunt nach Hause.“


IM WEISSEN RÖSSL

Singspiel in drei Akten
Frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelberg von Hans Müller und Erik Charell
Gesangstexte von Robert Gilbert
Musik von Ralph Benatzky
Sechs musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin | www.felix-bloch-erben.de
Studierende der Klasse Prof. Henriette Meyer-Ravenstein
Konzept und Regie: Henriette Meyer-Ravenstein
Choreinstudierung: Fabian Fante
Musikalische Leitung und Orchester am Klavier: Hedayet Djeddikar
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK

Montag/Dienstag/Mittwoch, 15./16./17. Mai
jeweils um 19.30 Uhr / Kleiner Saal
Eschersheimer Landstr. 29-39, 60322 Frankfurt am Main
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, freie Platzwahl
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Online-VVK unter: eventim-light.com

Der VVK endet am Tag der Veranstaltung um 13 Uhr (bei VA am Wochenende freitags).
Abendkasse: Plätze nach Kontingent verfügbar
Für alle Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf hfmdk-frankfurt.de

hfmdk-frankfurt.de