
Bei der Eröffnung der Internationalen Maifestspiele 2023 am 30. April 2023 haben die beiden letzten Opern von Leoš Janáček (1854-1928) am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Premiere. Der zweite Doppeltermin ist der 14. Mai 2023.
Die Matinee zu »Die Sache Makropulos« und »Aus einem Totenhaus« findet am Sonntag, 23. April 2023 um 11.00 Uhr im Foyer Großes Haus statt.
Leoš Janáček gilt mittlerweile als einer der bedeutendsten Opernkomponisten überhaupt. Zu den Internationalen Maifestspielen 2023 bringt das Hessische Staatstheater Wiesbaden ein noch nie dagewesenes Mammutprojekt zu Ehren des großen Musikdramatikers auf die Bühne: Die beiden Spätwerke »Die Sache Makropulos« und »Aus einem Totenhaus« werden erstmalig an einem Tag aufgeführt, für beide Opern zeichnet dasselbe Regieteam unter der Leitung von Nicolas Brieger verantwortlich.
Es ist kein Zufall, dass Janáček für die beiden Werke, die er kurz vor seinem Tod schrieb, Stoffe wählte, die das Leben und Sterben behandeln. »Die Sache Makropulos« ist kafkaeske Metapher, Metaoper – eine Opernsängerin spielt eine Opernsängerin – und eine Parabel über den Wert des Lebens und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Emilia Marty nahm zu Beginn des 17. Jahrhunderts Elixier zu sich, das das Leben um dreihundert Jahre verlängert. Nach Ablauf dieser Zeit verachtet sie das Leben, fürchtet sich aber noch immer vor dem Tod.
Dagegen hängen die Gefangenen in »Aus einem Totenhaus« an jedem bisschen Leben. Zur Vorlage für seine letzte Oper wählte Janáček Fjodor Dostojewskis »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus«. Dieser verarbeitete darin die erschütternden Erlebnisse seiner Verhaftung und Verbannung in die russische Katorga. Bei Janáček wird das Straflager zum Sinnbild des Lebens: Die Musik ist existenziell-menschlich, voll Grausamkeit und Schönheit. Die Themen seines Opernschaffens kondensieren hier: Leben und Sterben, Schuld und Vergebung.
Musikalische Leitung: Johannes Klumpp
Inszenierung: Nicolas Brieger
Bühne: Raimund Bauer
Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer
Choreografie: Valentí Rocamora i Torà
Licht: Andreas Frank
Chor: Albert Horne
Dramaturgie: Constantin Mende
»Die Sache Makropulos«
Oper in drei Akten
Von: Leoš Janáček (1854-1928)
In tschechischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach dem gleichnamigen Schauspiel (1922) von Karel Capek
Uraufführung: 1926 in Brünn
Mit: Johannes Martin Kränzle, Christopher Bolduc, Kristofer Lundin, Aaron Cawley, Julian Habermann, Samuel Levine, Ján Rusko, Jiří Sulženko, Mikhail Biryukov, Ralf Rachbauer, Darcy Carroll, Erik Biegel, Tianji Lin, Stella An, Jasper Hanebuth, Felix Chang, Joel Spinello, Mar Sánchez Cisneros, Tamara Kurti, Gabriella Lemma, Carla Peters, Gabriele Ascani, Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
»Aus einem Totenhaus«
Oper in drei Akten
Von: Leoš Janáček (1854-1928)
In tschechischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach »Aufzeichnungen aus eine Totenhaus« (1861-1862) von Fjodor M. Dostojewski
Uraufführung: 1930 in Brünn
Mit: Elissa Huber, Aaron Cawley, Jiří Sulženko, Fleuranne Brockway, Erik Biegel, Gustavo Quaresma, Darcy Carroll, Mikhail Biryukov, Ralf Rachbauer, Romina Boscolo, Chor, Chorsolisten & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Doppelvorstellungen: 30. April 2023 16.00 und 20.00 Uhr, 14. Mai 2023 15.00 und 20.00 Uhr
Vorstellungen »Die Sache Makropulos«: 30. Apr., 14. Mai, 2./ 11./ 28. Juni, 7. Juli 2023
Vorstellungen »Aus einem Totenhaus«: 30. Apr., 14. Mai, 10./ 23. Juni, 6. Juli 2023
Mehr Informationen zu Die Sache Makropulos unter staatstheater-wiesbaden.de und zu Aus einem Totenhaus unter staatstheater-wiesbaden.de.
Weitere Informationen unter staatstheater-wiesbaden.de