
Nach dem Erfolg von Made in Dagenham im Juni 2022 bringt die Musical Inc. dieses Jahr das Broadway-Musical The Prom auf die Bühne. Ab dem 9. Juni 2023 können sich Musical-Fans auf insgesamt 14 Shows im Theater im P1 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität mit zwei alternierenden Besetzungen freuen, welche dort bis zum 30.06. spielen werden.
Die Proben sowie der Kartenverkauf für die diesjährige Produktion laufen bereits auf Hochtouren und für die Beteiligten steht nun die ,,heiße Phase“ im Probenprozess bevor.

Musical Inc. Mainz
Angie, Barry, DeeDee, Trent
© Svenja Drewitz
Zum Stück: Die 17-jährige Emma ist lesbisch und möchte im konservativen Indiana mit ihrer Freundin zum Abschlussball ihrer High School gehen – doch ihre engstirnige Kleinstadt stellt sich dagegen. Eine Truppe Broadway-Darsteller:innen, deren Musical gerade gefloppt ist und Karriere in einer Sackgasse steckt, erfahren von dem Verbot. Sie beschließen, nach Indiana zu reisen und diese Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Ihr Vorhaben ist allerdings nicht vollkommen uneigennützig, denn die Publicity können die Schauspieler:innen sehr gebrauchen. Ob das gut geht?
In The Prom treffen Broadway-Diven auf Teenage-Drama, ernste Themen auf Klischees und exzentrische Figuren auf berührende Momente. Es geht um Liebe, Akzeptanz, Selbstlosigkeit, Zusammenhalt und die Freiheit, man selbst zu sein.

Musical Inc. Mainz
Emma, Alyssa
© Svenja Drewitz
“Es geht nur um zwei Menschen, die sich tanzend langsam dreh’n. Was ist daran erschreckend? Das kann ich nicht versteh’n.“
Schritte in Richtung Gleichberechtigung passieren, doch es ist noch ein langer Weg. Das Musical funktioniert als Parabel dafür, wie durch die Unterstützung einer jungen Frau eine engstirnige Gemeinde lernen kann, ihre Werte zu hinterfragen und Menschen zu akzeptieren, die (tatsächlich gar nicht so) anders sind als sie. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, anderen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Das vierzigköpfige Ensemble der Musical Inc. und die Musiker:Innen des Live-Orchesters freuen sich darauf, ihr Publikum im Juni mit einer ,,Show voller Bedeutsamkeit“, fetzigen, wie auch emotionalen Songs und natürlich vielen mitreißenden Tanzeinlagen zu begeistern.

