hellhörig@hauptwache: Die Frühlingsstaffel der beliebten Konzertreihe startet

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Mittagskonzerte unter dem Motto „Kinder stark machen“+ + Eröffnungskonzert am 02. Mai, 13:15 Uhr in der Katharinenkirche/Hauptwache
Musik für Alle – Helfen mit Musik

In den “hellhörig”-Konzerten musizieren Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters mitten in der Stadt. Für eine gleichsam inspirierende wie erfüllende Mittagspause heißt es ab dem 2. Mai, dienstags um 13:15 Uhr in der St. Katharinenkirche wieder: „45 Minuten Musik – sonst nix“!

Alle Menschen, die das Frankfurter Opern- und Museumsorchester auf der Bühne der Alten Oper oder im Orchestergraben der Oper Frankfurt erleben, wissen, dass Musik gut tut. Die Mitglieder des Orchesters möchten darüber hinaus in ihrer Freizeit durch ihr Musizieren Gutes tun! Dazu wurde die Konzertreihe hellhörig@hauptwache gegründet, die zweimal jährlich stattfindet; im Mai 2023 bereits zum vierten Mal.

Klassische Musik für Alle: Mitten in der Stadt, mitten am Tag stehen die Konzerte allen Frankfurter*innen kostenlos offen und ermöglichen allen die Teilhabe an klassischer Musik. Zusätzlich werden am Ausgang Spenden für lokale wohltätige Zwecke gesammelt. So kamen bei den Konzerten der letzten Staffel im September 2022 über 6000 Euro zusammen, die dem Verein MainLichtBlick e.V. überreicht werden konnten!

Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester ist von seiner DNA her das Orchester der Stadt Frankfurt. Die Mitglieder des Orchesters möchten durch „hellhörig“ im doppelten Sinne des Wortes für Frankfurt spielen – für alle Menschen erreichbar zentral in Frankfurt und mitten am Tag. Der Spendenerlös der Konzerte erfolgt zu einem guten Zweck in Frankfurt.

Die diesjährige Frühlingsstaffel von hellhörig@hauptwache kommt dem Verein „Arche Frankfurt am Main“ zu Gute. Unter dem Motto „Kinder stark machen!“ setzt sich die „Arche“ in Frankfurt dafür ein, dass Kinder, die in finanzieller und emotionaler Armut leben, eine Chance auf Bildung und Entfaltung erhalten. In den vier Frankfurter Einrichtungen erleben bis zu 360 Kinder und Jugendliche täglich Wertschätzung und Vertrauen sowie Begleitung durch gemeinsame Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, Spiel- und Sportangebote, Ferien- und Lerncamps; dies geschieht unentgeltlich und unbürokratisch.

Spenden werden vor Ort und online gesammelt: betterplace.org

Eröffnungskonzert am 02. Mai, 13:15 Uhr, Katharinenkirche (Hauptwache)

Richard Strauss (1864 – 1949) (arr. M. García Casas)
Wiener Philharmoniker Fanfare, TrV 248

Enrique Crespo (1941-2020)
Bruckner-Etüde für das tiefe Blech

Miguel García Casas, Jeroen Mentens, Franziska Pollmann, Rainer Hoffmann, Manfred Keller, Hartmut Friedrich – Posaune
József Juhász-Aba – Tuba

Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)
Streichsextett op. 10
Moderato – Allegro
Adagio
Intermezzo
Finale

Ingo de Haas, Gesine Kalbhenn-Rzepka – Violine
Philipp Nickel, Elisabeth Friedrichs – Viola
Mikhail Nemtsov, Bogdan Michael Kisch – Violoncello

museumsorchester.de