
Der Erfolg und der breite Zuspruch, den Gauthier Dance in seiner 15. Jubiläumssaison erfuhr, hat die Reputation der Company auf ein neues Level gehoben. Passende 15 Mal stand sie mit 15 YEARS ALIVE auf der Bühne, sogar 17 Mal mit Hofesh Shechters Contemporary Dance 2.0 – und sämtliche Shows waren ausverkauft.
Allabendliche standing ovations und fast ausnahmslos positive Besprechungen in den Medien waren die Belohnung für den kräftezehrenden Tanzmarathon. Dazu kommt das hohe Interesse internationaler Veranstalter, das noch einmal von der phänomenalen Resonanz auf die Auftritte in Jacob’s Pillow beflügelt wurde, wo die Company wie Rockstars gefeiert wurde. Schon während des Festivals sammelte Eric Gauthier Einladungen ins legendäre Joyce Theater New York, Boston und Washington ein. Kurzum: Jubiläumsmission accomplished!
Saison 2023/24 Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart
Weiter ausholen muss man, wenn es um die kommende Spielzeit geht. Wenn die Tänzerinnen und Tänzer am 11. September 2023 aus den maximal verdienten Theaterferien zurückkehren, wartet eine Menge Arbeit auf sie. Schließlich enthält das Repertoire 2023/24 rekordverdächtige fünf große Produktionen: The Seven Sins, Contemporary Dance 2.0, 15 YEARS ALIVE sowie, nur auf Tour, für Swan Lakes und Kamuyot.
Zudem verzeichnet die Company drei Neuzugänge Shai Ottolenghi, Rina Pinsky und Locke Venturato, die die Stücke nicht nur wiederauffrischen, sondern von Grund auf lernen müssen. Der vierte im Bunde hat einen Vorsprung. Nachdem Arnau Redorta Ortiz bereits im Sommer eine Krankheitsvertretung bei Contemporary Dance 2.0 übernommen hatte, wechselt er im Herbst offiziell von den JUNIORS in die Hauptcompany.
Doch es gibt noch viel mehr zur Spielzeit 2023/24 zu vermelden. Zu den Wiederaufnahmen kommen erstmals drei Neuproduktionen hinzu. Neben ELEMENTS mit Uraufführungen von Mauro Bigonzetti, Sharon Eyal, Andonis Foniadakis und Louise Lecavalier (Premiere 29. Februar 2024) und dem Greatest Hits-Programm ANTHOLOGY (Premiere 21. Juni 2024) steht die Saison 2023/24 im Zeichen einer ganz besonderen Wiedergeburt. Die Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart, ins Leben gerufen zum Jahresbeginn 2022 und seither im Rahmen der Education-Initiative MOVES FOR FUTURE beste Werbung für die Zukunft des Tanzes, treten nun in die nächste Phase ein. Aufgestockt auf sechs (bislang vier) Mitglieder, werden sie nicht mehr nur an Schulen, sondern regelmäßig auf den Theaterhaus-Bühnen präsent sein. Das erste JUNIORS-Programm heißt RENAISSANCE und feiert am 18. Januar 2024 Premiere. Wie die Hauptcompany werden sie künftig übrigens von einem eigenen Förderkreis unterstützt – den Friends of the Gauthier Dance JUNIORS.
Der coole neue Trailer zu Contemporary Dance 2.0 ist erschienen!
Die zweite Staffel der SWR-Doku-Serie Dance Around the World mit Host Eric Gauthier. Los geht’s am 5. August 2023 um 22:05 Uhr mit der Erstausstrahlung der Folge London auf 3sat.
Hofesh Shechters bewegender Kurzfilm Return für das Jubiläumsprogramm 15 YEARS ALIVE beeindruckt nicht nur als Teil der Bühnen-Show, sondern aktuell auch bei Screenings auf internationalen Filmfestivals. Beim ZED Festival Internazionale Videodanza in Bologna wurde er nun gleich dreifach ausgezeichnet – durch die Jury mit dem Best Choreography for the Screen Award, mit dem Best Film Award der Studierendenjury des Masterstudiengangs Musik und Theater der Universität Bologna sowie mit dem Publikumspreis. Glückwunsch, Hofesh!
