»gender is a magic trick i forgot how to perform« im Frankfurt LAB

© not known none auf Pixabay

„Geheimnisse und Lügen, Erscheinen und Verschwinden, Tricksen und Betrug – warum stehen diese Wörter in einem seltsamen Näheverhältnis zu meinem Geschlecht? Vielleicht weil ich früher ein Zauberer war? Oder weil ich in einer transfeindlichen Gesellschaft zaubere?“, fragt sich Jeanne J. Eschert in ihrer Solo-Performance.

Sie ist mit einem Kölner Zirkus aufgewachsen, hat Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und Geographien der Globalisierung der Märkte in Frankfurt am Main studiert und hatte aufgehört zu zaubern. Nun greift sie wieder in die Trickkiste, aber nicht um die Techniken, die sie als Zauerer lernte, zu verstecken, sondern um die problematischen Kontexte und Ästhetiken von Zauberkunst – von sogenannten zersägten und bärtigen Frauen aus „Freakshows“ und „Völkerschauen“ – offenzulegen.

Sie sucht die Auflösung des Vorwurfs „You tricked me!“, der zugleich magisch und ein transfeindlicher Vorwurf sein kann. In einer Welt, in der enttarnt wird, wo es nichts zu enttarnen gibt, verschwimmt in „gender is a magic trick i forgot how to perform“ der Gegensatz von Wahrheit und Täuschung.


gender is a magic trick i forgot how to perform *

Jeanne Jens Eschert
23., 24., 25.04., jeweils 19.30 Uhr im Frankfurt LAB
Solidarisches Preissystem: € 7 / € 11 / € 20 / € 35 (frei wählbar)

Eine Produktion von Jeanne J. Eschert in Kooperation mit dem Künstler:innenhaus Mousonturm und dem Frankfurt LAB.

Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt am Main, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie das Frankfurt LAB – Emerging Artists Program, mit freundlicher Unterstützung durch: Crespo Foundation, Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und BHF BANK Stiftung.

Weiter Informationen unter: frankfurt-lab.com

*aus This Wound Is a World – Billy-Ray Belcourt