Henriette Hörnigk inszeniert Richard Wagners »Lohengrin« am Staatstheater Wiesbaden

Staatstheater Wiesbaden ~ Zuschauerraum Großes Haus ~ Foto: Rafael Neff

Henriette Hörnigk, Chefdramaturgin und Stellvertretende Intendantin an den Bühnen Halle startet die Opern-Saison am Staatstheater. Mit Lohengrin gibt sie ihr Operndebüt.

Henriette Hörnigk vertraut dabei der romantischen, schwelgerischen Musik Richard Wagners und zeigt zugleich die Gegensätze auf, die in dem Stück liegen: »In eine gelähmte Gesellschaft bricht mit Lohengrin ein Wunder. Was bedeutet das Wunder heute? In einer Welt, die bestimmt ist von der Frage nach Geld und Macht, ist das Wunder etwas, das man nicht kaufen kann: Zeit – das Weiterleben in der Zukunft für uns und die kommende Generation. Mit Lohengrin bleibt die Zeit stehen, es beginnt ein Traum, in dem alles möglich ist. Wir erleben das Geschehen aus Elsas Perspektive. Ihr Traum von einer Liebe zwischen zwei aus unterschiedlichen Welten kommenden Menschen trifft auf eine Gesellschaft, die sich schlagartig verwandelt in ein emotionsgeladenes und schließlich kämpferisches »Volk«, das wie ein Fähnlein im Wind den Gewinnern der Geschichte hinterherläuft.«

Nicht zuletzt mit ihrer Inszenierung von Tom Stoppards Trilogie Die Küste Utopias hat Henriette Hörnigk am Hessischen Staatstheater Wiesbaden bewiesen, dass sie mit großen epischen Stoffen umgehen kann.

Richard Wagner schuf mit Lohengrin ein Werk, das zu immer neuen Deutungen anregt. Zwischen ätherischer Gralsmusik und militärischen Fanfaren bewegt sich Wagners revolutionäre Musik, die den vielschichtigen Text zu einem überwältigenden Gesamtkunstwerk macht.


Lohengrin

Romantische Oper in drei Aufzügen
Von: Richard Wagner (1813-1883)

Uraufführung: 1850 in Weimar.

Premiere am Staatstheater Wiesbaden: Samstag, 16. September 23 (18.00 Uhr; Großes Haus)
Musikalische Leitung: Michael Güttler
Inszenierung: Henriette Hörnigk
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Claudia Charlotte Burchard
Licht: Andreas Frank
Chor: Albert Horne
Dramaturgie: Constantin Mende

Besetzung:

Lohengrin: Mirko Roschkowski, Marco Jentzsch, Klaus Florian Vogt
Elsa: Heather Engebretson
Ortrud: Khatuna Mikaberidze
Telramund: KS Thomas de Vries, Egils Silins
Heinrich der Vogler: Young Doo Park, Timo Riihonen
Heerrufer des Königs: Christopher Bolduc
Vier brabantische Edle: Tianji Lin, Istvan Balota, Benjamin Hee, Tim-Lukas Reuter

Chor, Chorsolist:innen & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden


Die nächsten Vorstellungen finden statt am 24./30. September & 3./ 15./ 28. Oktober & 3./ 30. November 2023 & 31. Mai 2024

Mehr Informationen unter: staatstheater-wiesbaden.de