»hellhörig@hauptwache«: Die Herbststaffel der beliebten Konzertreihe startet

® Pexels from Pixabay

hellhörig@hauptwache: Die Herbststaffel 2023 der beliebten Mittagskonzertreihe startet ++ Musik für Alle – Spenden zu Gunsten des Archivs Frau & Musik + + Eröffnungskonzert am Dienstag, den 10. Oktober, 13:15 Uhr in der Katharinenkirche/Hauptwache + +

Könnten Sie spontan fünf Komponistinnen oder fünf Dirigentinnen nennen? Nein? Das liegt nicht an Ihnen – sondern an der systematischen Benachteiligung von Frauen in der (Musik-)Geschichte. Auch heute sind nur 2% aller Werke, die in klassischen Konzerten gespielt werden, Kompositionen von Frauen.

Diese Tatsache hat auch die Musikerinnen und Musiker des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters aufhorchen lassen. Denn während beim gemeinsamen Musizieren das Geschlechterverhältnis im Orchester mittlerweile ausgeglichen ist, steht nach wie vor kaum Musik von Komponistinnen auf dem Konzertprogramm.

Als ich vor 30 Jahren auf Stellensuche war, hatten wir Musikerinnen die begründete Sorge, eine gleichberechtigte Chance zu erhalten. Die Bläsergruppen beispielsweise waren durchweg mit Männern besetzt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Frauenanteil und dadurch auch die Atmosphäre innerhalb des Orchesters deutlich verändert. Bei der Sichtbarkeit von Komponistinnen und Dirigentinnen ist aber noch viel zu tun.“ sagt Diemut Schneider, seit 1989 Klarinettistin im Frankfurter Opern- und Museumsorchester.

Damit das geschieht, dokumentiert das „Archiv Frau & Musik“ in Frankfurt seit 40 Jahren Frauenmusikgeschichte und fördert musikschaffende Frauen. Das Archiv ist eine der weltweit größten internationalen Forschungseinrichtungen auf diesem Fachgebiet. Seine Arbeit trägt maßgeblich zur Gleichberechtigung von Frauen in der Musikwelt bei.

Die Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters möchten diese wertvolle Arbeit mit der Herbststaffel ihrer Konzertreihe hellhörig@hauptwache unterstützen. In jedem Konzert wird das Werk einer Komponistin erklingen, am Ausgang werden Spenden zugunsten des Archivs Frau & Musik gesammelt.

Die Konzerte finden vom 10. Oktober bis zum 7. November – immer dienstags – um 13:15 Uhr in der Katharinenkirche an der Hauptwache (Frankfurt/M) statt. Mitten in der City, mitten am Tag, stehen sie allen Frankfurterinnen und Frankfurtern kostenfrei offen.

In den vergangenen vier Staffeln von hellhörig@hauptwache wurden bereits Spenden in Höhe von fast 25.000,- € für regionale wohltätige Zwecke gesammelt. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters treten unentgeltlich auf.

hellhörig@hauptwache lädt herzlich ein zu 45 Minuten Musik in den vielfältigsten Instrumentalbesetzungen. Eine inspirierende Mittagspause – für einen guten Zweck!Spenden werden vor Ort und online gesammelt: betterplace.org


Hintergrund

Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester ist das Orchester der Stadt Frankfurt. Es tritt sowohl als Orchester der Oper Frankfurt als auch im Rahmen der Museumskonzerte in der Alten Oper auf. Der Museumsorchester e.V. veranstaltet Projekte wie „hellhörig@hauptwache“ und wird von den Orchestermitglieder geführt.


Eröffnungskonzert am 10. Oktober23, 13:15 Uhr

Maria Theresia VON PARADIS (1759-1824):
Sicilienne (Bearbeitung für Violine und Streicher)

Rebecca CLARKE (1886-1979)
Duo für Viola und Klarinette

Mátyás SEIBER (1905-1960)
Divertimento für Klarinettenquintett

Jens Bischof – Klarinette
Gesine Kalbhenn-Rzepka und Jefimija Brajovic – Violine
Freya Ritts-Kirby – Viola
Johannes Oesterlee – Violoncello

museumsorchester.de

archiv-frau-musik.de