Saison 2023/24
Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart
Künstlerische Leitung Gauthier Dance: Eric Gauthier
Company Coach: Egon Madsen
Ballettmeister: Cesar Locsin, Luis Eduardo Sayago
Company Manager: Inga Kunz
Künstlerisches Betriebsbüro Tanz: Daria Mosunova, Maria Strom
Technische Produktionsleitung: Holger Reuker
Künstlerische Koordination Bühne und Kostüme: Gudrun Schretzmeier
Tanz: Bruna Andrade, Andrew Cummings, Anneleen Dedroog, Karlijn Dedroog, Barbara Melo Freire, Luca Pannacci, Garazi Perez Oloriz, Arnau Redorta Ortiz, Shai Ottolenghi, Rina Pinsky, Izabela Szylinska, Sidney Elizabeth Turtschi, Locke Venturato, Giovanni Visone, Shawn Wu, Shori Yamamoto
Tourmanagement: ecotopia dance productions, ecotopiadance.com
Saison 2023/24 Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart
Ballettmeisterin: Tara Yipp
Tanz: Rebecca Amoroso, Rong Chang, Stefano Gallelli, Ayda Frances Güneri, Joan Jansana, Mathilde Roberge
Die Saison 2023/24: Ein erster Ausblick
Die Stars der neuen Saison sind eindeutig die rising stars. Das Theaterhaus und Eric Gauthier freuen sich riesig auf den nächsten Schritt der Gauthier Dance JUNIORS. Nachdem sich die Nachwuchs-Company seit Anfang 2022 auf die Outreach-Arbeit konzentriert hatte und dabei ca. 10.000 Schülerinnen und Schüler an 40, häufig mehrmals besuchten Schulen in Stuttgart und Umgebung für den Tanz begeistern konnte, will Eric Gauthier in den nächsten Jahren den Fokus entschiedener auf Bühnenformate für ein junges Publikum legen. Die Schul-Shows des MOVES FOR FUTURE Mobil, die Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die kreative Arbeit einer Tanzkompanie geben, dienen als perfekter Brückenschlag. Denn den erkennbar größten Eindruck erzeugen immer die Tanzstücke selbst, performt von den JUNIORS und eigens für das junge Publikum kreiert. Der hohe Anspruch, den MOVES FOR FUTURE an die künstlerische Qualität legt, ist dabei exakt der gleiche wie für die Programme der Hauptcompany. Entsprechend besteht auch das Repertoire für die JUNIORS aus Uraufführungen oder Erfolgsstücken von international renommierten Choreograph:innen oder hochgehandelten Newcomern.
Der Tanzabend RENAISSANCE folgt diesem Konzept und soll ab 18. Januar 2024 ein überwiegend junges Publikum Schlag auf Schlag, ohne Pause, auch im Theater in den Bann ziehen. Der Titel in Kombination mit sechs Choreographien erinnert an die Anfänge von Gauthier Dance mit Six Pack. Die Company ging 2008 ebenfalls mit sechs Tänzer:innen und sechs Stücken an den Start. Das choreographische Line-up von RENAISSANCE lässt jedenfalls keine Wünsche offen. Es besteht aus Uraufführungen von Rena Butler, Norge Cedeño, Barak Marshall sowie von Eric Gauthier selbst, der sein Six Pack-Solo-Format Monologue mit Dialogues zu drei Kurzfilm-Duetten ausbaut. Zwei Meisterwerke machen den Abend komplett: Sharon Eyals SARA und Marco Goeckes Midnight Raga.
Nichts Geringeres als eine elementare Erfahrung verspricht die kommende Neuproduktion ELEMENTS – für die Company selbst ebenso wie für das Publikum. Und weil Eric Gauthier schon immer ein Faible für Zahlenspiele hatte, steht auch dieser Konzeptabend im Zeichen einer Zahl, der Vier. Selbst die Premiere findet an einem Tag statt, den es nur alle vier Jahre gibt: dem 29. Februar 2024. Vor allem aber spannt dieses Programm vier Künstler*innen zusammen, die stilistisch so unterschiedlich sind wie die vier Urstoffe aller Dinge: Mauro Bigonzetti für die Erde, Sharon Eyal für das Feuer, Andonis Foniadakis für das Wasser und Louise Lecavalier für die Luft. Eine Kombination von Hochkarätern, mit der Gauthier Dance absehbarerweise nicht nur im Theaterhaus Stuttgart punkten kann, sondern auch ausgiebig auf Tour unterwegs sein wird.
Zwei Lehren waren es, die Eric Gauthier aus dem überwältigenden Erfolg des Jubiläumsprogramms 15 YEARS ALIVE zog: Das Stammpublikum genießt die Wiederbegegnung mit lange nicht mehr getanzten Repertoire-Lieblingen. Gleichzeitig erleben die zahlreichen neu gewonnenen Zuschauer:innen durch die Wiederaufnahmen diese Erfolgsstücke überhaupt zum ersten Mal. Der Titel ANTHOLOGY soll – vom Design bis zur mitgelieferten Spotify-Liste – ein Vinyl-Album assoziieren und so nicht nur die Zugänglichkeit des Programms, sondern auch die einprägsamen Soundtracks betonen, mit denen die Choreograph*innen arbeiten. Und klar, dass zu einem Album auch ein Bonus Track gehört. Für den zeichnet mit einer Uraufführung der Gauthier Dance-Artist in Residence Hofesh Shechter verantwortlich. Ins laufende Repertoire zurückgeholt werden für ANTHOLOGY nach jetzigem Planungsstand: Beating von Virginie Brunelle, Two Become Three von Alexander Ekman, Ballet 101 von Eric Gauthier, I Found a Fox von Marco Goecke, Now and Now von Johan Inger, The Old Man and Me von Hans van Manen, Floating Flowers von Po-Cheng Tsai sowie Alte Zachen von Nadav Zelner.