Die Musical Inc. wurde 1993 von engagierten, kulturbegeisterten Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gegründet und inszeniert seitdem als eingetragene Hochschulgruppe – seit 2008 auch als gemeinnütziger Verein – vollständige Broadway- und West End-Musicals als nichtkommerzielle Studienprojekte. Dieses Engagement und der außergewöhnlich professionelle Anspruch begründen den durch die Fachpresse bestätigten Ausnahmestatus der Musical Inc. im Rhein-Main-Gebiet und die Anerkennung ihrer Arbeit in der deutschlandweiten Musicalszene. Neben einer Plattform für Kreativität möchte sie ihren Mitgliedern außerdem die Möglichkeit bieten, soziale Kompetenz und organisatorisches Geschick zu trainieren sowie spannende Projekte gemeinsam zu erarbeiten.
The Prom
Musik: Matthew Skar
Buch & Songtexte: Chad Beguelin
Buch: Bob Martin
Originalkonzept: Jack Viertel
Deutsche Übersetzung: Nico Rabenald
Uraufführung: 18. September 2016 (Atlanta, Alliance Theatre)
Broadway-Premiere: 23. Oktober 2018 (New York, Longacre Theatre)
Deutschsprachige Erstaufführung: 11. Dezember 2021 (Emmenbrücke, Le Théatre Emmen)
Deutsche Erstaufführung: 21. April 2022 (Berlin, Berliner Stage Company im Atze Musiktheater)
Premiere der Mainzer Musical Inc.: Freitag, 9. Juni 23(Theater im P1 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität)
Regie: Vidhya Pfeifer und Maximilian Teschner
Musikalische Leitung: Laurin Hess
Choreographie: Clara Eckert und Helena King
Ausstattung: Jonas Daniels und Simon Zere
Technik: Moritz Mahringer
Stage Crew Leitung: Patricia Müller
Assistenzen: Laura Klein, Johannes Knieps, Jonas Düwel, Luis Halter, Fabian Kling
Produktionsleitung: Jan Dahms, Fabienne Birkenbach, Christian Huber, Lydia Peternely und Lisa Hawelka
Vorstand: Jan Dahms, Lydia Peternely, Laurin Hess und Vidhya Pfeifer
Cast:
Dee Dee Allen: Leonie Creuzberger / Lydia Peternely
Barry Glickman: Benedict Lind / Sebastian Killinger
Angie Dickinson: Clara Eckert / Helen Graffert
Trent Oliver: Julius Himmel / Jan Dahms
Sheldon Saperstein: Simon Zere / Marian Amiragov
Emma Nolan: Svenja Drewitz / Sascha Hartmann
Alyssa Greene: Fabienne Birkenbach / Lorena Seegler
Tom Hawkins: Johannes Knieps / Felipe Salazar
Mrs. Greene: Michelle Hannappel / Linda Malm
Kaylee: Anna-Maria Bess / Helena King
Shelby: Paula Herrmann / Jessica Gleisberg
Nick: Benjamin Fluck / Maximilian Teschner
Kevin: Luis Halter / Jonas Düwel
Brittany: Merle Meier / Lara Littmann
Olivia Keating / Ashley: Alba d’Alesio / Katharina Schilling
Ted Cooper / Matt: Felix Ni / Huy Duc Tran
Shannon Jones / Mrs. Parker: Emily Rohrbach / Katharina Schäfer
Mrs. Johnson: Zoe Dieringer / Lisa Thomas
Coach / Jimmy Sanders: Holger Reuter / Johann Kabelac
Tiffany: Vivien Peterhänsel
Hailey: Sandra Fuchs
Orchester:
Flöte / Piccolo: Gabriel Ecker / Teresa Nickolaus
Saxophon: Magdalena Damrath / Patricia Reuter
Reed: Jaqueline Stürmer / Moritz Schmitt
Trompete 1: Natalie Didinger / Vitus Jung
Trompete 2: Dionys Tschopp / Tobias Fix
Posaune: Johanna Eberling / Konrad Maucher
Gitarre: Nico Moser / Malte Napp
Violine 1: Felix Kuhl / Luca Mücke
Violine 2: Miriam Binder / Lea Schöneck
Viola: Janina Schuhmacher / Christian Kapper
Cello: Benjamin Fazlagic / Antonio Kapper
Keyboard 1: Katharina Moos / Jan Brell
Keyboard 2: Simon Wilhelm / Damian Bach
Percussion: Hartmut Opfermann / Paul van den Berg
Bass: Dominik Bierbüsse
Drums: Pascal Brun / Tim Ester
Technik:
Moritz Mahringer (Leitung), Christian Huber, Jan Dahms, Elian Terelle, Jan-Oliver Hink, Jonas Daniels, Thomas Rösener, Ronja Schönborn, Marc Diehl, Oliver Solms, Leoni Buchner
Stage Crew:
Patricia Müller (Leitung), Lena Aulenbacher, Lisa Hawelka, Kira Hirch, Laura Klein, Vidhya Pfeifer, Ronja Schönborn, Palina Tkachonak
Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt:
Fr, 9.06.-20 Uhr
Sa, 10.06.-20 Uhr
Di, 13.06.-20 Uhr
Mi, 14.06.-20 Uhr
Fr, 16.06.-20 Uhr
Sa, 17.06.-20 Uhr
So, 18.06.-18 Uhr
Do, 22.06.-20 Uhr
So, 25.06.-18 Uhr
Mo, 26.06.-20 Uhr
Di, 27.06. -20 Uhr
Do, 29.06.-20 Uhr
Fr, 30.06.-20 Uhr
Tickets für die Shows sind unter musicalinc.de und ab dem 9. Mai 23 von Dienstag bis Donnerstag auch am Vorverkaufsstand im Philosophicum auf dem Gutenberg-Campus erhältlich.
Preise: 20-22 Euro Vollpreis, 12-14 Euro ermäßigt (Studierende, Auszubildende, Schüler:innen und Menschen mit einem Grad der Behinderung über 50 erhalten eine Ermäßigung.)