Friedrichstadt-Palast spielt erneut die Hauptrolle in der Fortsetzung von DER PALAST

»Der Palast« ~ von links: Karla Tanner (Taynara Silva-Wolf), Lukas Jansen (Lukas Brandl), Luise Jansen (Lary Müller) und Ballettdirektorin Regina Feldmann (Jeanette Hain) ~ © ZDF und Constantin Film/MOOVIE/Nadja Klier/ [M] FeedMee

Nach dem riesigen Erfolg der ersten Staffel kehrt die preisgekrönte Serie DER PALAST mit der langersehnten Fortsetzung auf die Bildschirme zurück. Ab dem 6. Januar 2025 entführt das ZDF sein Publikum wieder in die glamouröse Welt des Friedrichstadt-Palast Berlin und erzählt eine mitreißende Geschichte über Zusammenhalt und Mut in der aufwühlenden Zeit des Wendejahres 1990. Das ZDF zeigt die sechs Folgen ab 6. Januar als TV-Event an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils zur Primetime um 20:15 Uhr. In der ZDF-Mediathek kann die Staffel bereits ab 19. Dezember gestreamt werden.

Der Palast spielt in der Erfolgsserie nicht nur die titelgebende Hauptrolle, sondern beeindruckt auch als Drehort der Produktion. Mit seiner glanzvollen Szenerie und der größten Theaterbühne der Welt wird der Palast zum „Las Vegas des Ostens“. Die 1. Staffel endete 1989 mit dem Fall der Mauer. In der Wendezeit 1990, so war es auch in der Realität, steckt der Palast in einer tiefen Krise. Der neue Gesamtberliner Senat plante – keine Fiktion – sogar dessen Abwicklung.

So wird die 2. Staffel zu einem Bündel packender und emotionaler Geschichten, in denen Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart, Träume und Realität aufeinanderprallen. Da diesmal die Drehbeschränkungen der Pandemie wegfielen, wurden deutlich mehr und deutlich spektakulärere Tanzszenen mit dem hauseigenen 60-köpfigen Ballettensembles gedreht. Fun Fact: Der heutige Intendant des Palastes, Berndt Schmidt, mimt in einem Cameo-Auftritt einen Journalisten, der den damaligen Film-Intendanten, gespielt von Benno Fürmann, in einer Pressekonferenz fragt, ob es stimme, dass der Palast zu einem Casino umgebaut werden solle?

Denn tatsächlich kämpft das Ensemble des Palasts, angeführt von Ballettdirektorin Regina Feldmann (Jeanette Hain), gegen leere Ränge und eine unsichere Zukunft. Während Feldmann die legendäre Kickline und das Haus wiederbeleben will, plant der westdeutsche Intendant Gerd Kolberg (Benno Fürmann), den Palast in ein Casino zu verwandeln.

Die Serie zeigt Tanzkunst auf höchstem Niveau und ‚nebenbei‘ einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der heute denkmalgeschützten Palastmauern. Mit Unterstützung von Ballettdirektorin Alexandra Georgieva entstanden beeindruckende Ballett- und Revueszenen, die sie teils selbst choreographierte. Auch die berühmte Kickline-Choreografie stammt von ihr. Getanzt wird das ikonische Markenzeichen von den heutigen Tänzer:innen der Palast-Compagnie. Das Ballettensemble probte neben dem regulären Showbetrieb ein Vierteljahr, um die anspruchsvollen Tanzeinlagen in der Serie perfekt in Szene zu setzen. Nicht zuletzt durch Originalkostüme aus einer vorherigen Grand Show glänzen die Tänzer:innen und der Serien-Cast vor der Kamera. Dadurch wirkt die TV-Serie authentisch und glamourös.

Siehe auch Meldung vom 12. November 24 auf kulturfreak.de.

Das aufwändig produzierte Serien-Event mit 6 Folgen à 45 Minuten ist eine Produktion der Moovie in Co-Produktion mit Constantin Film. Produzentinnen sind Kathrin Bullemer und Sarah Kirkegaard, Executive Producer ist Oliver Berben. Beim ZDF liegt die redaktionelle Verantwortung bei Matthias Pfeifer und Ronja Reitzig. Die Serie wird gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg, dem FilmFernsehFonds Bayern, der Mitteldeutschen Medienförderung, dem German Motion Picture Fund und dem Polish Film Institute. Den Weltvertrieb übernimmt Global Screen.

Der Palast ist eine Bühne des Landes Berlin.

Website: palast.berlin