Ensemble Modern mit »Schwarz auf Weiss« zu Gast am Schauspiel Frankfurt

Bockenheimer Depot Frankfurt/M (Foto: Schauspiel Frankfurt)

Der Frankfurter Komponist Heiner Goebbels schrieb dem Ensemble Modern sein Musiktheaterstück ›Schwarz auf Weiß‹ 1995/96 gewissermaßen auf den Leib. Das Kollektiv des Ensembles selbst ist der Protagonist. Die Mitglieder des Ensemble Modern agieren als Darsteller:innen und Musiker:innen zugleich und erobern so den Bühnenraum. Tennisbälle fliegen auf eine große Trommel, zarte Kotoklänge sind zu hören, ein Wasserkessel pfeift zu einer komplexen Flötenmelodie. Die Szenen und Ereignisse gehen ununterbrochen ineinander über, und die Lichträume, die Jean Kalman kongenial dazu erschaffen hat, ergeben eine eigene Dramaturgie. Dazu tritt die mehrmals wiederkehrende Stimme Heiner Müllers vom Band, der die Parabel ›Schatten‹ von Edgar Allan Poe liest. Nun kehrt das Musiktheater an den Ort seiner Uraufführung – das Bockenheimer Depot – zurück.


Schwarz auf Weiss

Musiktheaterstück
Von: Heiner Goebbels
Uraufführung: 14. März 1996 (Frankfurt/M, Bockenheimer Depot)

Aufführungen: 4. / 5. / 6. November 2022 im Bockenheimer Depot/FFM

Konzept/Regie/Komposition/Dirigent
: Heiner Goebbels
Bühne/Licht: Jean Kalman
Kostüm: Jasmin Andreae
Klangregie: Norbert Ommer

Ensemble Modern: Eva Böcker, Jaan Bossier, Paul Cannon, Uwe Dierksen, William Forman, Megumi Kasakawa, Michael Maria Kasper, Barbara Kehrig, Hermann Kretzschmar, Cathy Milliken, Jagdish Mistry, Rumi Ogawa, Franck Ollu, Freya Ritts-Kirby, Rainer Römer, Matthias Stich, Dietmar Wiesner, Ueli Wiget (Ensemble Modern)

Im Rahmen von »1 2 3 4 zig Jahre Ensemble Modern – Jubiläumszyklus 2020«. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Preise: 42,- / 30,- / 15,- Euro

schauspielfrankfurt.de / ensemble-modern.com