
Frederic Wake-Walker, der „Shooting-Star unter den Opernregisseuren“ (Deutsche Welle), ist keiner, der sich mit den Gegebenheiten zufrieden gibt. Er ist ein „tüftelnder Gründer“ (Berliner Morgenpost), der das Gefühl der Leere, welches viele Kulturschaffenden während der Pandemie zu spüren bekamen, in neue Kreativität umwandelt.
Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und seinem Chefdirigenten Robin Ticciati entwickelte “der optische Mastermind hinter zwei anderen, noch spektakuläreren Filmprojekten” (Welt) die Filmtrilogie IM EXIL – VON GÖTTERN UND MENSCHEN, die dieses Vakuum eines Orchesters ohne Publikum aufgreift und an neuen Orten in Bilder umsetzt. Das DSO spielt ein Programm, das einen Bogen von den Göttern der Antike über die göttliche Natur zu den Menschen hin schlägt.
Am 14. Januar um 21.00 Uhr soll nun der letzte Teil der Trilogie als Premiere im dso-player (dso-berlin.de) folgen. Hierfür führt Frederic Wake-Walker das Orchester aus dem Konzertsaal an einen Ort, an dem die Leere in der Pandemie ebenfalls besonders spürbar wird: Den Berliner Techno-Club Sisyphos.
Die ersten beiden Teile wurden bereits im Dezember erstmals gestreamt und sind noch bis zum 17. Januar als Video-on-Demand im dso-player (dso-berlin.de) 2021 abrufbar.
Frederic Wake-Walker illustriert hier das Spiel der Musiker*innen – Mozarts Jupiter-Symphonie und Strawinskys Apollon musagètte – in der Friedrichwerderschern Kirche mit deren Skulpturensammlung aus dem 19. Jh. und zeigt das spannungsreiche Verhältnis zwischen Menschen und Göttern in Adaméks Coup d’ailes Brittens Metamorphosen in der herbstlichen Natur des Waldes. Das Vertrauen, das die Orchestermusiker*innen Frederic Wake-Walker bei diesem Experiment entgegenbringen, hat sich der aus Aldeburgh stammende Regisseur bereits bei seiner Bühneninszenierung von Händels Messiah 2018 erarbeitet. So schafft es Wake-Walker sehr nahe an die Orchester-Mitglieder heranzukommen und sie aus ihrer Komfortzone zu locken. „Das Virus erlaubt neue Orchesterperspektiven.“ (Welt)
Frederic Walke-Walker Termine im Überblick
IM EXIL – VON GÖTTERN UND MENSCHEN
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Friedrichswerderschen Kirche, in der Natur und im Club Konzertfilm in drei Teilen
FILMPREMIERE TEIL III: aus dem Club Sisyphos: Do 14.01., 21.00 Uhr
Im dso-player bis 14. Februar als Video-on-Demand abrufbar
Robin Ticciati, Dirigent
Frederic Wake-Walker, Regie und Konzept
Martin Baer, Visuelles Konzept und Kamera
Ondřej Adámek, Performative Leitung
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ondřej Adámek Dusty Rusty Hush
Performative Improvisationen
Bereits unter dso-player als Video-on-Demand abrufbar
FILMPREMIERE TEIL I: Fr 18. Dezember 2020 / 20.00 Uhr / in der Friedrichswerderschen Kirche und in der Natur
Robin Ticciati, Dirigent
Frederic Wake-Walker, Regie und Konzept
Martin Baer, Visuelles Konzept und Kamera
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Giovanni Gabrieli: Canzon in echo duodecimi toni à 10 für Blechbläserensemble
Igor Strawinsky: Apollon musagète – Ballett für Streichorchester
Ondřej Adámek: Coups d’ailes für Blechbläseroktett und Raum
FILMPREMIERE TEIL II: Sa 19. Dezember 2020 / 20.00 Uhr / in der Friedrichswerderschen Kirche und in der Natur
Robin Ticciati, Dirigent
Frederic Wake-Walker, Regie und Konzept
Martin Baer, Visuelles Konzept und Kamera
Viola Wilmsen, Oboe
Thomas Hecker, Oboe
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 ›Jupiter‹
Benjamin Britten: Sechs Metamorphosen nach Ovid für Oboe solo op. 49
21. Februar 2021 Berlin, Philharmonie
Ondrej Adámek: Shiny or Shy für Orchester
Paul Hindemith: Sancta Susanna
Bohuslav Martinů: Slzy Nože, Die Tränen des Messers
Hildegard von Bingen: Auszüge aus Ordo virtutum für Frauenchor
Sally Matthews, Susanna
Michaela Schuster, Klementia
Jana Sýkorová, Mutter
Katerina Knežíková, Eleonora
Lucia Lucas, Satan
Damen des RIAS Kammerchores Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ergo Phizmiz, Videoinstallation
Frederic Wake-Walker, Regie
Robin Ticciati, Dirigent
9. Juli 2021, Nida, Amphitheater, Litauen
Mozart/Händel: Acis & Galatea
Trevor Pinnock, Dirigent
21. November 2021, Donizetti Festival Bergamo, Wiedereröffnung Donizettitheater
Donizetti: L’Elisir d’amore