
Shooting-Stars unter sich: Anika Rutkofsky inszeniert Gaetano Donizettis L’elisir d’amore an der Staatsoper Stuttgart mit einem Solist*innenensemble der nächsten Generation. Die Sopranistin Claudia Muschio, ehemaliges Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart, übernimmt die Rolle der Adina. In weiteren Rollen debütieren Kai Kluge (Nemorino), Björn Bürger (Belcore) und Laia Vallés (Gianetta). Die Rolle des Dulcamara übernimmt Giulio Mastrototaro. Im weiteren Verlauf der Premierenserie sind Elena Tsallagova, die Ensemblesänger Charles Sy und Johannes Kammler sowie Opernstudiomitglied Natasha Te Rupe Wilson zu erleben. Die musikalische Leitung der Premiere am 30. Oktober 2022 übernimmt der 29-jährige italienische Dirigent Michele Spotti.
In Gaetano Donizettis beliebter Belcanto-Oper versucht der junge Landarbeiter Nemorino mit Hilfe eines vermeintlichen Wundertranks das Herz der Gutsbesitzerin Adina zu erobern. Regisseurin Anika Rutkofsky und ihr Team behandeln diese Spannung zwischen Wunderglaube und rationaler Erklärung im Umfeld eines Gewächshauses, als Sinnbild der domestizierten Natur und Gefühlswelt – aus der es auszubrechen gilt.
Anika Rutkofsky war Spielleiterin an der Staatsoper Stuttgart und arbeitete dort unter anderem mit den Regisseuren Calixto Bieito, Jossi Wieler und Sergio Morabito, Peter Konwitschny und Andrea Breth zusammen. Zuletzt inszenierte sie Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg (2022) am Luzerner Theater, die Uraufführung A Woman in Labor (2021) im Lab Frankfurt, die Uraufführung D.I.E (2021) bei der Ruhrtriennale in Duisburg und Trouble in Tahiti (2020) an der Staatsoper Stuttgart. Für ihr Konzept und die Umsetzung von Mozarts Don Giovanni gewann sie 2021 den Hauptpreis beim internationalen Regiewettbewerb „Ring Award Graz“.
Michele Spotti, geboren in Mailand, studierte Violine und Dirigieren am Conservatorio Giuseppe Verdi in seiner Heimatstadt und in Genf. Sein Debüt gab er 2013 am Teatro Mancinelli in Orvieto mit Le nozze di Figaro. Es folgten Debüts an der Komischen Oper Berlin mit La Belle Histoire, am Theater Basel mit Don Carlos und am Théâtre Champs-Elysées mit dem Orchestre national d´Ile-de-France. 2016 war er der Assistent von Alberto Zedda für Rossinis Ermione an der Opéra Lyon, an der er später die musikalische Leitung von Offenbachs Blaubart innehatte. Zuletzt dirigierte er u.a. La Cenerentola an der Bayerischen Staatsoper und La belle Hélène in der Regie von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin.
L‘elisir d’amore
Melodramma giocoso in zwei Akten
Von: Gaetano Donizetti
Uraufführung: Mai 1832 (Mailand, Teatro della Canobbiana)
Premiere an der Staatsoper Stuttgart: Sonntag, 30. Oktober 22
Musikalische Leitung: Michele Spotti / Vlad Iftinca (ab 1. Dezember)
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Uta Gruber-Ballehr
Kostüme: Adrian Stapf
Licht: Bernd Purkrabek
Chor: Bernhard Moncado
Konzeptionelle Mitarbeit: Johanna Danhauser
Dramaturgie: Miron Hakenbeck
Besetzung:
Adina: Claudia Muschio / Elena Tsallagova
Nemorino: Kai Kluge / Charles Sy
Belcore: Björn Bürger / Johannes Kammler
Dulcamara: Giulio Mastrototaro
Gianetta: Laia Vallés / Natasha Te Rupe Wilson
Staatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart
Weitere Vorstellungen:
4. / 6. / 13. / 20. / 28. November 2022
1. / 6. / 23. / 25. Dezember 2022
Karten:
- Online: staatsoper-stuttgart.de
- Telefonisch: +49 711 20 20 90 (Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr)
- An der Theaterkasse: Schauspielhaus, Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart (Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr )