
Dramaturgie im Figurentheater
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst (dfp) widmet sich in einer neuen FIDENA-Podcast-Reihe den Geheimnissen der Dramaturgie. Verschiedene Gäste aus den darstellenden Künsten gewähren dabei Einblick in ihre dramaturgische Praxis und die Entstehung eines Theaterstücks.
Singende Handpuppen und letzte Pfannkuchen
In der ersten Folge berichtet Anna-Maria Polke, Dramaturgin am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, von ihrem Arbeitsalltag an einem Mehrspartenhaus, von Herausforderungen im Probenprozess und erfüllenden Momenten, die sie mit ihrem Beruf verbindet. Am Beispiel der Inszenierung „Leonce und Lena“ erklärt sie, welche Puppenart sich für welche Erzählweise besonders gut eignet und was hinter den Ideen des Regieteams steckt.
Das Musiktheater im Revier verfügt seit 2019 als einziges Musiktheater weltweit über eine eigene Puppenspielsparte und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Michael Schulz, Intendant des Musiktheater im Revier, zum FIDENA-Podcast: „Seit vier Jahren erforschen wir am MiR die Möglichkeiten, die Puppenspiel für Geschichtenerzählen im Musiktheater bietet. Auf diesem Weg spielt die Dramaturgie eine entscheidende Rolle. Dass sich unsere Dramaturg*innen vorbehaltlos auf dieses Experiment eingelassen haben, hat großen Anteil daran, dass nach nur wenigen Spielzeiten das MiR Puppentheater aus dem Musiktheater im Revier und der Stadt Gelsenkirchen nicht mehr wegzudenken ist. Wenn nun das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst mit uns die spannende Podcast-Reihe zu Dramaturgie im Figurentheater eröffnet, freut uns das natürlich besonders.“
Die Auftaktfolge ist ab sofort auf Spotify, Apple Music und den Websites der beiden Institutionen (fidena.de; musiktheater-im-revier.de) verfügbar. Die Veröffentlichung der zweiten Folge ist für Dezember 2023 geplant. Diese beleuchtet die Dramaturgie des Material- und Objekttheaters am Beispiel des Düsseldorfer Performancelabels „Rotterdam Presenta“, das seit 2022 die Spitzenförderung des Landes NRW erhält.
Über das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst (dfp) in Bochum engagiert sich bundesweit und international für die Figuren- und Objekttheaterkunst. Es trägt durch sein Internetportal fidena.de und die Fachzeitschrift „double. Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater“ aktiv zum fachlichen Diskurs bei. Zu den populärsten Projekten des dfp zählen der Wettbewerb um den Fritz-Wortelmann-Preis und das Festival FIDENA – das Figurentheater der Nationen. Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des dfp ist Annette Dabs.