
KIRCHE MAL ANDERS: GECHILLT AUF DEM SOFA MIT EINEM BARISTA-ESPRESSO
„Als ich sankt peter das erste Mal betreten habe, dachte ich: Wow. Und offen gestanden: so geht es den Meisten.“ Pfarrerin Marit Günther begeistert die jugend-kultur-kirche sankt peter. Von außen eine klassische Kirche – im Stil der Neorenaissance aus den 1890ern. Im Innenraum jedoch die Überraschung: Im Kirchenschiff eine Bühne mit moderner Lichttechnik. Kirchenbänke sucht man vergebens. Stattdessen eine Bar, Sofas, große Trennwände aus Glas … Und mittendrin Marit Günther. Seit April 2022 ist sie die neue Geschäftsführerin der jugend-kultur-kirche sankt peter. Damit löst sie Eberhard Klein ab, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen ist.
UNSER MOTTO: COME AS YOU ARE
Die jugend-kultur-kirche ist ein Ort, wie es ihn kein zweites Mal gibt. Statt klassischen Gottesdiensten gibt es Workshops, Partys, Theater, Konzerte, Filmfestivals, Podcasts, Insta-Projekte, Onlineseelsorge und vieles mehr. „Ich liebe es, zeitgenössische Popkultur mit Glaube und Kirche zu verbinden“, erklärt Marit Günther: „Unser Motto: Come as you are! Glaube und Kultur hat für mein Team und mich keine Grenzen, sondern lebt und wächst im Miteinander.“
„Viele assoziieren mit Kirche eine eingeschworene Clique und im schlimmsten Fall eine Ausgrenzung von „Anderen“. Da kämpft Kirche leider überall mit einem Riesenvorurteil.“
Bei sankt peter fällt das Besonders auf: Mit „Come as you are!“ spricht sankt peter wirklich alle an – egal, welchen Glauben oder welche sexuelle Orientierung die Person hat. „Wir bieten jungen Menschen eine Heimat auf Zeit“, ergänzt Marit Günther – und fügt schmunzelnd hinzu: „Und das zu Zeiten, wo man ausgeschlafen hat!“
UNSER MOTTO: COME AS YOU ARE
KIRCHE DARF AUCH ANDERS SEIN
„Es ist Zeit für neue Inspirationen in der Kirche. Und das passiert am besten, wenn man die Möglichkeit hat, einfach mal Dinge auszuprobieren“, sagt Marit Günther: „Es ist wichtig mit nichtkirchlichen Kooperationspartner*innen Projekte auf die Beine zu stellen.“
Der Traum von einer Kirche, wo man gemütlich auf dem Sofa sitzt mit einem Espresso vom Barista „ – auch so darf Kirche sein, und dabei lässt es sich dann über Glaube und Leben philosophieren“, sinniert die neue Geschäftsführerin. Damit beschreibt sie, was in sankt peter eigentlich schon der Alltag ist.
Eine befreundete Studentin etwa vermisse eine gechillte Kirche, ein Ort, an dem sie sich einfach wohl fühle. „Ehrlich gesagt ging es mir auch immer so“, muss Marit Günther zugeben: „Obwohl ich Theologie studiert habe, waren auch für mich viele Gottesdiensten nicht einladend. Mir fehlte das Gemütliche, das Beisammensein, das Natürliche. Und neulich sagte ein Kollege erst: Kirche muss endlich mal up to date sein! “
KIRCHE UND GLAUBE HAT EINEN NEUEN FLOW
All diese Ideen setzt Pfarrerin Marit Günther gemeinsam mit ihrem Team um. So gibt es zum Beispiel am Valentinstag, um 18 Uhr die Premiere des „Holy Dinner“ – ein 4- Gänge-Menü mit Musik, Lyrik und Segen. „Das Angebot richtet sich nicht nur an junge Pärchen – willkommen sind alle: Auch Sohn mit Mutter oder beste Freundinnen: Auch hier heißt es einfach: Come as your are!“
Eine andere Form von Kultur und Glaube ist etwa der Workshop „Art Session Spezial“ am 4. März 2023. Auch hier gibt es leckere Getränke, Musik und vor allem: eine leere Leinwand. Mit dabei ist dann die Künstlerin Nicole Wächtler, die Schritt für Schritt erklärt, wie eine Acryl-Landschaft entsteht.
Marit Günther ist seit April 2022 mittendrin in sankt peter – organisiert, plant, philosophiert! „Kirche braucht ein Umdenken, Kirche braucht Zukunft und unser Glaube Mut für verrückte Ideen. Und ich bin mir sicher, sankt peter zeigt, dass das ganz wunderbar funktionieren kann!“
„Die mich jagen“
Die jugend-kultur-kirche wird zur großen Bühne: Mit „Die mich jagen“ kommt ein tragikomisches Theaterstück von Eva Rottmann nach sankt peter. Die Premiere ist am 3. Februar 23 um 19 Uhr, danach gibt es am 06. / 07. / 08. / 09. Und 10.02.23 weitere Vorstellungen am Vormittag.
sanktpeter.com
jugend-kultur-kirche sankt peter // Bleichstraße 33 // 60313 Frankfurt / Main