Die Bachwoche Stuttgart 2023 endet mit Begeisterung und erfreulichen Besucherzahlen

Gaechinger Cantorey (© Martin Förster)

Die Bachwoche Stuttgart 2023, veranstaltet von der Internationalen Bachakademie, ging gestern mit einem musikalisch gestalteten Gottesdienst in der Stiftskirche zu Ende. Beim ausverkauften Abschlusskonzert am Samstag brachte das aus 26 Nationen bestehende Junge Stuttgarter Bach-Ensemble unter Leitung von Hans-Christoph Rademann die h-Moll-Messe von Namenspatron Johann Sebastian Bach vor begeistertem Publikum im Konzertsaal der HMDK Stuttgart zur Aufführung. 2640 Besucherinnen und Besucher zählten die insgesamt sieben Abendkonzerte. Das kostenlose Rahmenprogramm aus öffentlichen Proben, Mittagsmusiken und Vorträgen besuchten weitere achthundert Interessierte. 2024 wird die Bachwoche Stuttgart von 3. bis 10. März stattfinden.

»Einmal mehr zeigt sich, welche Bedeutung Stuttgart als Bachstadt hat, obwohl J. S. Bach selbst nie in Stuttgart war«, sagt Dirigent Hans-Christoph Rademann, Leiter der Bachwoche und der Internationalen Bachakademie. »Die Arbeit mit den jungen Gesangssolistinnen, Instrumentalisten und Chorsängerinnen ist inspirierend und voller Energie. Sie stellt eine wertvolle Investition in die Zukunft der Bachpflege wie des Musiklebens überhaupt dar. Nach vielen Tagen intensiven Probens bin ich sehr glücklich über den starken Zuspruch seitens der Besucherinnen und Besucher. Es freut mich, dass sich unsere Begeisterung vom Podium auf das Publikum überträgt.«

Seit 1999 veranstaltet die Internationale Bachakademie die Bachwoche Stuttgart. Diese verbindet Werkstatt und Konzert, bietet ein Barockfestival gleich vor der Haustür sowie Meisterkurse und Probenarbeit für angehende Profimusikerinnen und -musiker aus aller Welt. Eröffnet wurde die diesjährige Bachwoche mit einer Aufführung der beiden Bewerbungskantaten J. S. Bachs um das Amt des Thomaskantors durch die Gaechinger Cantorey.

Damit war die Bachwoche zugleich Präludium zum Kantatenprojekt VISION.BACH: Von 14. Mai 2023 bis 31. Mai 2024 wird die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademanns Leitung den gesamten ersten Leipziger Kantatenjahrgang Bachs zur Aufführung bringen – genau 300 Jahre nach dessen Entstehung.

Informationen: bachakademie.de