Contemporary Dance 2.0
Eine Theaterhaus Stuttgart Produktion
In Zusammenarbeit mit Hofesh Shechter Company
Choreographie, Musik: Hofesh Shechter
Lichtdesign: Tom Visser
Original Kostümdesign: Osnat Kelner
Choreographische Assistenz: Chien-Ming Chang
Technischer Berater: Alan Valentine
Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. 17 Shows im Juni und Juli 2023 addierten sich zu einem wahrhaften Tanzmarathon. Und das Beste: Contemporary Dance 2.0 entpuppte sich tatsächlich, wie von Eric Gauthier erhofft, als perfekter Köder für junge Zuschauer*innen. Etliche kamen zum ersten Mal ins Theaterhaus – alle waren begeistert: von der Club-Atmosphäre, von Shechters genialem Soundtrack, vor allem aber von der schieren Virtuosität und unbändigen Power der acht Tänzerinnen und Tänzer.
„Und es [Contemporary Dance 2.0] steht auch für den Weg, den Eric Gauthier seit nunmehr 15 Jahren mit seiner auf inzwischen 16 Tänzer*innen angewachsenen Kompanie gegangen ist: konsequent der Qualität verpflichtet, immer mit dem Ziel, nicht nur die ohnehin eingeschworene Stuttgarter Ballett-Community zu begeistern, sondern sich neue Kreise zu erschließen, neue Geldgeber, neue Orte. „Tanzt, tanzt, sonst seid Ihr verloren“ hat die große Pina Bausch einst gesagt. Kaum jemand setzt das so brillant um wie Eric Gauthier, der mit seinem Ensemble inzwischen zweifellos zu den weltweit führenden Kompanien der modernen Tanzszene gehört.“ tanznetz.de
„Hofesh Shechter’s Contemporary Dance 2.0 is stamina-sapping. It demands precision. It demands total commitment. And it got all three in full from the eight dancers of Gauthier Dance. The beat never stops, and neither do they.“ SeeingDance
„Dieses Stück explodiert auf der Bühne – gerade plaudert man noch mit dem Sitznachbarn, und plötzlich stehen mit einem Schlag acht Tänzer im Licht, ohrenbetäubende Rhythmen hämmern durchs Stuttgarter Theaterhaus. … Das Pulsieren der von Shechter selbst komponierten Musik treibt eine Stunde lang die Tänzer über die Bühne: ekstatisch wie in einem Rave, mit Anmach-Posen wie in der Disco oder plötzlich vereinsamt in einer dunklen Ecke des Clubs.“ Dance for You Magazine
Theaterhaus, T2
Mittwoch, 18. Oktober 2023 / Donnerstag, 19. Oktober 2023 / Freitag, 20. Oktober 2023 / Samstag, 21. Oktober 2023 – jeweils um 20:15 Uhr / Sonntag, 22. Oktober 2023 um 19:30 Uhr
Gauthier Dance unterwegs
Tourmanagement: ecotopia dance productions, ecotopiadance.com
The Seven Sins
Eine Produktion von Theaterhaus Stuttgart
in Koproduktion mit La Biennale di Venezia (Italien), Festspiele Ludwigshafen im Theater im Pfalzbau
In Zusammenarbeit mit SWR / ARTE & EuroArts
Produktion der Superlative: Dieser Tanzabend vereint die absolute Crème de la crème internationaler Choreograph*innen. Jede und jeder von ihnen hat für Gauthier Dance eine Todsünde in ein Tanzstück verwandelt. Das Ergebnis: ein Tableau der Ruchlosigkeit, bestehend aus sieben Uraufführungen von Aszure Barton, Sidi Larbi Cherkaoui, Sharon Eyal, Marco Goecke, Marcos Morau, Sasha Waltz sowie dem Artist in Residence von Gauthier Dance, Hofesh Shechter.
Freitag, 6. Oktober 2023 um 19:30 Uhr, Festspielhaus St. Pölten (Österreich)
Ticket-Informationen:
Die Theaterhaus-Kasse ist geöffnet von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Kartentelefon: ++49-(0)711-40207 – 20 / -21 / -22 / -23
Karten per Mail: tickets@theaterhaus.com